Wiederkehrer in den kartsport
- S04 Master
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:23
- Wohnort: Lippstadt
Wiederkehrer in den kartsport
Hi bin fast 18 jahre alt und hatte vor ca 7 jahren schonmal ein tony kart,welches ich aber dann verkauft habe und mit dem kartfahren aufgehört habe.dann habe ich vor ca 2-3 jahren angefangen mit dem rollertuning, und bin jetzt desöfteren damit in spa auf der kartbahn oder ramsloh gewesen.
Nur jetzt bin ich am wochenende in ner indoor kartbahn gewesen und ja wie ich es befürchtet habe will ich jetzt wieder ein kart mein eigen nennen^^
Jetzt die frage, wie viel geld muss ich für ein gescheites kart hinblättern, welches auch renntauglich wäre sag ich jetzt mal und welche marken würded ihr mir raten? 100ccm oder 125ccm? 4T oder 2T? und wo am besten kaufen? wohne in Lippstadt, habe die kartbahn in büren in meiner nähe, ist es sinnvoll da mein kart zu kaufen oder sind die teurer als private verkäufer?
und wie ist da smit der revision besser machen lassen beim kart oder kann ich das auch selber, weil bei nem roller kann ich ja auch den zylinder/kolben wechseln, weis jetzt nicht wie es bei nem kart ist?
Nur jetzt bin ich am wochenende in ner indoor kartbahn gewesen und ja wie ich es befürchtet habe will ich jetzt wieder ein kart mein eigen nennen^^
Jetzt die frage, wie viel geld muss ich für ein gescheites kart hinblättern, welches auch renntauglich wäre sag ich jetzt mal und welche marken würded ihr mir raten? 100ccm oder 125ccm? 4T oder 2T? und wo am besten kaufen? wohne in Lippstadt, habe die kartbahn in büren in meiner nähe, ist es sinnvoll da mein kart zu kaufen oder sind die teurer als private verkäufer?
und wie ist da smit der revision besser machen lassen beim kart oder kann ich das auch selber, weil bei nem roller kann ich ja auch den zylinder/kolben wechseln, weis jetzt nicht wie es bei nem kart ist?
Wiederkehrer in den kartsport
hey, willkommen im club 
viele Fragen, aber ich helfe gerne! An Marken würde ich zu CRG, Toni, Birel, Zanardi, Mach 1 raten. Dies sind die weit verbreitetsten Marken. Das heißt die Ersatzteilversorgung ist sicher
Motor ist eine Geldfrage. Möchtest du 100cc, ca. 20Ps und Drehzahlen jenseits der 16 000Urm- Grenze?
Vorteil- wenig Bauteile
Nachteil, kurze Intervalle ca. alle 8h neuer kolben usw.....
125cc oder auch TAG ( Touch and Go) haben mehr Hubraum und sind langlebiger. Wie z.B Rotax Max (Aprilia RS 125 Motor
)
Höhrere Laufzeit aber auch die Wartung ist etwas teurer.....
Zu den Kosten, kauf dir nichts bei ebay!! Geh mal an die Kartbahn und lass dich dort beraten.
Rechne mal alles in allem 3000€
Revisionen musst du machen lassen. Einfach alter Kolben raus und neuer rein ist nicht. Da muss der Zylider gehohnt werden, evlt Kurbelwelle gepresst usw. werden....
pUUUUh =) vieeel geschrieben. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Von Schaltern reden wir in 2- 3 Jahren wieder 8)
Meine empfehlung wäre ein 100cc Direktantrieb oder der 125cc Rotax Max Motor. Aber da gibt es in der Suchfunktion schon zig Infos.
Keep Racing!!!

viele Fragen, aber ich helfe gerne! An Marken würde ich zu CRG, Toni, Birel, Zanardi, Mach 1 raten. Dies sind die weit verbreitetsten Marken. Das heißt die Ersatzteilversorgung ist sicher

Motor ist eine Geldfrage. Möchtest du 100cc, ca. 20Ps und Drehzahlen jenseits der 16 000Urm- Grenze?
Vorteil- wenig Bauteile
Nachteil, kurze Intervalle ca. alle 8h neuer kolben usw.....
125cc oder auch TAG ( Touch and Go) haben mehr Hubraum und sind langlebiger. Wie z.B Rotax Max (Aprilia RS 125 Motor

Höhrere Laufzeit aber auch die Wartung ist etwas teurer.....
Zu den Kosten, kauf dir nichts bei ebay!! Geh mal an die Kartbahn und lass dich dort beraten.
Rechne mal alles in allem 3000€
Revisionen musst du machen lassen. Einfach alter Kolben raus und neuer rein ist nicht. Da muss der Zylider gehohnt werden, evlt Kurbelwelle gepresst usw. werden....
pUUUUh =) vieeel geschrieben. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Von Schaltern reden wir in 2- 3 Jahren wieder 8)
Meine empfehlung wäre ein 100cc Direktantrieb oder der 125cc Rotax Max Motor. Aber da gibt es in der Suchfunktion schon zig Infos.
Keep Racing!!!

