GX390 Tuning Motor (28PS)
GX390 Tuning Motor (28PS)
...also doch am besten ein standart GX390...
Weil nen Biland, oder Vampire, die kosten ja ne ganze Stange GEld...!!!
Markus
Weil nen Biland, oder Vampire, die kosten ja ne ganze Stange GEld...!!!
Markus
Wer später bremst, liegt fürher im Graben!!!
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
GX390 Tuning Motor (28PS)
da ist dann ein neuer 390er mit 28ps auch nicht mehr recht viel günstiger.
mfg Tobi
mfg Tobi
GX390 Tuning Motor (28PS)
im moment bekommst du die 390er mit 16-17 Ps für 400 euro. und der hält erstmal ne ganze weile. kaputt geht der nur wenn der getunt wird.
haste schon mal soetwas gefahren?? spaß haste auch damit...und so langsam ist das gar nicht.
haste schon mal soetwas gefahren?? spaß haste auch damit...und so langsam ist das gar nicht.
GX390 Tuning Motor (28PS)
...ne, war bis jetzt immer mit meinem 9PS (GX270) auf Bopfingen unterwegs...
Das noch gut Übersetzt..
MArkus
Das noch gut Übersetzt..

MArkus
Wer später bremst, liegt fürher im Graben!!!
GX390 Tuning Motor (28PS)
beste voraussetzungen sich an einen 390er mit 16-17ps zu machen. das macht dir definitiv spaß und dann kannste immer noch in 1 und 2 ps schritten und kleines geld was am motor machen
GX390 Tuning Motor (28PS)
@Luftus:
Du schreibst, dass Du 5-6 mal im Jahr just for fun fahren aber schon ordentlich Leistung haben willst. Jedes zusätzliche PS, egal bei welchem Motor, kostet Geld und verringert die Standzeit.
Der Honda in einer höheren Ausbaustufe ist für Hobbyfahrer ein guter Kompromiss zwischen Fahrspass und geringen laufenden Kosten, bis 24 oder 26 PS kann man schon gehen (z.B. Schütte oder Diegowie). Wichtig ist, dass man die Dinger nicht zu hoch dreht - das mögen die auf Dauer gar nicht!! Es sind halt vom Prinzip her Industriemotoren. Fahre selbst einen MS 405 von Schütte. Mit Bilandmotoren "aus der Kiste" kann der auf jeden Fall mithalten. So ein Standard-Biland (neuere Ausbaustufe) ist wohl auch recht standfest, wobei ich damit selbst keine Erfahrungen gemacht habe.
Der Vampire ist schlicht und ergreifend der Hammer aber teuer ;( .
Die Geschichte mit Werks-Oralmotoren ist in der Tat sehr interessant. Es handelt sich hierbei um die aktuellste Version (revidierte Motoren vom Rennen in Monaco). Ein wirklich gutes Preis-(Motor-)leistungsverhältnis! Die Probleme mit der Standfestigkeit des Ventiltriebs sind jetzt wohl auch vom Tisch?! Wenn nicht: Naja, der Händler verspricht zumindest Garantie / Kulanz.
@Fred XXL:
Was genau sind das denn für Honda-Nachbauten (Hersteller, etc.)? Die beschriebenen Modifikationen sind ja auch bei den Hondas üblich. Was hält denn besser daran? Die Achillesverse beim Honda ist ja die Kurbelwelle.
Du schreibst, dass Du 5-6 mal im Jahr just for fun fahren aber schon ordentlich Leistung haben willst. Jedes zusätzliche PS, egal bei welchem Motor, kostet Geld und verringert die Standzeit.
Der Honda in einer höheren Ausbaustufe ist für Hobbyfahrer ein guter Kompromiss zwischen Fahrspass und geringen laufenden Kosten, bis 24 oder 26 PS kann man schon gehen (z.B. Schütte oder Diegowie). Wichtig ist, dass man die Dinger nicht zu hoch dreht - das mögen die auf Dauer gar nicht!! Es sind halt vom Prinzip her Industriemotoren. Fahre selbst einen MS 405 von Schütte. Mit Bilandmotoren "aus der Kiste" kann der auf jeden Fall mithalten. So ein Standard-Biland (neuere Ausbaustufe) ist wohl auch recht standfest, wobei ich damit selbst keine Erfahrungen gemacht habe.
Der Vampire ist schlicht und ergreifend der Hammer aber teuer ;( .
Die Geschichte mit Werks-Oralmotoren ist in der Tat sehr interessant. Es handelt sich hierbei um die aktuellste Version (revidierte Motoren vom Rennen in Monaco). Ein wirklich gutes Preis-(Motor-)leistungsverhältnis! Die Probleme mit der Standfestigkeit des Ventiltriebs sind jetzt wohl auch vom Tisch?! Wenn nicht: Naja, der Händler verspricht zumindest Garantie / Kulanz.
@Fred XXL:
Was genau sind das denn für Honda-Nachbauten (Hersteller, etc.)? Die beschriebenen Modifikationen sind ja auch bei den Hondas üblich. Was hält denn besser daran? Die Achillesverse beim Honda ist ja die Kurbelwelle.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
GX390 Tuning Motor (28PS)
Da wollt grad einer einen Honda mit allem Drum und dran mit 33 Ps verkaufen. Steht doch unter der Rubrik mit den teilen.
Und der sagt sogar das der Prüfbericht vom D.Golz eingeholt werden kann sowie die Revisionsmassnahmen nachgefragt werden können.
Da müssten dann aber schon zwei lügen wenn der keine 33PS hat und warum soll der Diegowie sich fürn fremden Motor der ihm nicht gehört die Finger verbrennen...
Neee, glaub ich nicht bzw ich glaub schon das der soviel leistung hat .Ausserdem soll die KW gegen das Brechen abgesichert sein. Der erwähnt das Problem extra.
Bin bestimm kein Fan der Elektro Aggregate, aber der scheint ordentlich dampf zu haben.
Wenn ich ne Halle in der Nähe hätte, wär das schon was. Auch weil dem normalerweise nicht so viel zuzutrauen ist und soviel leistung da drin schon für Überraschungen sorgt
8)
Ralf
Und der sagt sogar das der Prüfbericht vom D.Golz eingeholt werden kann sowie die Revisionsmassnahmen nachgefragt werden können.
Da müssten dann aber schon zwei lügen wenn der keine 33PS hat und warum soll der Diegowie sich fürn fremden Motor der ihm nicht gehört die Finger verbrennen...
Neee, glaub ich nicht bzw ich glaub schon das der soviel leistung hat .Ausserdem soll die KW gegen das Brechen abgesichert sein. Der erwähnt das Problem extra.
Bin bestimm kein Fan der Elektro Aggregate, aber der scheint ordentlich dampf zu haben.
Wenn ich ne Halle in der Nähe hätte, wär das schon was. Auch weil dem normalerweise nicht so viel zuzutrauen ist und soviel leistung da drin schon für Überraschungen sorgt

