Revesion im Eigenversuch

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

So mal ein Update.

Habe heute angefangen den Motor auseinander zu nehmen. Hat soweit ganz gut funktioniert und bin bis jetzt zufrieden. Hab fleissig Bilder gemacht alle schrauben in ihre dazu gehörigen löcher gesteckt und kurze und lang markiert.

Wird teuer für den Geldbeutel... Eine menbrane ist kaputt und ich denke das ich alle auswechseln muss? Ausserdem ist mein Brennraum ein wenig ramponiert. Denke mal es ist nicht normal das der kleinere einkerbungen hat?
Ich habe scheinbar einen relativ jungen K9c die ersten sollen ja garkeine Ölablassschraube gehabt haben? Hingen gut späne dran...

Habe auch ein paar fotos geschossen um den fortschritt zu dokomentieren. Hoffe man kann was erkennen.

Aktueller Stand:
-Alle anbau Teile demontiert
-Zylinder Runter und auseinander gebaut
-Die erste Gehäuseseite (Kupplungsseite) demontiert
-Kupplung ausgebaut

Morgen kämpfe ich dann mit dem Rotor der Zündung, wenn der runter ist kann ich dann auch das Kurbelwellengehäuse runter ziehen.

Habe auch mal ne Frage zur Sicherungsmutter an der Zündung wofür man das spezial werkzeug braucht.
Kann man die kurbelwell/Rotor auch festsetzen in dem man die M5 Schrauben in den Rotor dreht und die leicht festzieht?
Kann mir wenigstens nicht erklären wofür sonst die gewinde dadrin sind?

Mit dem Zündpunkt einstellen bin ich mir noch garnicht so sicher ob ich das überhaupt muss? Also ich habe am Stator und am Rotor eine Markierung (siehe Bild). Wenn die Kurbelwelle eine Passfeder oder nut besitzt kann man den Rotor ja nicht anders montieren als er jetzt auch drauf ist. Dann richte ich den Stator nach der markierung aus und so habe ich den gleichen Zündzeitpunkt wie jetzt auch.
Also eine einsparung ist ja am rotor und dann würde ja eine nut auch irgendwie sinn machen? genau weiss ich das aber erst morgen wenn ich den rotor runter habe.

Fazit:
Bis jetzt bin ich optimistisch das ich das schaffe. Werden bestimmt noch ein paar fragen aufkommen beim zusammenbau, aber glaub da werde ich hier geholfen ;)
War ein schöner Abend sich mit der Technik zu beschäftigen und habe bis jetzt schon viel dazu gelernt!

@ ducati:
hoffe das kommt jetzt hier nicht zu eingebildet rüber, aber selbst wenn ich den nicht mehr zusammen bekomme, ich bezahle doch die jungs dafür das die den mir wieder zusammenbauen? also fände ich das ein wenig unpassend wenn sich da jemand beschwert. Habe denen doch eigentlich schon arbeit abgenommen ;)
Dateianhänge
2011-10-26 19.44.09.jpg
2011-10-26 19.44.09.jpg (162.15 KiB) 733 mal betrachtet
2011-10-26 19.30.10.jpg
2011-10-26 19.30.10.jpg (113.95 KiB) 739 mal betrachtet
2011-10-26 19.12.59.jpg
2011-10-26 19.12.59.jpg (136.38 KiB) 751 mal betrachtet
2011-10-26 18.53.49.jpg
2011-10-26 18.53.49.jpg (157.76 KiB) 757 mal betrachtet
Zuletzt geändert von scene. am Mi 26. Okt 2011, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von jp-stahl »

Original von Vogt

Also Vorrausgesetzt das Pleuel ändert sich von den Maßen nicht und es kommt der Gleiche Kolben (nur eventuell ne nummer größer aber gleiche Bauform und Marke) rein, muss am Brennraum und der Quetschkante nichts gemacht werden. Kolbenring kann man da auch vernachlässigen (die Toleranzen Mein ich jetzt). Zylinderfußdichtung (gleiche Stärke wie vorher) und Zündzeitpunkt ist dann auch noch zu Beachten.
Ganz gefährlich! Die Kolben streuen von der Höhe schonmal ganz gut, genauso vom Maß, wie Schröder schon sagt. Deswegen immer Quetschkante und Zündung nachmessen, nicht einfach gleiche Fußdichtung verbauen.


Zündung musst Du nachmessen, such mal im Forum, wird irgendwo ne Anleitung sein.

