revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Ich muss auch dazu sagen, das der RK1 in der Bambiniklasse nichts zu suchen hat. Der müsste dann schon in der World Formula mitfahren.
Und klar ist auch, das bei den 4-t mehr besch...n werden kann als bei den 2-t. Dagegen hilft nur ein verplomben und ein Motorpass.
Und klar ist auch, das bei den 4-t mehr besch...n werden kann als bei den 2-t. Dagegen hilft nur ein verplomben und ein Motorpass.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
naj das hilft nicht unbedingt, dann hast du wieder stimmen die dagegen sind wie in der rotax serie
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Das ist klar, wollen ja ihr Zeug an den Mann bringen. Wir wollten auch erst einen World Formlua kaufen. Aber wenn ich mir alleine ansehe, wie Einlass und Auslass angeordnet sind, da frage ich mich, ob da einer geschlafen hat. Ein-/Auslass müssen gegenüber liegen und nicht im 90° Winkel.
Aber früher oder später wird der RK1 den WF ablösen, da er einfach standfester ist.
Ich habe seit viele Jahren mit diesem Motorkonzept bei meinen alten 50er Honda´s zu tun. Da gibt es nichts besseres als einen liegenden Zylinder. Und die Motoren halten auch schon ewig, obwohl da auch getunt wird, was das Zeug hält.
Aber früher oder später wird der RK1 den WF ablösen, da er einfach standfester ist.
Ich habe seit viele Jahren mit diesem Motorkonzept bei meinen alten 50er Honda´s zu tun. Da gibt es nichts besseres als einen liegenden Zylinder. Und die Motoren halten auch schon ewig, obwohl da auch getunt wird, was das Zeug hält.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Jaja, das ewige Gelaber was soll und was nicht. Wen interessierst ???
Da stecken Leute ihre Arbeit hinein und dann wird alles so hier besprochen, als wäre es der totale Mist was sie machen, weil es das falsche Concept ist??
Wir fahren mit meinem Kumpel schon 2 Jahre Kart (4-Takter Biland und SwissAuto) und bis jetzt hatten wir keine einzige Panne mit dem Motor! Nur beim Biland ganz am Anfang haben wir den wohl zu heiß gefahren, wo die Kopfdichtung den Geist aufgab und anschließend durch eigene Dummheit noch der Zahnriemen flöten ging. Und, die Reparatur hat keine 250 Euro gekostet und das zahlt man ja beim 2T auch ruck zuck, wenn nicht noch mehr, sobald der zu heiß wird oder mal zu mager gefahren wird.
Daher, mich interessiert der Motor !! Hast du da paar Infos, vielleicht Fotos? Wo habt ihr den probegefahren? Wie viel Leistung hat er etc... Und wie lange soll er den halten??
Ich finde die Firma extrem stark vor allem mit dem Rennwagen. Würde sie gerne mal besuchen, ist sehr beeindruckend.
Grüße,
Roman
Da stecken Leute ihre Arbeit hinein und dann wird alles so hier besprochen, als wäre es der totale Mist was sie machen, weil es das falsche Concept ist??
Wir fahren mit meinem Kumpel schon 2 Jahre Kart (4-Takter Biland und SwissAuto) und bis jetzt hatten wir keine einzige Panne mit dem Motor! Nur beim Biland ganz am Anfang haben wir den wohl zu heiß gefahren, wo die Kopfdichtung den Geist aufgab und anschließend durch eigene Dummheit noch der Zahnriemen flöten ging. Und, die Reparatur hat keine 250 Euro gekostet und das zahlt man ja beim 2T auch ruck zuck, wenn nicht noch mehr, sobald der zu heiß wird oder mal zu mager gefahren wird.
Daher, mich interessiert der Motor !! Hast du da paar Infos, vielleicht Fotos? Wo habt ihr den probegefahren? Wie viel Leistung hat er etc... Und wie lange soll er den halten??
Ich finde die Firma extrem stark vor allem mit dem Rennwagen. Würde sie gerne mal besuchen, ist sehr beeindruckend.
Grüße,
Roman
Zuletzt geändert von Romaschka am So 23. Okt 2011, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
ich verstehe die Überschrift nicht wirklich ? revolutionärer 4t motor für die DMSB Bambini ???
Es gibt mel genau einen neuen DMSB Bambini für das Jahr 2012 und das ist der IAME Waterswift.
Das Ding geht ca 2 Sekunden besser als die Gazelle und die war für meinen Geschmack mehr als ausreichend für 8 Jährige. Aber gut, hier geht es ja um einen neuen 4 Takter.
