ADAC Kart Bundesendlauf
ADAC Kart Bundesendlauf
Nach den rennen mußten ALLE ins parc ferme. Es war wohl eine Aktion vom NAKC organisiert bzw. iniziert. Es wurden alle Motoren Disqulifiziert die bei einem bestimmten Händler die Motoren zur Revision hatten. Dieser hatte aus kostengründen den Kopf nicht komplett gewechselt sondern nur die Ventile und dann den Sitz eingeschliffen. Damit war der Motor nicht mehr Original. Das mag ja rechtens sein, das unfaire war aber das diese Tatsache allgemein bekannt war und man hat die Teilnehmer ins offene Messer laufen lassen. Man sieht daran das selbst im Clubsprort Politik betrieben wird und Machtkämpfe der regionalverbände auf dem Rücken der Teilnehmer ausgetragen werden.
ADAC Kart Bundesendlauf
hab gepennt,
Inga : herzerfrischender Beitrag , fast besser als Preisgeld. Hab echt gut gelacht.
Jannes : Das Preisgeld von dem du sprichst, das gab es vor einem Jahr in Templin, dieses Jahr gab es die warme Hand.
Bobbycar 35: was für ne Unterstützung ?wir haben 100 Euro GEZAHLT ! also 10 mehr als sonst. Du meinst sicher etwas von eurem Gau ?
Kartfighter: World Formula, da gab es richtig Stress, es ging wohl um Ventile einschleifen, das soll angeblich im Norden gestattet worden sein und hier beim Bundesendlauf nicht. Aber ich weiß darüber zu wenig deshalb bitte nicht festnageln.
Ansonsten, muß ich sagen, die Veranstaltung war klasse, Sachsen hat bewiesen das sie es wirklich können. Die TK haben einen guten Job gemacht und einigen die Karten gelegt, was in Sachen X30 überfällig war.
Der ADAC verhält sich aus meiner Sicht sehr komisch. Keine Berichterstattung, absolut veraltete Internetpräsenz. Man könnte denken das die froh sind wenn die Regionalserie endlich platt ist.
Inga : herzerfrischender Beitrag , fast besser als Preisgeld. Hab echt gut gelacht.
Jannes : Das Preisgeld von dem du sprichst, das gab es vor einem Jahr in Templin, dieses Jahr gab es die warme Hand.
Bobbycar 35: was für ne Unterstützung ?wir haben 100 Euro GEZAHLT ! also 10 mehr als sonst. Du meinst sicher etwas von eurem Gau ?
Kartfighter: World Formula, da gab es richtig Stress, es ging wohl um Ventile einschleifen, das soll angeblich im Norden gestattet worden sein und hier beim Bundesendlauf nicht. Aber ich weiß darüber zu wenig deshalb bitte nicht festnageln.
Ansonsten, muß ich sagen, die Veranstaltung war klasse, Sachsen hat bewiesen das sie es wirklich können. Die TK haben einen guten Job gemacht und einigen die Karten gelegt, was in Sachen X30 überfällig war.
Der ADAC verhält sich aus meiner Sicht sehr komisch. Keine Berichterstattung, absolut veraltete Internetpräsenz. Man könnte denken das die froh sind wenn die Regionalserie endlich platt ist.
ADAC Kart Bundesendlauf
Stimmt nicht ganz es war nicht der NAKC der war leider der leidtragend darunter.
und so ein schwachsinn von den tk´s. das was dort an den motoren gemacht wurde gehört zu einer revision wenn die ventile nicht richtig schließen.
soll mann sich bei so einer revision gleich immer nen neuen klopf kaufen? (wobei der kopf ist roh und da müssen neue ventile rein, wo auch erst der ventilsitz gefräst werden muss.
alle fahrer die dort disquallifiziert worden sind sollten gemeinsamm an den adac münchen treten, weil so kann das nicht weitergehen so wird die serie mit aller gewalt zerstört.
mfg
devil
und so ein schwachsinn von den tk´s. das was dort an den motoren gemacht wurde gehört zu einer revision wenn die ventile nicht richtig schließen.
soll mann sich bei so einer revision gleich immer nen neuen klopf kaufen? (wobei der kopf ist roh und da müssen neue ventile rein, wo auch erst der ventilsitz gefräst werden muss.
alle fahrer die dort disquallifiziert worden sind sollten gemeinsamm an den adac münchen treten, weil so kann das nicht weitergehen so wird die serie mit aller gewalt zerstört.
mfg
devil
Zuletzt geändert von Devil200 am Fr 7. Okt 2011, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
ADAC Kart Bundesendlauf
ich denk auch das die initiative nicht vom NaKC kam , da von den 8 DQ 5 aus dem NAKC kamen.
