Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Sorry hab mich etwas blöde ausgedrückt. :rolleyes:
Die Löcher müssen nicht passen. Ich hab ja meine Achse mit Keil schon passend.
Es geht darum ob die Kettenblattaufnahme von Mach1 auf meine Crg Achse mit Crg-Keil passt. Oder muss ich da einen anderen Keil haben?
Die Löcher müssen nicht passen. Ich hab ja meine Achse mit Keil schon passend.
Es geht darum ob die Kettenblattaufnahme von Mach1 auf meine Crg Achse mit Crg-Keil passt. Oder muss ich da einen anderen Keil haben?
Zuletzt geändert von Vogt am Di 25. Okt 2011, 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
@-->Vogt
Hier ein Link zum "Quick Fast" Schnellwechselsystem.
http://www.parts-for-karts.de/index.php?cPath=23_28
LG. Philipp
Hier ein Link zum "Quick Fast" Schnellwechselsystem.
http://www.parts-for-karts.de/index.php?cPath=23_28
LG. Philipp
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Di 25. Okt 2011, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Passt. 8mm Keil und 8mm Nut.
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Okay, besten Dank an euch beide.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Dreht ihr euch jetzt nicht im Kreis?
Phillip, waren wir da nicht schon einmal?
Sonja (Struppi) hatte dies schon geposten und ist dann "abgewatscht" worden, weil es ja für Innenantrieb und für 428er Kette ist.
Es geht doch m.E. um 219er und Außenantrieb.
Sich da selber was bauen ist doch unwirtschaftlich.
Oder bei Daniel Düsentrieb (ZCorse) produzieren lassen.
Andere Möglichkeit wäre, hier im Forum mal per Umfrage (Abstimmung) zu ermitteln, wie viel User bereit wären, so ein System zu kaufen.
Wenn das Ergebnis positiv ist, könnte man an einen Händler treten und fragen, ob er das ins Programm nehmen könnte, da es Anzahl XYZ Abnehmer geben könnte. Wo keiner fragt, kommen auch keine Antworten.
Ebenso könnte one of us, who is god in technical englisch, schreiben eine letter an this Ammi and him erklären, that we old europeans brauchen 6 bolds wegen regelement. May be, he versteht das and see a market in the european karting-market.
Versuch macht klug.
Phillip, waren wir da nicht schon einmal?
Sonja (Struppi) hatte dies schon geposten und ist dann "abgewatscht" worden, weil es ja für Innenantrieb und für 428er Kette ist.
Es geht doch m.E. um 219er und Außenantrieb.
Sich da selber was bauen ist doch unwirtschaftlich.
Oder bei Daniel Düsentrieb (ZCorse) produzieren lassen.
Andere Möglichkeit wäre, hier im Forum mal per Umfrage (Abstimmung) zu ermitteln, wie viel User bereit wären, so ein System zu kaufen.
Wenn das Ergebnis positiv ist, könnte man an einen Händler treten und fragen, ob er das ins Programm nehmen könnte, da es Anzahl XYZ Abnehmer geben könnte. Wo keiner fragt, kommen auch keine Antworten.
Ebenso könnte one of us, who is god in technical englisch, schreiben eine letter an this Ammi and him erklären, that we old europeans brauchen 6 bolds wegen regelement. May be, he versteht das and see a market in the european karting-market.
Versuch macht klug.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Hi Peter.
Sorry aber Vogt hatte mich gefragt was wir für ein System benutzen und hätte gern den Link dazu.
Sieh doch mal was Vogt für Motoren fährt.
LG.Philipp
Sorry aber Vogt hatte mich gefragt was wir für ein System benutzen und hätte gern den Link dazu.
Sieh doch mal was Vogt für Motoren fährt.
LG.Philipp
Ich bin..........siehe links
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Also vorrangig ging es mir um den Außenantrieb mit 219er Kette.
