Kupplung so richtig? Mit Bilder

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem wie auch unter folgendem Thema
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung

Ausgangssituation bei mir war, dass ich einen K25 übernommen habe, und mich der "Fakt" daran "gestört" hat dass die Unterlegscheibe hinter der 17er Mutter gefehlt hat. Rein präventiv habe ich sie mir besorgt und wollte sie eben einbauen.
Dabei habe ich festgestellt dass ebenfalls die Scheibe Innenseite der Glocke, also diese Distanzscheibe fehlte. Da gibts ja 3 Ausführungen, ich habe die 1,8mm.
Als ich beides nachgerüstet habe und die 17er Mutter von Hand anzog, stellte ich leider fest dass die Kupplung nun starr war, wie auch in dem Link oben auch geäußert wird. Zuvor wars "normal", also alles ließ sich spielend leicht drehen und ich vernahm 1x pro Umdrehung einen leichten hauch von "Schleifen"...Fahren ließ sich das ganze auch...

Ich habe nun paar Bilder gemacht um zu zeigen wie der momentane "Aufbau" bei mir aussieht. Vielleicht überseh ich ja etwas...
Die Kupplung hatte ich noch nicht runter weil mir der Abnehmer fehlt, auf den wart ich schon (achja, vielleicht weiß jemand ne Alternative wie man sich einen bauen kann)...

Bild
Sieht komisch aus dass die Mutter über die Welle hinaussteht, ist das richtig?

Bild

Bild
Mutter mit dem zylindrischen Teil ohne 6 Kant, darauf liegt die U-Scheibe Durchmesser 10mm (von mir ergänzt). Die "Eindrehung" zeigt nach oben, also Richtung Zylinder wenn eingebaut.

Bild
Glocke mit der 1,8mm starken Distanzscheibe (von mir ergänzt), die innere Abrundung zeigt nach oben, also Richtung Zylinder wenn eingebaut.

Bild
Diese gewölbte Scheibe, muss die Wölbung von der Kupplung aus nach aussen gehen? Also praktisch dass die Scheibe mit dem Äußeren auf die Kupplung aufliegt, oder mit dem Inneren?

Weiter konnt ich die Kupplung nicht demontieren, da wie gesagt kein Abzieher vorhanden ist. Aber ich vermute das Problem liegt bereits hier...

Kann das an der Distanzscheibe in der Glocke liegen? Mir ist nun aus dem Link oben nicht klar genug OB es an der Dicke der Scheibe liegt...Mir lässt das einfach keine Ruhe, hab leider auch Spätschicht so dass es ein fast zu langes Warten ist bis ich ne neue Scheibe hab und testen kann (Freitag würde ich gerne noch fahren gehen)

Vielen Dank schon im Voraus
Ich hoffe jemand weiß ne Antwort :)
Falls noch Infos benötigt werden, Maße usw, einfach sagen :)
VIELE Grüße

EDIT: Eben gefunden:
Drehmoment Horstmann
Allerletzter Beitrag, ist das die Lösung?
Zuletzt geändert von Blueflashed am Do 29. Sep 2011, 03:14, insgesamt 1-mal geändert.
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

Hab nun versuchsweise ne "Standard" Unterlegscheibe genommen mit den selben Maßen, nur eben andere Dicke, 1,2mm...Ist immer noch dasselbe :(
Wie freigängig soll denn der Freilauf sein? Ganz leicht, leicht mit Widerstand, Schwergängig aber drehbar....
Wäre echt top wenn mir da jemand helfen könnte.
Will nicht morgen zur Strecke und auf gut Glück hoffen dass ich dort jemanden finde der mir hilft...Wenn sicher jemand da ist, dann sehr gerne :)

Danke :)
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Sepp »

Erstens denke ich, gehört diese Federscheibe anders herum drauf und zweitens liegt dein Problem im bereich der äußeren Anlaufscheibe.
Du brauchst da eine, die das Lager nicht drückt.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von David »

Wenn Du noch dünnere Unterlegscheiben hast kannst Du die auch noch probieren (ich habe leider vergessen welche grössen es da alles gibt).

Die äussere Anlaufscheibe hat manchmal eine Vertiefung an einer Seite, die muss richtung Mutter (wenn's klemmt).
Es gibt auch Anlaufscheiben die haben einen kleineren Aussendurchmesser an einer Seite, die Seite muss richtung Motor.

Versuch mal die Kupplung zusammen zu bauen ohne die Glocke, und guck mal ob sich das Lager frei drehen lässt und nichts klemmt.

Der Freilauf sollte übrigens ganz leicht sein.
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

es gibt 1,2 1,5 1,8
anlaufsdheibe ist die unter der 17 er mutter nicht?, bin gerade auf arbeit, keine zeichnung da....

Aber vielen dank schon mal. Bin beim zusammenbau nach der zeichnungsansicht gegangen, da ist der absatz richtung motor.
Thx :)
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

@ david und sepp DANKE :)
Habe die Scheibe unter der Mutter gedreht, also mit der Vertiefung Richtung Mutter.
Ich dachte dass diese Vertiefung dazu dient sie über die Welle zu "stülpen".
Habs nun so und so versucht und genau hingeschaut. sieht nicht so aus als würde sie jetzt gegen den breiteren Durchmesser der Welle drücken. Denn das war meine Vermutung wieso die Scheibe so eine Vertiefung hat...

Vielen Dank nochmals :)
Bin aber noch gerne für weitere Tipps offen, sollte es noch welche geben :)
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

Gibts denn eigentlich auch andere Kupplungen ausser die Horstmann??

Seit 2 Wochen hab ich das Problem dass sie immer fest wird; nach dem Zusammenbau ist alles ok und sobald der Starter angesetzt wird geht sie fest. Habs mit ca 4 unterschiedlichen U-Scheiben in allen Kombination versucht, die Scheibe unter der 17er ebenfalls, alles meines Erachtens nach versucht...Die Gewichte sind ja nicht fest oder dergleichen. Lediglich diese 17er Mutter zieht sich soweit zu bis sie an das Ritzel hinkommt und dann hängts eben und ich muss mich aufregen :evil:

Danke
Gruß
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ob eine andere Kupplung an deinen Motor passt bezweifle ich.
Wir hatten auch mal einen Motor (Sonic) mit der Horstmann Kupplung.Die war nicht besonders haltbar,hat aber sehr gut funktioniert.

Fahr doch mit dem Motor mal zu einem erfahrenen Kartschrauber oder Händler bevor du dich noch lange herumärgerst.

LG. Philipp
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Lulu »

Horstmann CIK 95/98 passen auf den K25.
Die 98er müsste man umrüsten.
95er ist Standard, wenn die nicht richtig eingestellt ist, sind die Beläge gleich runter.
Also immer richtig einstellen, dann hält die auch gut! ;)
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Blueflashed
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 20:55
Wohnort: Sontheim

Kupplung so richtig? Mit Bilder

Beitrag von Blueflashed »

Hi,
dass sie gut ist wage ich nicht zu bezweifeln. Allerdings finde ich sie persönlich vom Aufbau her "kompliziert". Wenn ich da an meine Roller-Tuning Zeit denke, die Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kupplungen und wie simpel aber effektiv sie auf/eingebaut wurden. Da vermiss ich meine 2 Backen schon so ziemlich ;)
Aber nichts desto trotz; ich war bei nem Mechaniker, er hat sie mit den U-Scheiben ebenfalls abgestimmt und funktionierte. Am nächsten Morgen an der Strecke, ich mach voller Freude den Motor an und sofort war sie fest.
Kann man denn mit fester Kupplung nicht fahren, blöd gefragt?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“