Es zeichnet aber auf keinen Fall die TK des NAKC aus, wie können die zulassen das die ganze Saison so gefahren wird und dann gehen die World Formula ruhigen Gewissens zum Bundesendlauf und stehen nun als Bescheißer da ? Das geht gar nicht.
Meine persönliche Meinung ist Ventile einschleifen gehört bei einer Erneuerung der Ventile oder des Kopfes dazu.
Einen X30 darf ich ja auch nicht spanabhebend bearbeiten, darf ihn aber honen , das würde ich so nicht stehen lassen , mit 8 Teilnehmern kann man bestimmt gemeinsam was unternehmen.
Es zeichnet aber auf keinen Fall die TK des NAKC aus, wie können die zulassen das die ganze Saison so gefahren wird und dann gehen die World Formula ruhigen Gewissens zum Bundesendlauf und stehen nun als Bescheißer da ? Das geht gar nicht.
Meine persönliche Meinung ist Ventile einschleifen gehört bei einer Erneuerung der Ventile oder des Kopfes dazu.
Einen X30 darf ich ja auch nicht spanabhebend bearbeiten, darf ihn aber honen , das würde ich so nicht stehen lassen , mit 8 Teilnehmern kann man bestimmt gemeinsam was unternehmen.
ADAC Kart Bundesendlauf
meines wissens waren es nach dem erstem lauf sogar 18 Starter die davon betroffen waren. 10 durften dann mit anderen motoren die sie noch als ersatz hatten starten.
komischer weise in der wf light waren n9 starter die ersten drei sollten ins parcferme und platz 6, der war vom nakc komisch wie?
komischer weise in der wf light waren n9 starter die ersten drei sollten ins parcferme und platz 6, der war vom nakc komisch wie?
Zuletzt geändert von Devil200 am Fr 7. Okt 2011, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
ADAC Kart Bundesendlauf
das ist alles sehr merkwürdig, wenn 18 starter nach der Überprüfung den Motor wechseln müssen, ist für mich klar, das die in diesem Moment nicht regelkonform sind. Also muss man sie alle disqualifizieren und nicht nur 8. Entweder ein Motor ist konform oder nicht , dazwischen gibt es nichts. Bisschen Schwanger geht ja auch nicht.
Das einige durch den in diesem Falle NAKC dachten es wäre in Ordnung hilft nicht. Sie sind in diesem Moment zu disqualifizieren. Schlimmer noch , man muß ja davon ausgehen, dass diese Teilnehmer ohne es zu wissen das ganze Jahr nicht regelkonform unterwegs waren. Somit hatten sie einen Wettbewerbsvorteil , mit dem sie ein Ergebnis erziehlt haben , dass ihnen nicht zusteht.
Nochmal :ich glaube das die betroffenen überwiegend dachten sie tun nichts falsches!!!
Aber hier reicht es nicht, wenn man das unter den Tisch fegt, hier muß gehandelt werden. Ein TK der das ganze Jahr falsch handelt, gehört nicht auf den Rennplatz. Dafür ist der ganze Sport auch in der WF zu teuer um am Saisonende als Betrüger und Depp dazustehen nur weil manche ihr Handwerk nicht verstehen.
Das einige durch den in diesem Falle NAKC dachten es wäre in Ordnung hilft nicht. Sie sind in diesem Moment zu disqualifizieren. Schlimmer noch , man muß ja davon ausgehen, dass diese Teilnehmer ohne es zu wissen das ganze Jahr nicht regelkonform unterwegs waren. Somit hatten sie einen Wettbewerbsvorteil , mit dem sie ein Ergebnis erziehlt haben , dass ihnen nicht zusteht.
Nochmal :ich glaube das die betroffenen überwiegend dachten sie tun nichts falsches!!!
Aber hier reicht es nicht, wenn man das unter den Tisch fegt, hier muß gehandelt werden. Ein TK der das ganze Jahr falsch handelt, gehört nicht auf den Rennplatz. Dafür ist der ganze Sport auch in der WF zu teuer um am Saisonende als Betrüger und Depp dazustehen nur weil manche ihr Handwerk nicht verstehen.