Zuletzt geändert von Stage6 am Di 9. Aug 2011, 17:42, insgesamt 3-mal geändert.
LG 

- S04 Master
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:23
- Wohnort: Lippstadt
Wiederkehrer in den kartsport
hmm ok wie teurer wären die revisionen ca? und wie teur und wie lange hält son satz reifen ?
Wiederkehrer in den kartsport
Hey,
also wenn du einen Rotax Max z.B. revedieren lassen willst haste in etwa 500,- weg, wegen dem teuren Zylinder, ist die Nikalsilbeschichtung noch in Ordnung verringert es sich auf ca. die hälfte.
Zum Thema Reifen... kommt drauf an was du für welche haben willst
softe/weiche Mischung sehr viel Grip, Nachteil die Reifen halten meistens nicht so lange.
mittelharte...haben relativ guten Grip u. halten auch länger als die weiche Mischung, ich fahre die DEM von Dunlop auf meinem Schalter problemlos einen ganzen Monat.
harte Reifen....wenig Grip dafür aber lange Haltbarkeit.
Wenn du ein Kart hast würde ich an deiner Stelle zu mittelharten Reifen tendieren, ist das gute Mittelmaß.
also wenn du einen Rotax Max z.B. revedieren lassen willst haste in etwa 500,- weg, wegen dem teuren Zylinder, ist die Nikalsilbeschichtung noch in Ordnung verringert es sich auf ca. die hälfte.
Zum Thema Reifen... kommt drauf an was du für welche haben willst
softe/weiche Mischung sehr viel Grip, Nachteil die Reifen halten meistens nicht so lange.
mittelharte...haben relativ guten Grip u. halten auch länger als die weiche Mischung, ich fahre die DEM von Dunlop auf meinem Schalter problemlos einen ganzen Monat.
harte Reifen....wenig Grip dafür aber lange Haltbarkeit.
Wenn du ein Kart hast würde ich an deiner Stelle zu mittelharten Reifen tendieren, ist das gute Mittelmaß.
Fussball ist für die Unterschicht,
Tennis für die Mittelschicht,
aber Kartfahren, kann nur die Elite.
Tennis für die Mittelschicht,
aber Kartfahren, kann nur die Elite.
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Wiederkehrer in den kartsport
fährst du im 3. gang an? Beim Schalter halten meistens sogar härtere Mischungen nicht wirklich lange. Maximal 2 Tage pi mal daumen!Original von Racer95
(...)
mittelharte...haben relativ guten Grip u. halten auch länger als die weiche Mischung, ich fahre die DEM von Dunlop auf meinem Schalter problemlos einen ganzen Monat.
harte Reifen....wenig Grip dafür aber lange Haltbarkeit.
Wenn du ein Kart hast würde ich an deiner Stelle zu mittelharten Reifen tendieren, ist das gute Mittelmaß.
Wer später Bremst ist länger schnell 

Wiederkehrer in den kartsport
Ich glaube der Unterschied liegt darin das ihr die Reifen bei Rennen u. auf Bahnen mit entsprechend viel Grip fahrt, da sind die Reifen schneller weg als wenn man nur als Hobbyfahrer den ein oder anderen Turn fährt, schonmal in Eichelhardt gewesen? Wenn ja dann würdest du das hier nicht schreiben.
Aber das ist Off-Topic
Aber das ist Off-Topic
Zuletzt geändert von Racer95 am Di 9. Aug 2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Fussball ist für die Unterschicht,
Tennis für die Mittelschicht,
aber Kartfahren, kann nur die Elite.
Tennis für die Mittelschicht,
aber Kartfahren, kann nur die Elite.
- S04 Master
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:23
- Wohnort: Lippstadt
Wiederkehrer in den kartsport
wie sind denn die iame motoren für nen anfänger ?
Wiederkehrer in den kartsport
Iame Motoren gibts 10000 

Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Wiederkehrer in den kartsport
Gute wahl..Iame wird viel gefahren..kommt aber auch auf dein Budget an. Es gibt etwas ältere Iame motoren wie den K25 oder Leopard und jetzt den neueren X30..erstmal musst du wissen was du ausgeben willst und dann kann man weiter reden..wenn du sagst insgesamt 1500€ oder so dann brauchen wir erst garnicht über ein X30 oder Rotax max etc reden.
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
- S04 Master
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:23
- Wohnort: Lippstadt
Wiederkehrer in den kartsport
Nein also für das kart komplett mit motor können ruhig 2000-3000 bei drauf gehen will ja was gescheites haben.