Ich beschreibe mal genau mein Problem, dass mich auf dieses Thema kommen ließ:
Ich muss für den Kettenblattwechsel die Kettenblattaufnahme abschrauben und mitsamt Kettenblatt runter nehmen, da ich das Kettenblatt innen anschrauben muss. Das passt einfach sonst nicht, weil der Keil sonst zu weit übersteht und ich Angst habe, dass der mir flöten geht oder abschert. Ich kann übrigends bei mir das Kettenblatt beidseitig montieren. Kettenblattaufnahme umdrehen geht aber auch nicht. Dann stoße ich an das Achslager und die Schrauben.
So, dann muss ich das Kettenblatt von der Aufnahme abschrauben und das neue anschrauben.
Danach alles wieder drauf. Jetzt muss ich aber auch jedesmal die Flucht neu einstellen. Und alles 3 mal Kontrollieren. Das dauert eben. Und damit es richtig spaß macht fällt mir noch dauernd dieser blöde nach hinten klappbare Kettenschutz auf die Finger.
Ich mach heute abend mal Fotos davon, dann versteht man das besser.
Also so geht das bei mir jedenfalls nicht weiter. Es nervt einfach wenn man weiß das wäre technisch viel eleganter möglich.
Mein Plan sieht bis jetzt vor der Mach 1 Kettenblatträger zu kaufen. Auf dem Foto im Netzt sieht der von den Maßen ganz gut aus und er hat 6 Stehbolzen. Das würde bedeuten nur noch 6 Muttern (nicht mehr Muttern mit Schrauben also auch weniger Werkzeug in der Hand) abschrauben, und die Kettenblattaufnahme kann ganz sitzen bleiben. Flucht einstellen entfällt dann auch.Und dann wollte ich noch einen komplett abnehmbaren Kettenschutz anbauen oder bei meinem die Befestigung ändern.
Das ist dann schon mal eine akzeptable Lösung.
Wenn man jetzt so ein Schnellwechselkettenblatt mit 6 von diesen Langlöchern krigen könnte, müsste man die Muttern nur kurz lösen und nicht mehr abschrauben und neu drauffummeln. Die können dann auch nicht wegfallen und verloren gehen.
Das wäre dann der Idealzustand.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken mal so ein Kettenblatt mit 6 langlöchern anfertigen zu lassen, aber dazu muss ich erstmal die erwähnten Umbauten fertig haben.
Wenn an sowas interesse besteht kann ich das ja mal versuchen.
Ich kann nämlich durch Zufall vielleicht jetzt an einen Laser ran um sowas auszuschneiden. Da brauch man keine Amis fragen.
Achja und das Quick Fast System ist für meine Motoren auch nicht uninteressant. Aber eins nach dem anderen.
Ich beschreibe mal genau mein Problem, dass mich auf dieses Thema kommen ließ:
Ich muss für den Kettenblattwechsel die Kettenblattaufnahme abschrauben und mitsamt Kettenblatt runter nehmen, da ich das Kettenblatt innen anschrauben muss. Das passt einfach sonst nicht, weil der Keil sonst zu weit übersteht und ich Angst habe, dass der mir flöten geht oder abschert. Ich kann übrigends bei mir das Kettenblatt beidseitig montieren. Kettenblattaufnahme umdrehen geht aber auch nicht. Dann stoße ich an das Achslager und die Schrauben.
So, dann muss ich das Kettenblatt von der Aufnahme abschrauben und das neue anschrauben.
Danach alles wieder drauf. Jetzt muss ich aber auch jedesmal die Flucht neu einstellen. Und alles 3 mal Kontrollieren. Das dauert eben. Und damit es richtig spaß macht fällt mir noch dauernd dieser blöde nach hinten klappbare Kettenschutz auf die Finger.

Ich mach heute abend mal Fotos davon, dann versteht man das besser.
Also so geht das bei mir jedenfalls nicht weiter. Es nervt einfach wenn man weiß das wäre technisch viel eleganter möglich.
