Fragen zu MyChron4

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Blueflashed »

Mag mich mal schnell so halbwegs dem Thema anschließen.
Wo wird denn der Wassertemperatur Sensor angebracht, besser sei es ja direkt am Zylinderkopf oder nicht?
Allerdings sind die verfügbaren Anschlüsse des MC4 mit "normalen" M10 Gewinde, Zylinderkopf meines K25 hat aber doch M10x1?
Alternativ wirds dann eben in den Abfluss Schlauch mittels Adapter geschraubt oder? Wobei diese Methode ja ne Durchflussminderung verursacht im Schlauch, stimmts?

Hab auch vor einiger Zeit da mal was drüber gelesen dass es nur bei einem bestimmten Motor ohne weiteres geht direkt in den Kopf zu schrauben, wenn ich mich recht erinnere.
Über die Suche hier konnt ich nichts konkretes finden, oder habs übersehen. Da gabs mal einen sehr umfangreichen Thread dazu.

Wäre sehr nett wenn mir da jemand ders schon hat schnell Aufschluss geben könnte dann kann das Gerät für mich bald kommen :D
Grüße ;)
knollte
Beiträge: 41
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 19:04
Wohnort: Quierschied

Fragen zu MyChron4

Beitrag von knollte »

Original von Blueflashed
Mag mich mal schnell so halbwegs dem Thema anschließen.
Wo wird denn der Wassertemperatur Sensor angebracht, besser sei es ja direkt am Zylinderkopf oder nicht?
Wäre sehr nett wenn mir da jemand ders schon hat schnell Aufschluss geben könnte dann kann das Gerät für mich bald kommen :D
Grüße ;)
Ich würd nicht direkt am Zylinderkopf abgreifen
1. Mist du die Umgebungstem. vom Kopf mit
2. Sollte dir mal ein Wasserschlauch oder Wasserpumpe den Dienst versagen (plötzlicher Wasserverlust) erkennst du es viel schneller an der Temp. wenn der Sensor im Schlauch sitzt.
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Lulu »

Also am genauesten ist die Messung im Kopf (hab auch nen K25, und dort den Sensor im Zylinderkopf).
1.Die Umgebungstemperatur, wird natürlich nicht mitgemessen, der eigentliche Sensor sitzt ja mitten im Wasser, es wird doch nicht an dem gnazen Steckerteil gemessen :rolleyes:
2.Naja das bezweifle ich das du das schneller erkennst, du willst wissen wie warm der Motor (Wasser im Motor) ist, und nicht das Wasser was im Schlauch ist.
Also viel nimmt sichs nicht, aber wenn du die Wahl hast, dann würd ich ihn allemal in den Zylinderkopf schrauben! ;)
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Blueflashed »

hm ok, klingt plausibel.
Aber lässt sich denn dieser mitgelieferte Schraubteil mittels eines Adapters an das K25 Gewinde adaptieren?
bzw
@Lulu wie hast du es gemacht?
Hab mir bei google Bilder erhofft, aber keine gefunden.
Wäre sehr hilfreich :)
Danke
Grüße
Zuletzt geändert von Blueflashed am So 9. Okt 2011, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Lulu »

Ich hab nen Alfano, das ist aber egal.
Richtig, der K25 hat im Zylinderkopf eine Bohrung, der größe M10x1.
M10 der "Durchmesser" der Schraube, das "x1" gibt dabei nur die Steigung des Gewindes an.(1mm)
Das Mychron hat auch einen Sensor mit M10x1. (andere Größen gibts auch noch)

Also kannst du den Sensor ohne Probleme einfach so in den Kopf schrauben ;)

EDIT: Hier ein Bild von einem X30.
Bild
Zuletzt geändert von Lulu am So 9. Okt 2011, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Blueflashed »

Hi,
schick schick das Bild ;)
Ja ich weiß was das Gewinde und die Steigung ist.
Aber dann ist doch die Angabe auf der Herstellerseite fehlerhaft, denn da steht M10 und das ist was anderes als M10x1.
http://www.aim-store.de/de/Geraete/MyCh ... ratur.html
Hier der Link.
Ich werd da morgen mal anfragen ob die Angabe fehlerhaft ist oder es tatsächlich nur M10x1,5 standard ist. Weil ne 1,5er Steigung in ne 1er Steigung reindrehn ist nicht sonderlich gesund :D
Grüße :)
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Lulu »

Stimmt, da steht was anderes.

Hier ist zB einer mit M10x1. http://www.easy-kart.de/shop/index.php/ ... 0x1-2.html

Aber stimmt, schreib denen einfach mal, die sagens dir ;)
Wobei ich glaub das das dann auch M10x1 ist.
Zuletzt geändert von Lulu am So 9. Okt 2011, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Blueflashed »

SUPER, danke :)
An die Seite hab ich garnicht mehr gedacht.
Bei Schütte steht auch lediglich M10, und bei kartshop-xl garnichts :)
Im Fall der Fälle hol ich dann den MyChron ohne Wasser und bestell diesen Sensor dann in Ampfing :)
Dann kann ja das Gerät endlich kommen :)

Aber vielleicht weiß ja jemand ne Site auf der es beides gibt, wegen Versandkosten usw...
Danke vielmals nochmal ;)
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Lulu »

Bitte :D
In Ampfing, gibts auch den normalen ohne irgendwas.Die haben eigentlich alles ;)

http://www.easy-kart.de/shop/index.php/ ... ssung.html
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Fragen zu MyChron4

Beitrag von Blueflashed »

Stimmt, hab ich soeben ebenfalls entdeckt.
Dann wird der nicht weiter beschriebene Rundensensor standard der Magnetfeld sein ne? Denn der Infrarot kostet ja extra bzw mehr
Antworten

Zurück zu „Laptimer“