ADAC Kart Bundesendlauf
Diese Theater mit World Formula Motoren kommt mir irgendwie bekannt vor. .Jahr 2010 , Am 11.7.2010 OAKC/SAKC Kartrennen in Wackersdorf.
Nach dem World Formula rennen mussten 5 Fahrer ins parc ferme und sind von zwei Manager von BRIGGS & STRATTON aufgefordert die Motoren auszubauen und zu Techn. Untersuchung zu Verfügung stellen. X(
Ich widerhole noch mal,in parc ferme kommen zwei Manager und wollte unsere Motoren irgend wo wegfahren zu tech. Untersuchung. 8o
Wir haben uns geweigert und da für eine Disqualifikation erhalten.(Alle 5 Fahrer).
Nach massiven Protesten (Eltern) mit allem drum und dran sind die Fahren da nach wieder ins Wertung Augenomen worden.
Nach dem World Formula rennen mussten 5 Fahrer ins parc ferme und sind von zwei Manager von BRIGGS & STRATTON aufgefordert die Motoren auszubauen und zu Techn. Untersuchung zu Verfügung stellen. X(
Ich widerhole noch mal,in parc ferme kommen zwei Manager und wollte unsere Motoren irgend wo wegfahren zu tech. Untersuchung. 8o
Wir haben uns geweigert und da für eine Disqualifikation erhalten.(Alle 5 Fahrer).
Nach massiven Protesten (Eltern) mit allem drum und dran sind die Fahren da nach wieder ins Wertung Augenomen worden.
Zuletzt geändert von Pavel am Fr 7. Okt 2011, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pavel
ADAC Kart Bundesendlauf
Tja so habe ich die meisten Kartrennen kennengelernt
willkürliche und Sinnfreie Entscheidungen, regalements die
im nachhinein geändert worden , TK´s die zuhause oder auf der Arbeit
nix zu melden haben und auf der Rennstrecke den Leuten zeigen
müssen wo der Frosch die Locken hat
.
Ist einfach zu kotzen, was das mit Hobbysport zu tun hat ist
mir bis heute verborgen geblieben.
Was richtig spass macht sind die Teams an der Strecke, nette Gaskranke
hilfsbereite Leute.
Aber wenn Geld und eine grosse Organisation dahinter steckt geht
Spaß und der Sinn am Sport dem Geld weichen den Bach runter.
Wenn man von den, teilweise unerträglichen Widrigkeiten der Geldnehmer
absieht eine nette Saison.
Da die Hoffnung zuletzt stirbt hoffe ich das die Verantwortlichen sich das wort
HOBBY mal in den Kopf hämmern und mal in ruhe drüber nach denken ?!??!?!
Doch doch das tut zwar weh aber das geht.......traut euch.....beim Hämmern
werden sich bestimmt diverse Leute finden die euch dabei helfen.... 100%tig.
willkürliche und Sinnfreie Entscheidungen, regalements die
im nachhinein geändert worden , TK´s die zuhause oder auf der Arbeit
nix zu melden haben und auf der Rennstrecke den Leuten zeigen
müssen wo der Frosch die Locken hat

Ist einfach zu kotzen, was das mit Hobbysport zu tun hat ist
mir bis heute verborgen geblieben.
Was richtig spass macht sind die Teams an der Strecke, nette Gaskranke
hilfsbereite Leute.
Aber wenn Geld und eine grosse Organisation dahinter steckt geht
Spaß und der Sinn am Sport dem Geld weichen den Bach runter.
Wenn man von den, teilweise unerträglichen Widrigkeiten der Geldnehmer
absieht eine nette Saison.
Da die Hoffnung zuletzt stirbt hoffe ich das die Verantwortlichen sich das wort
HOBBY mal in den Kopf hämmern und mal in ruhe drüber nach denken ?!??!?!
Doch doch das tut zwar weh aber das geht.......traut euch.....beim Hämmern
werden sich bestimmt diverse Leute finden die euch dabei helfen.... 100%tig.
Zuletzt geändert von inga am Fr 7. Okt 2011, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
ADAC Kart Bundesendlauf
Das Problem ist schlicht und einfach, der derjenige, der das technische Reglement der WF geschrieben hat, recht wenig Ahnung von der Materie hatte.
Wenn ich im Reglement das Wort "jedliche" lese, dann kann man davon ausgehen, dass es Diskussionen geben wird. Und nur weil man wohl keine Lust hatte, die einzelnen Bereiche präzise zu beschreiben.
