Leo läuft nicht
Leo läuft nicht
So ein Thema hatten wir mal wegen Gewinde, meine ich.
Also bei meiner Welle hätte ich dem Braten nicht mehr getraut.
Hartverchromen wäre eine Maßnahme, wenn nicht so viel ist.
KW Hälfte kostet 130,00 ist aber nicht einfach zu bekommen, die werden knapp.
Lass ihn erstmal demontieren.
Also bei meiner Welle hätte ich dem Braten nicht mehr getraut.
Hartverchromen wäre eine Maßnahme, wenn nicht so viel ist.
KW Hälfte kostet 130,00 ist aber nicht einfach zu bekommen, die werden knapp.
Lass ihn erstmal demontieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Leo läuft nicht
Hallo,
Hat der Leo eine Kuplung ohne Beläge oder geklebte Beläge auf den Backen?
bei meinem PRD haben sich damals die Beläge von den Backen gelöst und sich dann verkeilt. Allerdings konnte man es mit viel Kraft noch drehen ohne, dass der Motor mitdrehte.
Mfg
Leon
Hat der Leo eine Kuplung ohne Beläge oder geklebte Beläge auf den Backen?
bei meinem PRD haben sich damals die Beläge von den Backen gelöst und sich dann verkeilt. Allerdings konnte man es mit viel Kraft noch drehen ohne, dass der Motor mitdrehte.
Mfg
Leon
Leo läuft nicht
Also, heute Mutter lösen, scheibe runter, Glocke lässt sich ganz leicht abziehen, Nadellager ist Tipp Topp, Laufflächen von Ritzel und KW Tipp Topp.
Ok weiter versucht an der Kupplung zu wackeln....Kupplung "von Hand" abzuziehen, bombenfest.
hmmm und nu ? OK alles wieder zusammen und siehe da beim letzten Gang der Mutter welche die Scheiben an die Glocke drückt fängt die Glocke an zu klemmen.
hmmmmm ääää, wasn das jetzt ?!?!?!?!?
Alle Input's mehrfach durch den Kopf, da ist wohl der Abstand zwischen Kupplung und Kontermutter Glocke zu gering, warum ???
Idee Kontermutter Kupplung etwas lose. Ok nachziehen, gesagt getan alles wieder zusammen und siehe da.... Glock läuft frei !!!!
OK und nu, alles wieder auseinander und die Mutter der Kupplung raus und mit Loctite eingeschmiert und wieder angezogen.
Leider geht mein Drehmomentschlüssel nicht "falsch rum". Also anziehen per Gefühl bis ich meinte gleich reißt das kleine Gewinde....
Alles wieder zusammengebaut.
TEST klappt wieder.
Ok weiter versucht an der Kupplung zu wackeln....Kupplung "von Hand" abzuziehen, bombenfest.
hmmm und nu ? OK alles wieder zusammen und siehe da beim letzten Gang der Mutter welche die Scheiben an die Glocke drückt fängt die Glocke an zu klemmen.
hmmmmm ääää, wasn das jetzt ?!?!?!?!?
Alle Input's mehrfach durch den Kopf, da ist wohl der Abstand zwischen Kupplung und Kontermutter Glocke zu gering, warum ???
Idee Kontermutter Kupplung etwas lose. Ok nachziehen, gesagt getan alles wieder zusammen und siehe da.... Glock läuft frei !!!!
OK und nu, alles wieder auseinander und die Mutter der Kupplung raus und mit Loctite eingeschmiert und wieder angezogen.
Leider geht mein Drehmomentschlüssel nicht "falsch rum". Also anziehen per Gefühl bis ich meinte gleich reißt das kleine Gewinde....
Alles wieder zusammengebaut.
TEST klappt wieder.
Leo läuft nicht
Mein Gott, da schreib ich mir die Finger wund......woooofür.
Ich habs doch haargenau beschrieben und du überliest das einfach
Genau das, was ich befürchtet habe, ich bei dir passiert und du checkst das nicht!!!!!
Zitat von mir 22.8.11
Sollte nicht eindeutig kippen ist das noch keine Entwarnung, Blockierdorn und KW blockieren. 24er Schlüssel und kontrollieren ob die große Mutter fest ist.
Achtung...Linksgewinde.
Ist die locker, wieder Glückwunsch.
Der Leo neigt dazu, wenn diese Mutter nicht mit erheblich mehr Drehmoment als vorgesehen abgezogen wird, sich zu lösen.
Folge, die Mutter dreht sich los und blockiert das Nadellager, das wäre nicht schlimm, wenn nicht auch der Kupplungskonus sich lockert.
Dann schräddert es den Haltekeil weg, was wieder zur Folge hat, das die Kw zerstört wird.
Das Vergnügen hatte ich mehrmals. Hat mich 3 Kw gekostet, bis ich wußte warum.
So was nun....
Vergiss das mit dem Loctite, auch das hab ich geschrieben, weil ich den gleichen Fehler machte.
Kupllungsabzieher und die Kupplung abziehen. Sie NICHT mehr mit dem Knall kommen sondern sich zäh runter ziehen lassen.
