Teflon Beschichtungen

Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Teflon Beschichtungen

Beitrag von Birelisti »

Es gibt Rennmotoren, deren Laufflächen werden mit verschiedenen Metallen (durch Plasma gespritzt) beschichtet. Funktioniert aber erst ab einer Bohrung von 80mm. Also für sehr viele Motoren nicht möglich.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Teflon Beschichtungen

Beitrag von Vogt »

Teflon dient der Reibungsminimierung in Motoren.
Folge: weniger Reibungswärme also weniger Thermische Belastung und verbesserte Gleiteigenschaften also Leichtlauf.
Das ergibt mehr Leistung.

Ich benutze Teflonzusätze im Öl beim 4-Takt

Das Fin 25

http://www.shop.k-f.ch/shop/USER_ARTIKE ... be63111110

Edit: den Onlineshop kenn ich nicht ist nur zum zeigen, bei uns kommt der Vertreter von Interflon
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 10. Okt 2011, 22:56, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Teflon Beschichtungen

Beitrag von zcorse »

Frage

hat es schon jemanden mal in den Überströmschlitzen probiert diese mit eine anti haft Beschichtung zu bearbeiten???

By ZCORSE ;)
La genialita e un motore di vita
Börsch
Beiträge: 60
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 23:24
Wohnort: Iserlohn

Teflon Beschichtungen

Beitrag von Börsch »

...Teflon noch nicht.
Ein Bekannter bei einer bekannten Firma, die Zylinderköpfe für Hochleistungsmotoren (allerdings für die Straße)auf 5-Achsen-Fräsmaschinen bearbeitet gejobbt. Er hat mir erzählt, das Beste wäre eine Oberfläche, die zuerst geglättet ist, z.B. durch polieren, und danach ganz fein sandgestrahlt wird. Ob das nun stimmt kann ich nicht beschwören, es hört sich für mich allerdings logisch an. Zumal dahinter eine Theorie steckt, die auch beim Bau von Turbinenleitschaufeln angewandt wird:
Die leicht rauhe Oberfläche erzeugt eine dünne, turbulente Strömungsschicht direkt an der umströmten Oberfläche. Diese Schicht dient dann als eine Art Gleitfilm für die darüberliegenden Strömungsschichten.

Ich weiß nicht ob Teflon da so der Bringer ist, da wir ja von einem Gas / Gasgemisch reden. Denke die Oberflächenstruktur ist da das entscheidende Klar, die Reibungsminderung sei unumstritten, denke jedoch dass Teflon da eher seine Vorteile bei Flüssigkeiten und auf Festkörpergleitflächen ausspielt, die mechanisch beansprucht sind.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Teflon Beschichtungen

Beitrag von zcorse »

ciao Börsch

dein Freund hat rech mit der Oberflächen Bearbeitung und der Strömungs-schicht-en.

Das Kann man ganz gut in eine Durchsichtigem PVC Rohr mal testen.
Staubsauger und ein wenig rauch so kann man die verschieden Fließ Geschwindigkeit erkennen.

Das ist nur um es erklären zu können, doch man könnte ein feine schleif Papier einsetzten und schauen was geschieht einer seit und auf der anderen Teflon wäre sicher interessant.

Es gibt in eine Motor verschiedene stellen wo ich es einsetzte würde.

by ZCORSE ;)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Teflon Beschichtungen

Beitrag von bora33 »

Warum PTFE? Zersetzungstemperatur liegt um die 300 °C. Es haftet auf fast nichts und hat bei höheren Temperaturen schon einen merklichen Dampfdruck, verflüchtigt sich also mit der Zeit.

Warum nicht alpha-Bornitrid?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Teflon Beschichtungen

Beitrag von zcorse »

ciao Bora 33

meinst du das hier.

http://www.bornitrid.com/html/ger/borni ... id_was.php

Interessant ich will ja nicht wiesen was in gewisse Motoren drin ist

by ZCORSE ;)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Teflon Beschichtungen

Beitrag von bora33 »

Genau das! Scheint besser zu den Bedingungen in einem Verbrennungsmotor zu passen, als PTFE.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Teflon Beschichtungen

Beitrag von sebo_energie »

Servus,
wir haben mit einem ähnlichen Verfahren auch schon Getriebezahnräder, Lager, Zylinder usw. beschichtet.
Auf der uhr hat es nichts gebracht, allerings im Geldbeutel.
Für den Hobbybereich absolut unnötig. Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Teflon Beschichtungen

Beitrag von sebo_energie »

@simon:
Plasma kann man nicht "spritzen" ....
Es gibt Plasmakammern/Öfen in denen das Material sedimentieren kann.
Für Zylinder usw. benötigt man zusätzlich ein Transfermaterial.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“