Achsschenkellager

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Achsschenkellager

Beitrag von Vogt »

Naja die Lager müssen sämtliche Kräfte aufnehemen die über das Rad durch den Achsschenkel auf den Rahmen übertrage werden. Und das ist nicht wenig. Ohne zu fahren ist auf jeden Fall sehr Gefährlich. Also sein lassen.

Was mich bei diesen Lagern allerdings immer wieder wundert ist dass das keine Kegelrollenlager sind. Ich hab noch nie eins ausgebaut das noch gut war. Das müsste eigentlich wie ein Lenkkopflager vom motorrad aufgebaut sein. So ein Kugellager bekommt durch die hohen Kräfte immer Druckstellen wo die Kugeln laufen. Ich hab noch einen Uralten Mach1 Rahmen, da waren glaub ich schon Nadellager drin. Also wäre das ja zur heutigen Technik eher ein Rückschritt oder?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Muzmuz
Beiträge: 253
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 13:21
Wohnort: Ansfelden

Achsschenkellager

Beitrag von Muzmuz »

Hallo,

zunächste mal danke für die hilfreichen Antworten an hirth-fahrer, pehaha, stibbich & vogt

mein gedankengang war, dass kugellager üblicherweise die aufgabe haben, radiale und axiale kräfte aufzunehmen und tangentiale kräfte abzuleiten
das können simple hohlzylinder in diesem fall ebenfalls - wobei diese bei der axialen und radialen kraftaufnahme den kugellagern überlegen sind
lediglich in der tangentialen ableitung aufgrund reiben/scheuen wegen vermehrten verschleißes unterlegen sind

eure antworten haben mir die sinnhaftigkeit der lager erschlossen und dafür sei euch mein dank gewiss


besonders dir, jp-stahl, sei gesagt:
es ist nicht notwendig andere runter zu machen, um eigene kompetenzen zu beweisen
damit beweist man in der tat weniger fachliche kompetenz als soziale inkompetenz

fachliche kompetenz erreicht man unter anderem durch fragen, insbesondere hinterfragen von zusammenhängen und sinnhaftigkeiten
wenn mir etwas nicht einleuchtet (z.b. wozu sind die lager da und nicht einfach hülsen verbaut), frage ich jemanden, von dem ich mir eine kompetente antwort erhoffen darf - so wie die teilnehmer in diesem forum
es gehört mehr mut dazu, mit einer frage seine eigene unwissenheit zu offenbaren als jene auszulachen, die diesen mut aufbringen

ich brauche mich für meine fragen nicht zu schämen
ob du dich für deine beiträge zu schämen hast, magst du besser selbst beantworten

lg,
Muzmuz
Zuletzt geändert von Muzmuz am Mo 12. Sep 2011, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Achsschenkellager

Beitrag von pehaha »

Gut gebrüllt Löwen :D

Man muss aber auch dazu sagen, das hier oft eine Beratungsresistenz
und präpubertäre Naivität gezeigt wird, das die Reizschwelle immer mehr sinkt.

Viellicht lag es auch an der Fragestellung, die kam rüber wie.......warum überhaupt Lager, wo es doch mit Scheiben geht......da klingelt der Pfuscher-Alarm und er Blutdruck steigt dann schnell. :tongue:

Vogts Frage stellt sich dann anders dar, er sagt Lager JA aber warum nicht geeignetere Lager anstatt Kugellager.

Muzmuz, aber eigentlich hast du dir die Antwort doch selbst gegeben.

So, die Sonne scheint, der TS ist wohl missverstanden worden.

Seien wir wieder lieb, ist doch nix passiert.

Gab Zeiten, da gings hier ganz anders zu.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Achsschenkellager

Beitrag von Vogt »

@ pehaha
Bei dir hört sich das aber einfach an mit anderen Lagerarten. :ironie:

Bitte nicht falsch verstehen. Man kann die Lager nicht einfach tauschen gegen andere Bauformen, da müsste man die Achsschenkelaufnahme mit umbauen. Einfach Nadel- oder Kegelrollenlager rein geht so nicht. Bitte nicht Ausprobieren!
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 12. Sep 2011, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Antworten

Zurück zu „Chassis“