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RE: GX390 Tuning Motor (28PS)
Hallo
habe seit 1 Jahr einen von Moto Schütte getunten 390 er Honda. Es ist die 26 PS Version.
Der Motor ist klasse. Läuft absolut problemlos seit ca. 40 Betriebsstunden ohne irgendwelche Schrauberei. Anlassen - reinsetzen - fahren !
Und richtig schnell ist der Motor auch. Kann man mit den 100ern durchaus mithalten.
Bin richtig zufrieden mit dem Motor und kann ihn nur empfehlen.
Gruß
habe seit 1 Jahr einen von Moto Schütte getunten 390 er Honda. Es ist die 26 PS Version.
Der Motor ist klasse. Läuft absolut problemlos seit ca. 40 Betriebsstunden ohne irgendwelche Schrauberei. Anlassen - reinsetzen - fahren !
Und richtig schnell ist der Motor auch. Kann man mit den 100ern durchaus mithalten.
Bin richtig zufrieden mit dem Motor und kann ihn nur empfehlen.
Gruß
GX390 Tuning Motor (28PS)
"""Und richtig schnell ist der Motor auch. Kann man mit den 100ern durchaus mithalten."""
Wow..... ich schaff das mit meinem Leo nicht.
Günni
Wow..... ich schaff das mit meinem Leo nicht.
Günni
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
GX390 Tuning Motor (28PS)
Na ja, Günni..mach Dir nix draus. Er meint sicher. Einige 100er und auf einigen bahnen. 
In Büren kriegt mich kein Honda
ganz egal welcher
Ralf

In Büren kriegt mich kein Honda

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau