Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Kinners Kinners,was ist denn hier los?.Bleibt doch mal locker.
Nicht mal in Ruhe in Urlaub fahren kann man mehr. :D

Wir benutzen mit großem Erfolg das Quick Fast Schnellwechselsysten für unsere Kettenblätter und wechseln die Räder mit einem Elektroschrauber mit exakt vorwählbarem Drehmoment weil es einfach schneller geht.

Beim TopKart haben wir zwischen Trainings und Wertungslauf manchmal nur fünf Minuten Zeit und die Strecke kennen wir vorher nicht.Da sind solche Hilfsmittel sehr wertvoll.An unseren Rundstreckenkarts benutzen wir herkömmliche Ritzelaufnahmen,da wissen wir ja vorher was wir brauchen.

Den Winterfrust haben wir zwei Wochen vertagt.Wir sind auf Korsika,haben hier drei schöne Bahnen gefunden und alles ist gut.

LG. von der Trauminsel
Philipp und Reiner
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Di 25. Okt 2011, 00:30, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von karkar »

@ vogt
Nach einem Steckschlüssel sollte man nicht suchen müssen. Kauf dir nen Satz vernünfitge, normale Schlauchschellen, die gehen alle mit einer 7er Nuss auf, egal welchen Durchmesser die Schelle hat.
Ich hab einen Steckschlüssel nur dafür dabei, den nehm ich wenn's sein muss auch noch beim fahren mit... Dann kannste dir wenigstens sicher sein, das die Schelle zu bleibt.
Mit der Ritzelaufnahme versteh ich dich gut, hat mich auch oft genervt....
Finde das System aber nicht so gelungen, da man eben spezielle Kettenblätter braucht.
Gibt aber Ritzelaufnahmen, in denen ein Gewinde reingeschnitten ist. Dort sind dann Senkkopfschrauben drin, die mit hochfestem Loctite verklebt sind. Da kannste Ritzel in fast der gleichen Zeit wechseln, aber normale Blätter nehmen...

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von pehaha »

Nun mal ein Schlußwort........

Wir leben in einer Demokratie........dort darf jeder eine eigene Meinung haben.

Auch im Kartsport.

Nur weil ein Reglement etwas verbietet muss es grundsätzlich nicht schlecht sein. Nur denen, denen es echt Zeit sparen würde dürfen es nicht.
Allen anderen bleibt es frei gestellt, wie sie es machen.

Deshalb muss man sich hier nichts unterstellen.

Nur eines sollte man immer beachten, im Motorsport schläft keiner an der Wand und läßt die Chance Geld zu verdienen oder technischen Vorsprung zu haben ungenutzt.
Wenn so Teile nicht in jedem zweiten Kartshop zu bekommen sind, hat das meist einen Grund.

Möge jeder ungescholten Heizdecken und anderes Zeugs sich kaufen.

So, packt die Baseball Schläger wieder ein........der Winter hat noch nicht begonnen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

So schlimm fand ich die Diskussion nicht, lieber Peter.

Jeder hat seine Ansicht und die stellt er zur Diskussion.

Wir haben z.B. acht Schlauchschellen am Kart und die stellen in der jetzigen Konfiguration keine Fehlerquelle dar. Obwohl sie sehr viel auf und zugeschraubt werden. Also wird da nichts geändert. Das passende Werkzeug habe ich meist sogar in der Tasche. Und suchen muss ich inder Werkzweugkiste nicht.

Ich vermute auch, dass man mit der Plastikflügelvariante die Schellen nicht richtig festziehen kann.

Warum wir keinen anderen Kettenblattträger als den originalen Magnesiumträger einsetzen habe ich geschrieben:
- mögliche Fehlerquelle
- Gewicht
- ohne wirklich nennenswerten Vorteil, der die oberen Punkte in den Hintergrund stellt.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von pehaha »

Das mußte nicht noch mal diskutiert werden.......einfach mal sagen, ist ausdiskutiert und jedem das Seine.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Vogt »

Diskutieren will ich hier jetzt auch nicht mehr.
Nur noch technische Fragen und Antworten bitte.

@Phillip
Was für ein System ist das bei euch hast du vielleicht einen Link?

@karkar
So eine Rizelaufnahme mit Gewinde interessiert mich dann doch, das wäre ein guter Kompromiss. Wo gibts die? Hab noch keine gesehen bis jetzt.
Aber Senkkopfschrauben? Du meinst bestimmt Stehbolzen oder?
Hier wäre ein Link auch ganz nett.

Ach und dass auf alle Schlauchschellen ne 7er Nuss passt ist nicht so ganz richtig.
Es gibt von 6er bis 10er Nussgröße alles, genauso wie nur mit Kreutzschlitz und nur mit Schlitz, oder eben ganz ungewöhnliche dinger mit Torx, Inbus und was weiß ich nicht alles. Klemmschellen sind auch ganz toll die gehen nur einmal und sind danach Kaputt. Neuerdings gibt es auch immer mehr Schellen mit AbreißKöpfen im Kfz Bereich.
Glaub mir ich hab täglich mit sowas zu tun da gibt es die wildesten Dinger.
Mein Kart hatte auch 3 verschiedene Sorten drauf als ich es gekauft habe.
Da habe ich es sinnvollerweise erstmal auf eine Schlüsselweite umgerüstet.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

Mach1 hat Aluträger mit sechs eingelassenen Stehbolzen.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von Vogt »

Ah habs gefunden super tipp.

Haben die 50mm Hinterachsen alle die selben Keile mit den löchern?
Oder Speziell: passt das Mach1 Teil auf meine Crg Achse vom Keil? Müsste passen, oder?
Zuletzt geändert von Vogt am Di 25. Okt 2011, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von schröder »

Oft sind bei den Universalkettenblattträgern sowohl 6 als auch 8mm Nuten vorhanden.

Wenn nur 8 mm (Standard), dann gibt es unterschiedliche Keilhöhen. Zu hoch gibt es nicht (Feile), zu niedrig ist schlecht. Die Passfeder sollte nach Möglichkeit die Nut ausfüllen.

Die Löcher in den Achsen sind nicht genormt, aber identisch. Entweder die Zwei- oder Dreinasenausführung.

Aber unabhängig von Chassis; die Mach1-Aufnahme passt in aller Regel.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Schnellwechselteile - Kettenrad und Schlauchschellen

Beitrag von goomh »

Zitat: Haben die 50mm Hinterachsen alle die selben Keile mit den löchern?

Nein, Keile die nur zwei Nasen haben gibt es in drei Ausführungen -> Achsabstand der Nasen 30 mm (z.B. Freeline), 34 mm (z.B CRG); hier ist der Nasendurchnesser 7,5 mm. Daneben gibt es noch 8 mm Keile mit 30 mm Nasenabstand und einem Nasendurchmesser von 6 mm.

Vorher messen macht also Sinn.

goomh
Zuletzt geändert von goomh am Di 25. Okt 2011, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“