Transport im Kombi !
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 09:47
- Wohnort: Köln
Transport im Kombi !
Nabend, ich bin neu hier und besitze auch erst seit kurzen ein Kart.
Bin also noch ganz frisch dabei.
Nun ja jetzt baue ich mir morgen eine Vorrichtung für meinen BMW E39 Touring um das Kart alleine gut Transportieren zu könnne.
Nun ja vieleicht hat mal jemand von euch schon mal so eine art Transportkiste fürs Auto gebaut und kann ein paar anregungs Fotos hier posten.
Würde mich freuen.
Gruß Ralf
Bin also noch ganz frisch dabei.
Nun ja jetzt baue ich mir morgen eine Vorrichtung für meinen BMW E39 Touring um das Kart alleine gut Transportieren zu könnne.
Nun ja vieleicht hat mal jemand von euch schon mal so eine art Transportkiste fürs Auto gebaut und kann ein paar anregungs Fotos hier posten.
Würde mich freuen.
Gruß Ralf
Transport im Kombi !
Willst du jedes mal Reifen+Seitenkästen abmachen?
Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 09:47
- Wohnort: Köln
Transport im Kombi !
ja genu das war mein plan. Aber wirklich aufwendig ist das ja nicht vorne passt es mit reifen. Gruß
Transport im Kombi !
hallo,
mein kumpel hat einen kia carnival, und er transportiert sein kart damit.
zum verladen müssen eben seitenkästen und hinterräder abgebaut werden, dann kann er es vom kartwagen(so einer mit drei rädern) auch ohne hilfe einladen.
zum ausladen hat er einfach immer zwei bretter dabei, damit schiebt er das kart einfach aus dem auto, vorne sind ja die räder montiert....
die zeit , die er beim ein und ausladen verliert, die macht er auf der autobahn dicke wieder wett, wenn ich nämlich mit 80km und hänger drüber krieche...
gruss, oli
mein kumpel hat einen kia carnival, und er transportiert sein kart damit.
zum verladen müssen eben seitenkästen und hinterräder abgebaut werden, dann kann er es vom kartwagen(so einer mit drei rädern) auch ohne hilfe einladen.
zum ausladen hat er einfach immer zwei bretter dabei, damit schiebt er das kart einfach aus dem auto, vorne sind ja die räder montiert....
die zeit , die er beim ein und ausladen verliert, die macht er auf der autobahn dicke wieder wett, wenn ich nämlich mit 80km und hänger drüber krieche...
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 09:47
- Wohnort: Köln
Transport im Kombi !
Ja mein Hauptproblehm liegt da drin, das dass Kart zur Zeit in Wuppertal steht ich in Köln wohne und in Kerpen Fahre .. also jedes mal nen umweg von 120 km habe.
Möchte gerne eine Kiste bauen in der das Kart auch mal ein paar Tage stehen bleiben kann zumal ich noch eine Skibox habe,
Möchte gerne eine Kiste bauen in der das Kart auch mal ein paar Tage stehen bleiben kann zumal ich noch eine Skibox habe,
Transport im Kombi !
hi ralf,
also ich habe einen 3er touring mit dem ich immer mein kart transportiere.
ich muss immer seitenkästen, reifen, auffahrschutz und frontspoiler abbauen aber dann passt es. leider muss ich es aufgrund der radkästen und mangels deckenhöhe des autos immer leicht schräg reinheben. klappt eigentlich wunderbar zu zweit. raus bekomme ich es alleine.
aber auf der kartbahn hatte ich noch nie probleme jemanden zu finden der mal schnell mit anpackt
also einen extra kasten oder dergleichen brauch man eigentlich nciht denke ich.
ich lege aber auch alles immer großzügig mit decken aus damit nix ans leder kommt
können uns ja mal zum fahren in kerpen treffen dann helfe ich gern beim verladen
zubehör. sprich kartwagen regenreifen ersatzreifen und und und passen eigentlich auch noch wunderbar rein, da wirst du mit deinem 5er wohl keine probleme haben.
also eine extra box zu bauen würde ich mir sparen...
lg
also ich habe einen 3er touring mit dem ich immer mein kart transportiere.
ich muss immer seitenkästen, reifen, auffahrschutz und frontspoiler abbauen aber dann passt es. leider muss ich es aufgrund der radkästen und mangels deckenhöhe des autos immer leicht schräg reinheben. klappt eigentlich wunderbar zu zweit. raus bekomme ich es alleine.
aber auf der kartbahn hatte ich noch nie probleme jemanden zu finden der mal schnell mit anpackt