Nun mußt du schauen, ob der Keil (auch Feder genannt) noch da ist und wie der Zustand ist. Wie ist die Nur auf der Welle, wie sieht die Nut in der Kupplung aus. Wenn noch keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, dann nimmst du einen dicke Edding und malst den Konus schwarz. Dann setzt du die Kupplung drauf und verdrehst sie einige Umdrehungen. Mit Sicherheit wirst du schon kein 100%iges Tragbild mehr vorfinden. Also besorgst du Diamantschleifpaste oder Ventlischleifpaste und schleifst den Konus ein, bis er sauber trägt. Dann nimmst du Loctite (welches Rotax für seine Kupplung vorschreibt) und baust die gereinigt Teile zusammen. Mutter ziehst du mit 80nm an. Ich wage mich sogar 100nm.
Den Rest kennst du ja.
Alles andere endete in Kürze wie meine Bilder. Denn ich hab den gleichen Fehler gemacht und den gleiche Pfusch versucht, den du jetzt treiben willst.
Ich habs doch haargenau beschrieben und du überliest das einfach

Genau das, was ich befürchtet habe, ich bei dir passiert und du checkst das nicht!!!!!
Zitat von mir 22.8.11
Sollte nicht eindeutig kippen ist das noch keine Entwarnung, Blockierdorn und KW blockieren. 24er Schlüssel und kontrollieren ob die große Mutter fest ist.
Achtung...Linksgewinde.
Ist die locker, wieder Glückwunsch.
Der Leo neigt dazu, wenn diese Mutter nicht mit erheblich mehr Drehmoment als vorgesehen abgezogen wird, sich zu lösen.
Folge, die Mutter dreht sich los und blockiert das Nadellager, das wäre nicht schlimm, wenn nicht auch der Kupplungskonus sich lockert.
Dann schräddert es den Haltekeil weg, was wieder zur Folge hat, das die Kw zerstört wird.
Das Vergnügen hatte ich mehrmals. Hat mich 3 Kw gekostet, bis ich wußte warum.
So was nun....
Vergiss das mit dem Loctite, auch das hab ich geschrieben, weil ich den gleichen Fehler machte.
Kupllungsabzieher und die Kupplung abziehen. Sie NICHT mehr mit dem Knall kommen sondern sich zäh runter ziehen lassen.
Nun mußt du schauen, ob der Keil (auch Feder genannt) noch da ist und wie der Zustand ist. Wie ist die Nur auf der Welle, wie sieht die Nut in der Kupplung aus. Wenn noch keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, dann nimmst du einen dicke Edding und malst den Konus schwarz. Dann setzt du die Kupplung drauf und verdrehst sie einige Umdrehungen. Mit Sicherheit wirst du schon kein 100%iges Tragbild mehr vorfinden. Also besorgst du Diamantschleifpaste oder Ventlischleifpaste und schleifst den Konus ein, bis er sauber trägt. Dann nimmst du Loctite (welches Rotax für seine Kupplung vorschreibt) und baust die gereinigt Teile zusammen. Mutter ziehst du mit 80nm an. Ich wage mich sogar 100nm.
Den Rest kennst du ja.
Alles andere endete in Kürze wie meine Bilder. Denn ich hab den gleichen Fehler gemacht und den gleiche Pfusch versucht, den du jetzt treiben willst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Leo läuft nicht
Danke das Du mir noch mal ins Gewissen geredet hast.
Ok, alles STOP.
Werde nochmal gucken, genau so wie Du gesagt hast.
hast ja recht......
STIMMT: geht wieder und Pfusch liegen nah beieinander......
Ok, alles STOP.
Werde nochmal gucken, genau so wie Du gesagt hast.
hast ja recht......
STIMMT: geht wieder und Pfusch liegen nah beieinander......
Zuletzt geändert von MyLeoKart am Sa 27. Aug 2011, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Leo läuft nicht
Hast du einen Abzieher ?
Evtl geht auch ein Universal oder Rotorabzieher.
Ab runter muss das.
Auf die Schnelle bringt jetzt nichts.
Evtl geht auch ein Universal oder Rotorabzieher.
Ab runter muss das.
Auf die Schnelle bringt jetzt nichts.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Leo läuft nicht
habe mir einen gekauft ist aber noch nicht da. Mal sehen vielleicht kann ich morgen den Horstman irgendwie umbauen ?
Leo läuft nicht
Das hat nix mit Horstmann oder nicht, zu tun.
Es geht nur um den Konus.
Der muss o.k. sein und die Mutter muss anständig fest gezogen sein.
Es geht nur um den Konus.
Der muss o.k. sein und die Mutter muss anständig fest gezogen sein.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Leo läuft nicht
habe die Kupplung abgezogen.
Also richtig doll geknallt hat es nicht, hat Knack gemacht und los war sie.
Habe ne gute und ne schlechte Nachricht.
Gut ist, der Halbmondkeil ist ganz.
Schlecht ist, die KW hat trotzdem Fresser.
Wie kann das sein? Keil ist heile, KW hat Fresser ????
Das kann doch nicht von der letzten Fahrt kommen !?!?!?!?!
Ach Schitt, unscharf....

Also richtig doll geknallt hat es nicht, hat Knack gemacht und los war sie.
Habe ne gute und ne schlechte Nachricht.
Gut ist, der Halbmondkeil ist ganz.
Schlecht ist, die KW hat trotzdem Fresser.
Wie kann das sein? Keil ist heile, KW hat Fresser ????
Das kann doch nicht von der letzten Fahrt kommen !?!?!?!?!
Ach Schitt, unscharf....
- Dateianhänge
-
- KW.jpg (103.17 KiB) 340 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MyLeoKart am So 28. Aug 2011, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.