Mein Plan sieht bis jetzt vor der Mach 1 Kettenblatträger zu kaufen. Auf dem Foto im Netzt sieht der von den Maßen ganz gut aus und er hat 6 Stehbolzen. Das würde bedeuten nur noch 6 Muttern (nicht mehr Muttern mit Schrauben also auch weniger Werkzeug in der Hand) abschrauben, und die Kettenblattaufnahme kann ganz sitzen bleiben. Flucht einstellen entfällt dann auch.Und dann wollte ich noch einen komplett abnehmbaren Kettenschutz anbauen oder bei meinem die Befestigung ändern.
Das ist dann schon mal eine akzeptable Lösung.
Wenn man jetzt so ein Schnellwechselkettenblatt mit 6 von diesen Langlöchern krigen könnte, müsste man die Muttern nur kurz lösen und nicht mehr abschrauben und neu drauffummeln. Die können dann auch nicht wegfallen und verloren gehen.
Das wäre dann der Idealzustand.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken mal so ein Kettenblatt mit 6 langlöchern anfertigen zu lassen, aber dazu muss ich erstmal die erwähnten Umbauten fertig haben.
Wenn an sowas interesse besteht kann ich das ja mal versuchen.
Ich kann nämlich durch Zufall vielleicht jetzt an einen Laser ran um sowas auszuschneiden. Da brauch man keine Amis fragen.
Achja und das Quick Fast System ist für meine Motoren auch nicht uninteressant. Aber eins nach dem anderen.
Zuletzt geändert von Vogt am Mi 26. Okt 2011, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Also um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, von welcher Deiner Chassis/Motoren-Konfigarution reden wir hier eigentich ???
Bei meinem Wankel habe ich die Kettenblattaufnahme auch umgedreht montiert, allerdings aus anderen Gründen, da ging es mir vorrangig um die Verwindung und habe meine Achse zusätzlich innen verstärkt. Seitdem ist Ruhe !!!
Natürlich habe ich dann auch das Problem, das ein Kettenblattwechsel länger dauert. Nuja, ja und ??
Ich weiß, mit welcher Übersetzung ich in Kerpen, Hahn, W´dorf oder sonstwo zu fahren habe.
Naja, und wenn es dann anfängt zu regnen, da schraube ich halt eben alles noch mal um. Chassis, Reifen, Spur, na, das ganze Programm halt ..
Und dann ist eine zweifelhafte Zeitersparnis eines Kettenblattwechsels aber sowas von irrelevant ...
Und genauso schaut es beim Rotax-Max unseres Juniors aus, da geht es eine kleine Idee schneller, weil ich das Kettenblatt direkt abschrauben kann. Natürlich nach Entnahme des Rades. Und glaub` mir, das geht ruck zuck, auch ohne Schnellwechselsystem.
Bei meinem Wankel habe ich die Kettenblattaufnahme auch umgedreht montiert, allerdings aus anderen Gründen, da ging es mir vorrangig um die Verwindung und habe meine Achse zusätzlich innen verstärkt. Seitdem ist Ruhe !!!
Natürlich habe ich dann auch das Problem, das ein Kettenblattwechsel länger dauert. Nuja, ja und ??
Ich weiß, mit welcher Übersetzung ich in Kerpen, Hahn, W´dorf oder sonstwo zu fahren habe.
Naja, und wenn es dann anfängt zu regnen, da schraube ich halt eben alles noch mal um. Chassis, Reifen, Spur, na, das ganze Programm halt ..
Und dann ist eine zweifelhafte Zeitersparnis eines Kettenblattwechsels aber sowas von irrelevant ...
Und genauso schaut es beim Rotax-Max unseres Juniors aus, da geht es eine kleine Idee schneller, weil ich das Kettenblatt direkt abschrauben kann. Natürlich nach Entnahme des Rades. Und glaub` mir, das geht ruck zuck, auch ohne Schnellwechselsystem.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Es geht hier um ein CRG Road Rebel 2010 mit Rotax Max Senior drauf.
Den Motor habe ich noch nicht lange und da weiß ich eben noch nicht welche Übersetzung wo passt. Jedenfalls noch nicht für viele Strecken.