also einen extra kasten oder dergleichen brauch man eigentlich nciht denke ich.
ich lege aber auch alles immer großzügig mit decken aus damit nix ans leder kommt

können uns ja mal zum fahren in kerpen treffen dann helfe ich gern beim verladen

zubehör. sprich kartwagen regenreifen ersatzreifen und und und passen eigentlich auch noch wunderbar rein, da wirst du mit deinem 5er wohl keine probleme haben.
also eine extra box zu bauen würde ich mir sparen...
lg
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 09:47
- Wohnort: Köln
Transport im Kombi !
Hi, ja wir können uns gerne mal in Kerpen treffen.
Alleine kann ich leider eh erst fahren wenn ich das anschieben alleine ( direktantrieb) hinbekomme. Möchte mich nicht direkt blamieren
Ja es geht mehr da drum das, dass Kart ab und an mal eien Woche im Auto bleiben soll. Da ist mir eien Kiste lieber, wo nicht jeder direkt sehen kann was im Auto ist.
Ich werde Morgen mal mein bestes geben und dann ein paar Bilder hochladen.
Gruß Ralf
Alleine kann ich leider eh erst fahren wenn ich das anschieben alleine ( direktantrieb) hinbekomme. Möchte mich nicht direkt blamieren

Ja es geht mehr da drum das, dass Kart ab und an mal eien Woche im Auto bleiben soll. Da ist mir eien Kiste lieber, wo nicht jeder direkt sehen kann was im Auto ist.
Ich werde Morgen mal mein bestes geben und dann ein paar Bilder hochladen.
Gruß Ralf
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Transport im Kombi !
Naja, wenn du das Kart 1 Woche im Auto lässt musst du es danach 1 Woche wieder lüften lassen
:ironie:
Ne das riecht dann richtig nach Benzin im Wagen, also raus damit.
:ironie:
Ne das riecht dann richtig nach Benzin im Wagen, also raus damit.
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
Transport im Kombi !
Also ein 100er ist ja kein Schwergewicht, müsstest mal wiegen.
Mein Tony wog (ohne HAS) mit Leo (Wasserkocher) 73kg.
So was könnte auch noch auf den Dachträger packen, so eben.
Vorteil, nicht zerlegen, mehr Platz im Auto.
Nachteil, Geräusche, Verbrauch, etwas langsamer fahren.(falls man von W Richtung AA das überhaupt mal gescheit fahren kann
)
Ein Woche kann man es natürlich nicht drauf lassen.
Deine Lösung ist eine "Notlösung" und wird dich schnell nerven.
Aber besser als nix.
Wenn ich recht gegoogelt habe, hat dein Auto max 107cm Breite im Kofferraum.
Bei 104cm HA-Breite wird es aber knapp mit einer Box + etwas Luft zum einladen. Kartwagen ist auch sperrig.
Puhhhh....
Mein Tony wog (ohne HAS) mit Leo (Wasserkocher) 73kg.
So was könnte auch noch auf den Dachträger packen, so eben.
Vorteil, nicht zerlegen, mehr Platz im Auto.
Nachteil, Geräusche, Verbrauch, etwas langsamer fahren.(falls man von W Richtung AA das überhaupt mal gescheit fahren kann

Ein Woche kann man es natürlich nicht drauf lassen.
Deine Lösung ist eine "Notlösung" und wird dich schnell nerven.
Aber besser als nix.
Wenn ich recht gegoogelt habe, hat dein Auto max 107cm Breite im Kofferraum.
Bei 104cm HA-Breite wird es aber knapp mit einer Box + etwas Luft zum einladen. Kartwagen ist auch sperrig.
Puhhhh....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 09:47
- Wohnort: Köln
Transport im Kombi !
Gleich werde ich mich mal an die Planung machen.
Ich bin schon auf der suche nach einem Kastenwagen in dem es dann dauerhaft stehen kann, allerdings habe ich noch nix brauchbares gefunden.
Die Kiste soll es gerade aus Geruchsgründen werden
.
Zumal er nicht all zu teuer sein soll, da ich erstmal meien ersparnisse ins Kart gesteckt habe.
Ich bin mal gespannt was sich gleich bei meinem Versuch ergibt.
Gruß Ralf
Ich bin schon auf der suche nach einem Kastenwagen in dem es dann dauerhaft stehen kann, allerdings habe ich noch nix brauchbares gefunden.
Die Kiste soll es gerade aus Geruchsgründen werden

Zumal er nicht all zu teuer sein soll, da ich erstmal meien ersparnisse ins Kart gesteckt habe.
Ich bin mal gespannt was sich gleich bei meinem Versuch ergibt.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Profiler1984 am Mi 10. Aug 2011, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.