Auf wieviel Klassen bzw Motoren wollen wir den in Zukunft die paar Bambini Fahrer noch verteilen ? Rotax Micro , Gazelle, Waterswift, World Formula Light , ich denke es reicht doch lange. Am besten noch einen neuen 4T gegen die World Formula , damit das Wettrüsten wieder richtig losgeht. Alles Schwachsinn !!!
Mal nebenbei, in der Masse der TK ´s in unserem Lande sind 90 % schon damit überfordert einen 2 Takter zu checken, wenn die in Zukunft noch 4 Ventiler überprüfen sollen, dann gute Nacht.
Zur Verplombung: das ist das aller Letzte, es gibt nichts schlimmeres im Motorsport als ein Paar Händlern die Lizenz zum manipulieren zu geben und das ganze unter dem Deckmäntelchen der Verplombung als regelkonform zu erklären.
Ich bin mir sicher das Waterswiftkonzept wird einschlagen wie eine Bombe. Der Motor darf nicht bearbeitet werden und muß auf verlangen nach dem Rennen zum Kauf freigegeben werden.
Es gibt mel genau einen neuen DMSB Bambini für das Jahr 2012 und das ist der IAME Waterswift.
Das Ding geht ca 2 Sekunden besser als die Gazelle und die war für meinen Geschmack mehr als ausreichend für 8 Jährige. Aber gut, hier geht es ja um einen neuen 4 Takter.
Auf wieviel Klassen bzw Motoren wollen wir den in Zukunft die paar Bambini Fahrer noch verteilen ? Rotax Micro , Gazelle, Waterswift, World Formula Light , ich denke es reicht doch lange. Am besten noch einen neuen 4T gegen die World Formula , damit das Wettrüsten wieder richtig losgeht. Alles Schwachsinn !!!
Mal nebenbei, in der Masse der TK ´s in unserem Lande sind 90 % schon damit überfordert einen 2 Takter zu checken, wenn die in Zukunft noch 4 Ventiler überprüfen sollen, dann gute Nacht.
Zur Verplombung: das ist das aller Letzte, es gibt nichts schlimmeres im Motorsport als ein Paar Händlern die Lizenz zum manipulieren zu geben und das ganze unter dem Deckmäntelchen der Verplombung als regelkonform zu erklären.
Ich bin mir sicher das Waterswiftkonzept wird einschlagen wie eine Bombe. Der Motor darf nicht bearbeitet werden und muß auf verlangen nach dem Rennen zum Kauf freigegeben werden.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
So jetzt wird wieder die plombe verteufelt. glaub mir bei der RMC, zumindest belgien und holland wird knüppelhart kontrolliert.
im schlimmstenfall wir den händlern die lizenz entzogen. und ich glaub da sind die leute nicht so scharf drauf.
und ich bin mal gespannt wie sich die motorkaufgeschichte entwickelt
im schlimmstenfall wir den händlern die lizenz entzogen. und ich glaub da sind die leute nicht so scharf drauf.
und ich bin mal gespannt wie sich die motorkaufgeschichte entwickelt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
das glaub ich , hab ich auch schon erlebt bei der rmc, die jüngsten ereignisse der world formula zeigen aber bei verschiedenen lizenzhändlern gefräßte ventilsitze etc. und ne dicke Plombe drum. Die regionalen TK´s haben es das ganze jahr nicht kontrolliert weil er ja verplpmt war. Beim Bundesendlauf wurden dann um 15 Leuten die Karten gelegt.
Sicher bei der rmc sind tk´s die ihr Handwerk verstehen, aber im Breitensport leider nicht. Ist auch nicht erstaunlich bei Tageslohn von 25 Euro wie beim ADAC
Und wer hat am sonntag abend noch bock einen viertakter zu zerlegen bei dem Gehalt ? keiner.
Sicher bei der rmc sind tk´s die ihr Handwerk verstehen, aber im Breitensport leider nicht. Ist auch nicht erstaunlich bei Tageslohn von 25 Euro wie beim ADAC
Und wer hat am sonntag abend noch bock einen viertakter zu zerlegen bei dem Gehalt ? keiner.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Nero, so einfach war es bei den WF nicht, da laut Reperaturhandbuch genau das erlaubt ist.
Zum Anderen wurden in diesem Fall Fahrer bestraft, die am Wenigsten für die Differenz im Handbuch und dem schlecht ausgearbeiteten Reglement konnten.
Selbst B&S, die vor Ort waren, haben bestätigt,daß der Einsatz der Fräse im Handbuch erlaubt ist.
Sonst bin ich bei dir. Eine Hand voll Fahrer und zig Varianten zum "im Kreis rumfahren".
Ein Rennen mit vier Klassen und jeder steht auf dem Podest. So ist es richtig :rolleyes:.
Lernen kann da kein Bamibini. Wie auch, er fährt ja fast nur gegen sich selbst.
Da können wir einmal mehr von den Italienern lernen. Volle Bamibin-Felder ohne wenn und aber und die TK´s können sich auf die Technik einschiessen.
Der Waterswift ist für einen Anfänger definitiv zu schnell und der Unterhalt wird deutlich teurer (die Dinger drehen 15.000 UPM ohne Begrenzung). Damit hast du Kolbengeschwindigkeiten nahe am KF-2.
Zum Anderen wurden in diesem Fall Fahrer bestraft, die am Wenigsten für die Differenz im Handbuch und dem schlecht ausgearbeiteten Reglement konnten.
Selbst B&S, die vor Ort waren, haben bestätigt,daß der Einsatz der Fräse im Handbuch erlaubt ist.
Sonst bin ich bei dir. Eine Hand voll Fahrer und zig Varianten zum "im Kreis rumfahren".
Ein Rennen mit vier Klassen und jeder steht auf dem Podest. So ist es richtig :rolleyes:.
Lernen kann da kein Bamibini. Wie auch, er fährt ja fast nur gegen sich selbst.
Da können wir einmal mehr von den Italienern lernen. Volle Bamibin-Felder ohne wenn und aber und die TK´s können sich auf die Technik einschiessen.
Der Waterswift ist für einen Anfänger definitiv zu schnell und der Unterhalt wird deutlich teurer (die Dinger drehen 15.000 UPM ohne Begrenzung). Damit hast du Kolbengeschwindigkeiten nahe am KF-2.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Schröder , das ist zwar richtig damit ist aber gemeint , wenn man den Sitz erneuert ihn in den Orginalzustand zu bringen. Aber den Sitz mit 60° und das Ventiel mit 30° anfasen und das Ventiel bis zum Schaft nachdrehen um die angeblichen Beschädigungen zu beseiten war gewiss nicht beabsichtigt.
Wie gesagt, das ganze ist als Reperatur zu sehen und ich finde es verdächtig das es so viele Reperaturen gegeben hat. Leider wurde nur das kontrolliert. Ich bin mir sicher, wer sich um diese Bauteile soviel gedanken macht , der macht es sich auch um die anderen Bauteile. Dann kommt hinzu daß ich nicht glaube dass hier Geld gespart wird. Denn wenn das mal einer gemacht hat und weis wieviel Arbeit das ist, der weis auch, dass ein neuer Kopf billiger ist.
Wie gesagt, das ganze ist als Reperatur zu sehen und ich finde es verdächtig das es so viele Reperaturen gegeben hat. Leider wurde nur das kontrolliert. Ich bin mir sicher, wer sich um diese Bauteile soviel gedanken macht , der macht es sich auch um die anderen Bauteile. Dann kommt hinzu daß ich nicht glaube dass hier Geld gespart wird. Denn wenn das mal einer gemacht hat und weis wieviel Arbeit das ist, der weis auch, dass ein neuer Kopf billiger ist.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
in das Worldformula Drama wollt ich auch gar nicht einsteigen. Reparatur hin oder her, wenn ich bedenke das ein neuer Zylinderkopf etwas über 100 euro kostet, erscheinen mir die fräsereien und Reparaturen als Ausrede. Die Kosten die hier enstehen übersteigen gern auch mal einen neuen Kopf. Also war das bestimmt nicht aus Kostengründen sondern Tuning. Also Kopf defekt = ab in die Tonne. Kostet nichtmal soviel wie ein neuer Reifensatz.
Das der Zweitaktmotor aus Umweltgründen durch Viertakttechnik ersetzt wird , ist wunschdenken der 4 Takt Fraktion. zB. der ADAC hat einen 10 Jahresvertrag mit IAME für den X 30 geschlossen. Der Vertrag garantiert eine unveränderte Produktion für die nächsten jetzt noch 9 Jahre, sodaß die Leistung des Motors gleichbleibend ist.
Der neue Bambinimotor ist ebenfalls abgesichert.
Und mal ehrlich ist doch egal ob wir Öl verbrennen oder nach Motorplatzer auf der Strecke verteilen.
Das der Zweitaktmotor aus Umweltgründen durch Viertakttechnik ersetzt wird , ist wunschdenken der 4 Takt Fraktion. zB. der ADAC hat einen 10 Jahresvertrag mit IAME für den X 30 geschlossen. Der Vertrag garantiert eine unveränderte Produktion für die nächsten jetzt noch 9 Jahre, sodaß die Leistung des Motors gleichbleibend ist.
Der neue Bambinimotor ist ebenfalls abgesichert.
Und mal ehrlich ist doch egal ob wir Öl verbrennen oder nach Motorplatzer auf der Strecke verteilen.