Denk dran, das Motorgehäuse kurz bei 80°C in den Ofen zu werfen, dann fallen die Lager von selbst raus.

Rotor kriegst Du nur mit Abzieher ab, alles andere ist Mist. Die beiden Löcher im Rotor sind genau dafür da, um den Abzieher anzuschrauben und damit den Rotor vom Konus der KW zu ziehen.

Du machst das schon... aber besser 10 mal fragen, als einmal Mist gebaut.


edit: Membrane muss neu, am besten beide!
Zylinderkopf mit Stahlwolle polieren, dann siehts aus wie neu und beruhigt das Gewissen ;)
Zuletzt geändert von jp-stahl am Do 27. Okt 2011, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

So mal kurzer zwischenkommentar.

ist alles passiert und das getriebe lässt sich schalten und dreht sich leicht.
alle gänge funktionieren.

das kurbelwellengehäuse ist zu und begebe mich gerade an die restmontage.

habe wahrscheinlich ein wenig zuviel hylomar gebraucht. aber wird ja nicht so schlimm sein.

quetschkante werde ich vor dem ersten starten dann mal messen lassen, damit ich da auf der sicheren seite bin.

den thread mit der zündung werde ich mir dann auch mal nachher suchen. hab aber eigentlich alles gut markiert um sie wieder in den ursprünglichen zustand zu bauen.


Patzer des tages:
-simmeringe zerstört... also morgen wieder zwei neue holen...
-alles schonmal zusammengehabt und gewundert warum die kupplung nicht funktioniert.
beim ausseinanderbauen dann gemerkt das die noch garnicht funktionieren kann weil sie noch nicht dran gebaut ist...


das schwerste ist ja jetzt geschaft, der rest müsste ja eigentlich gehen. werde morgen wieder ein paar fotos posten.

danke für die vielen tipps und hilfe bis jetzt! sonst hätte das vielleicht nicht funktioniert.
Zuletzt geändert von scene. am Do 27. Okt 2011, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von jp-stahl »

"hab aber eigentlich alles gut markiert um sie wieder in den ursprünglichen zustand zu bauen."

Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass die Zündung wieder genau so steht wie vorher, wenn Du sie auf Deine Markierungen stellst. Das ist MURKS!

Machs richtig und mess nach!
Gruß Jan
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

Gut dann wird nachgemessen.

nur mal kurz, meine anleitung und das video haben mich grad verunsichert.
mein alter kolben war mit dem pfeil richtung auslass montiert. das ist doch so richtig, oder?
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von NoRiskNoFun »

Super , schafst du schon mit deinem motörchen ! :) Werde deine Beiträge und Fotos zum Thema verfolgen. Gut das sich einer so was wagt !

PS: Zündung einstellen macht dir der NOAK bestimmt auch , falls du keine messuhr hast :)
Benutzeravatar
Riedracer
Beiträge: 236
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 08:57
Wohnort: Rüsselsheim

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von Riedracer »

mein alter kolben war mit dem pfeil richtung auslass montiert. das ist doch so richtig, oder?
JA!
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

auf der anleitung war das irgendwie komisch.

ist aber schon drin und auch richtig.

heut abend werde ich mal die restlichen bilder vom zusammenbau posten
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

Bilder
Dateianhänge
2011-10-27 23.06.34.jpg
2011-10-27 23.06.34.jpg (149.99 KiB) 591 mal betrachtet
2011-10-27 23.05.18.jpg
2011-10-27 23.05.18.jpg (132.79 KiB) 543 mal betrachtet
2011-10-27 23.05.11.jpg
2011-10-27 23.05.11.jpg (153.32 KiB) 581 mal betrachtet
2011-10-26 21.49.59.jpg
2011-10-26 21.49.59.jpg (127.83 KiB) 540 mal betrachtet
2011-10-26 21.32.42.jpg
2011-10-26 21.32.42.jpg (143.12 KiB) 539 mal betrachtet
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Revesion im Eigenversuch

Beitrag von scene. »

Noch mehr
Dateianhänge
2011-10-28 18.37.33.jpg
2011-10-28 18.37.33.jpg (140.78 KiB) 556 mal betrachtet
2011-10-28 18.37.09.jpg
2011-10-28 18.37.09.jpg (120.63 KiB) 549 mal betrachtet
2011-10-28 00.38.50.jpg
2011-10-28 00.38.50.jpg (116.53 KiB) 530 mal betrachtet
2011-10-28 00.38.42.jpg
2011-10-28 00.38.42.jpg (130.98 KiB) 545 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“