Wenn es dich nicht stört, dass das etwas länger dauert dann kannst du das ja auch gerne so weiter machen, da habe ich ja gar nichts dagegen.
Ich bin da warscheinlich einfach etwas penibler als du, und denke mir, alles was ich irgendwo verbessern kann, versuche ich auch. Zeit ist knapp (bei mir zumindest). Und alles was ich da an Zeit über behalte, kann ich für andere Probleme aufwenden. Nicht nur an der Stecke auch zuhause bei der Vorbereitung.
Sieh mal, wir haben 6 Karts zurzeit und wenn ich da bei jedem an der Übersetzung Zeit spare, und das vor jedem Wochenende das wir fahren, dann macht sich das in der Summe schon bemerkbar, wenn es leichter und schneller von der Hand geht.
Und dieses Prinzip des Vereinfachens/Verbesserns versuche ich nicht nur für die Übersetzung zu nutzen sondern auch bei allem anderen was so anfällt.
Z.B. denke ich mittlerwile auch über einen Akkuschlagschrauber zum räder wechseln nach und eine Reifenschere brauch ich auch noch.
Da haben wir wohl unterschiedliche Herangehensweisen, aber das muss ja nicht schlecht sein. Ist einfach eine Sache der persönlichen Einstellung. Jeder so wie er es für richtig hält. Ich dachte ich stelle dieses Thema einfach als möglichkeit für interessierte online. Was man daraus macht bleibt allen selbst überlassen.
Den Motor habe ich noch nicht lange und da weiß ich eben noch nicht welche Übersetzung wo passt. Jedenfalls noch nicht für viele Strecken.
Wenn es dich nicht stört, dass das etwas länger dauert dann kannst du das ja auch gerne so weiter machen, da habe ich ja gar nichts dagegen.
Ich bin da warscheinlich einfach etwas penibler als du, und denke mir, alles was ich irgendwo verbessern kann, versuche ich auch. Zeit ist knapp (bei mir zumindest). Und alles was ich da an Zeit über behalte, kann ich für andere Probleme aufwenden. Nicht nur an der Stecke auch zuhause bei der Vorbereitung.
Sieh mal, wir haben 6 Karts zurzeit und wenn ich da bei jedem an der Übersetzung Zeit spare, und das vor jedem Wochenende das wir fahren, dann macht sich das in der Summe schon bemerkbar, wenn es leichter und schneller von der Hand geht.
Und dieses Prinzip des Vereinfachens/Verbesserns versuche ich nicht nur für die Übersetzung zu nutzen sondern auch bei allem anderen was so anfällt.
Z.B. denke ich mittlerwile auch über einen Akkuschlagschrauber zum räder wechseln nach und eine Reifenschere brauch ich auch noch.
Da haben wir wohl unterschiedliche Herangehensweisen, aber das muss ja nicht schlecht sein. Ist einfach eine Sache der persönlichen Einstellung. Jeder so wie er es für richtig hält. Ich dachte ich stelle dieses Thema einfach als möglichkeit für interessierte online. Was man daraus macht bleibt allen selbst überlassen.
Zuletzt geändert von Vogt am Mi 26. Okt 2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen
Dann frag doch mal Sven oder williwankel hier ausm Forum, die sind genau mit dieser Konfiguration gefahren.
Und auch die beiden haben ihr Kart immer optimal vorbereitet. Alle beide sehr schnell ohne Schnellwechselkram.
Es sei denn, unser Sohnemann knallt dem Willi hintendrauf :O
Und ich bin so penibel, das ich mein Werkzeug immer auf Anhieb finde...
Und auch die beiden haben ihr Kart immer optimal vorbereitet. Alle beide sehr schnell ohne Schnellwechselkram.

Es sei denn, unser Sohnemann knallt dem Willi hintendrauf :O
Und ich bin so penibel, das ich mein Werkzeug immer auf Anhieb finde...

Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST