Einstieg in den Kartsport

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von FelixF »

Ohh dann hab ich mich mit dem Distanzring doch ein wenig verrannt. Ich bitte um Entschuldigung, bin ja erst am Anfang :-)

Ja ich lass mir da schon nicht den Spaß verderben. Das einzige was mir ein wenig Sorgen bereitet ist, das an zwei Stellen am Rahmen Risse sind, direkt an den Schweißnähten. Einmal hinten an der Sitzstrebe rechts und dann direkt rechts neben dem Sitz an dem Rohr wo das zweite Lager der Hinterachse befestigt ist.

Es sieht aber so aus, als wäre da nur die Beschichtung gerissen. Sollte ich da mal vorsichtig die Beschichtung entfernen um zu gucken ob die Naht gerissen ist?

Mfg Felix
Zuletzt geändert von FelixF am Sa 22. Okt 2011, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von Lulu »

Stell mal ein Foto ein,wenns geht... ;)
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von FelixF »

Hier mal die Stellen wo die besagten "Risse" sind. Genaue Fotos kann ich erst Sonntag erstellen.

Bild
Zuletzt geändert von FelixF am Sa 22. Okt 2011, 12:42, insgesamt 2-mal geändert.
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von Tom »

Hi,

dass mal eine Sitzstrebe reist, ist nicht außergewöhnlich. Kann man ja auch ohne Probleme nachbruzzeln =)

Aber das Querstück zwischen den beiden Längsrohren ...
Da würde ich mal genau hinsehen. Die Pulverbeschichtung ist dicker und auch elastischer als wenn es nur gespritzt wäre. Bis es da Risse gibt, muss sich schon ordentlich was bewegen.

Oder ist es "nur" ein Kratzer von irgendwas, was mal eingehängt, oder gespannt wurde?

Hast Du das Chassis mal geprüft, ob es verzogen ist?

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von pehaha »

Felix, bitte mal deine Bilder kleiner einstellen.
Durch die riesigen Format (auf denen man die Risse trotzdem nicht sieht)
wird das Browser-Fenster so breite gestellt, da ich/wir zum lesen die Seiten schieben müssen.

Verkleinre die bitte mal.

Zum letzten Foto, kennst du das Foto "Neger im Tunnel" ?

Schwarze Kreise auf schwarzem Chassis und dunkler Hintergrund.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von Tom »

:D
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von FelixF »

So das Foto ist jetzt kleiner. Ich werd das am Sonntag nochmal genau anschauen. Es sah aber echt nach einem Riss aus.

Wie prüfe ich den richtig, ob der Rahmen gerade ist? Vielleicht auch die Beschichtung gerissen weil eben etwas eingespant wurde?

Ich finde man sieht schon welche Punkte ich am Chassis meine, auch mit den dunklen Kreisen.

Wie gesagt morgen gibt es dann richtige Fotos!
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von pehaha »

Naja, ich hab die Punkte gar nicht gesehen, mehr durch Zufall.

Sitzstreben haben schon eine Vorliebe zu brechen.
Gründe sind uU Streben nach gebogen um Sitz anzupassen.
Oder halt mechanische Fahrbelastungen, vornehmlich bei XL+ Fahrer
wie bei mir.

Der "Riss" vorne wo der ASG gewöhnlich ist, kommt mir eigenartig vor.
M.E. keine klassische Bruchstelle.

Rahmen prüfen, wir haben bei uns in der Werkstatt nun endlich einen Messtisch vom Feinsten, scheidet aber wohl wegen der Entfernung aus. Aber das kannst du auch wo anders machen lassen.

Ob es wirklich Risse sind......baue den Sitz mal aus und ziehe/drücke kräftig an der Sitzstrebe, wenn der Spalt sich verändert, ist es ein Riss.

An der vorderen Stelle den "Bruch" zu simulieren ist schwer, doppelte Rohre.

Ich vermute aber mal Risse im Pulverlack.

Ansonsten wäre das ein Grund den Kauf zu wandeln.
Dateianhänge
Sitz Felix.jpg
Sitz Felix.jpg (53.16 KiB) 319 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von Tom »

Hi,

das mit dem Chassis prüfen ist nicht ganz so trivial. Bei einem Riss der an der Stelle des vorderen Kreises ist, kann ich mir vorstellen, dass es richtig krumm sein könnte und man es schon beim fahren merkt, wenn es nicht gerade aus läuft. Vielleicht wurde es aber auch schon gerichtet. Oder oder ...

Hast Du einen Sniper? Dann stelle die Vorderachse mit dem Massband so ein, dass die Entfernung Hinterachse zu Achsschenkelmitte rechts und links identisch ist. Absolutmaß ist egal, nur relativ wichtig.
Dann den Sniper draufsetzen. Wenn der dann Abweichung anzeigt, ist was nicht symetrisch. Ist eine gute Möglichkeit mal schnell auf der Bahn nachzumessen.

Eine andere Möglichkeit ist die, dass Du eine plane Fläche hast (Stahlplatte etc.) und das Chassis daraufstellst. In der Mitte der Hinterachslager rechts und links einen identischen Klotz (Dreieck) unterlegen.
Die Achsschenkelschrauben gegen lange "Bolzen" austauschen, die Du so weit unten rausstehen lässt, dass das Chassis nun nur noch auf Klotz und Bolzen aufliegt. Die Bolzen müssen identisch lang herausstehen.

Jetzt kannst Du sehen, ob es kippt und ob die Winkel zu einander symetrisch sind, bzw. die gedachten Geraden durch die Auflagepunkte parallel und winklig sind.

Je präziser die Auflagen und die Messwerkzeuge, desto besser das Messergebnis.

Viel Erfolg, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Einstieg in den Kartsport

Beitrag von pehaha »

Tom, der Felix hat noch nicht mal nen Motor :D glaube kaum, das da ein Sniper im Hause ist. Aber wie du sagst. Für ganz Grobe ginge auch ein großer stabiler Tisch. Ich denke da gerade an unseren großen Glastisch im Esszimmer :tongue: (duck & weg) ich bekäme lebenslanges Hausverbot.

Teste erstmal an der Sitzstrebe, geht am einfachsten.

PS. Der Blickwinkel kann täuschen....könnte der Sitz zu weit hinten sein ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“