Ach, bevor ich es vergesse
; im B&S Handbuch steht übrings drin, dass die Ventile eingeschliffen werden müssen. Derjenige, der also die Revision gemacht hat, der hat nur vernünftige Arbeit abgeliefert und das auf den Rechnungen auch ausgewiesen hat.
Und wir hat man denn nun die Bösewichte überführt? Wohl nur anhand der Rechnungen? Soweit ich weiss, ist der Ventilsitz nicht bemasst, wie kann ich dann ein DQ aussprechen?
Ging es um die Fahrer und einem fairen Wettbewerb? Wird eine Rüttelplatte schneller, wenn die Ventile eingeschliffen werden? Ist es preiswerter, wenn man anstelle des Schleifens einen neuen Kopf kauft? Müssen bei einem neuen Kopf die Ventile nicht eingeschliffen werden? Also ist jeder WF faul, oder?
Politik und Entsorgen eines Konkurenten, sowohl bei den Fahrern als auch bei den B&S Händlern, ging mir da gerade durch den Kopf. Aber das kann nicht sein, doch nicht im Clubsport :ironie:.
Im Lizenzbereich wäre das anders verlaufen. Protest und Einspruch gegen diese Entscheidung und das Ganze wäre in Frankfurt erörtert worden. Sicher mit einem anderen Ausgang.
Dumm nur, dass es im Clubsport Entscheidungen sind, die eine entgültige Entscheidung darstellen. Wie bei einer Schiedsrichterentscheidung auch.
Wenn ich im Reglement das Wort "jedliche" lese, dann kann man davon ausgehen, dass es Diskussionen geben wird. Und nur weil man wohl keine Lust hatte, die einzelnen Bereiche präzise zu beschreiben.
Ach, bevor ich es vergesse

Und wir hat man denn nun die Bösewichte überführt? Wohl nur anhand der Rechnungen? Soweit ich weiss, ist der Ventilsitz nicht bemasst, wie kann ich dann ein DQ aussprechen?
Ging es um die Fahrer und einem fairen Wettbewerb? Wird eine Rüttelplatte schneller, wenn die Ventile eingeschliffen werden? Ist es preiswerter, wenn man anstelle des Schleifens einen neuen Kopf kauft? Müssen bei einem neuen Kopf die Ventile nicht eingeschliffen werden? Also ist jeder WF faul, oder?
Politik und Entsorgen eines Konkurenten, sowohl bei den Fahrern als auch bei den B&S Händlern, ging mir da gerade durch den Kopf. Aber das kann nicht sein, doch nicht im Clubsport :ironie:.
Im Lizenzbereich wäre das anders verlaufen. Protest und Einspruch gegen diese Entscheidung und das Ganze wäre in Frankfurt erörtert worden. Sicher mit einem anderen Ausgang.
Dumm nur, dass es im Clubsport Entscheidungen sind, die eine entgültige Entscheidung darstellen. Wie bei einer Schiedsrichterentscheidung auch.
ADAC Kart Bundesendlauf
Mich wüde mal interessieren wie die Ventile und besoders die Sitze eingeschliffen wurden?
Ich weiß nicht wovon da aus gegangen wurde, aber es gibt da Methoden und bestimmte Ventilsitzfräsen die bringen tatsächlich Leistung. Da gibt es Veschiedene Formen des Ventilsitzes die tatsächlich Strömungsgünstiger sind. Es geht dabei dann um Verschiedene Sitzwinkel. Das Ventil Kann man dabei auch noch Bearbeiten. Und da müsste man klären ob und wie genau die Arbeit gemacht wurde.
Mit richtigen Ventilsitzfräsen oder nur mit Einschleifpaste. Das ist ein großer Unterschied.
Ich weiß nicht wovon da aus gegangen wurde, aber es gibt da Methoden und bestimmte Ventilsitzfräsen die bringen tatsächlich Leistung. Da gibt es Veschiedene Formen des Ventilsitzes die tatsächlich Strömungsgünstiger sind. Es geht dabei dann um Verschiedene Sitzwinkel. Das Ventil Kann man dabei auch noch Bearbeiten. Und da müsste man klären ob und wie genau die Arbeit gemacht wurde.
Mit richtigen Ventilsitzfräsen oder nur mit Einschleifpaste. Das ist ein großer Unterschied.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 8. Okt 2011, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!