Bei uns in der schweiz findet man ab und an einen gebrauchten SA250 (öfter als ein biland). Auf Ebay hat es zur Zeit gerade auch noch 3 Motoren im Angebot. Problem ist da halt immer das man keine direkte verbindung zum verkäufer hat. Ich finde jetzt zum Beispiel den Preis des Ebay Angebots eher zu hoch da man für nicht mehr viel mehr einen neuen bekommt.
(bei uns werden die im bereich von 2200-3200 chf gehandelt. Je nachdem wie viele stunden der motor hat. und was noch an zubehör dazu ist)
VT 250, nur welcher???
VT 250, nur welcher???
1) KeepRacing ist ein Online-Versender. Kein Service.
2) Wegen Kupplung Frage an Flöru
Zitat:Kupplung ist Tasächlich ein wenig ein Problem. Dies liegt aber auch wieder in der Hand des Fahrers, wer mit einer Fliehkraftkupplung mit vollgas aus der Box fährt, darf sich dann nicht wundern wenn dies bald einmal hinüber ist.
Du meinst also , hinausschleichen mit geringer Drehzahl und schleifender Kupplung ist schonender ?
Wie man seine Kupplung schont ist aber in diesem Forum schon beschrieben.
2) Wegen Kupplung Frage an Flöru
Zitat:Kupplung ist Tasächlich ein wenig ein Problem. Dies liegt aber auch wieder in der Hand des Fahrers, wer mit einer Fliehkraftkupplung mit vollgas aus der Box fährt, darf sich dann nicht wundern wenn dies bald einmal hinüber ist.
Du meinst also , hinausschleichen mit geringer Drehzahl und schleifender Kupplung ist schonender ?
Wie man seine Kupplung schont ist aber in diesem Forum schon beschrieben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

VT 250, nur welcher???
pehaha:
Ja das meine ich. nicht zu extrem. aber so wie zum teil einige sa fahrer ihre Kupplung maltretieren ist es wirklich kein wunder das es diese verbrennt.
Beim SA muss man noch beachte das die originalkupplung schon bei etwa 3000 umdrehungen zu einem saubern schluss kommt, die meisten fahren jedoch wohl mit der Racing Kupplung welche deutlich später richtig greift. in diesem Bereich hat der SA auch schon ein sehr hohes drehmoment was dazu führt das führt das der Motor unbeirt weiter seine drehzahl aufbaut, egal ob da dann die kraft 1:1 auf die Räder übertragen wird oder noch nicht.
Natürlich braucht man genau diesen schleifpunkt auch in engen kurfen damit der Motor da schneller aus dem "drehzahlloch" kommt, dies hat aber natürlich auch entsprechenden verschleiss der kupplung zur folge.
Ich hoffe bei meiner darstellung ist soweit klar was ich meine mit nicht mit vollgas aus der Box auf die Strecke fahren.
Ja das meine ich. nicht zu extrem. aber so wie zum teil einige sa fahrer ihre Kupplung maltretieren ist es wirklich kein wunder das es diese verbrennt.
Beim SA muss man noch beachte das die originalkupplung schon bei etwa 3000 umdrehungen zu einem saubern schluss kommt, die meisten fahren jedoch wohl mit der Racing Kupplung welche deutlich später richtig greift. in diesem Bereich hat der SA auch schon ein sehr hohes drehmoment was dazu führt das führt das der Motor unbeirt weiter seine drehzahl aufbaut, egal ob da dann die kraft 1:1 auf die Räder übertragen wird oder noch nicht.
Natürlich braucht man genau diesen schleifpunkt auch in engen kurfen damit der Motor da schneller aus dem "drehzahlloch" kommt, dies hat aber natürlich auch entsprechenden verschleiss der kupplung zur folge.
Ich hoffe bei meiner darstellung ist soweit klar was ich meine mit nicht mit vollgas aus der Box auf die Strecke fahren.
VT 250, nur welcher???
Eine Kupplung überträgt das Drehmoment, welches am Eingang anliegt direkt an den Ausgang.
Die Verluste die dabei in Wärme umgesetzt werden ist die Differenzdrehzahl Eingang und Ausgang mal dem Drehmoment.
Deswegen wenig Drehmoment beim anfahren, was bei unseren 2T und 4T mit niedriger Drehzahl einhergeht, und bei vollem Kraftschluß kann Vollgas gegeben werden.
(Allerdings nicht permanent im Schlupf kriechen, da sonst immer Verluste in Form von Wärme auftreten und das mag die Kupplung auch nicht.)
Die Verluste die dabei in Wärme umgesetzt werden ist die Differenzdrehzahl Eingang und Ausgang mal dem Drehmoment.
Deswegen wenig Drehmoment beim anfahren, was bei unseren 2T und 4T mit niedriger Drehzahl einhergeht, und bei vollem Kraftschluß kann Vollgas gegeben werden.
(Allerdings nicht permanent im Schlupf kriechen, da sonst immer Verluste in Form von Wärme auftreten und das mag die Kupplung auch nicht.)
Zuletzt geändert von KRV am Di 24. Mai 2011, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
VT 250, nur welcher???
Das Angebot auf Ebay hab ich auch schon gesehn. Der Preis kommt mir auch etwas hoch vor, und manch anderem wohl auch sonst wären die schon weg.
Interessant wäre wohl der eine Rumpfmotor für 1500,-, wobei wenn man die ganze Peripherie dazu kaufen muss kostet das vielleicht sogar mehr.
Außerdem ist das meistens so ne Sache mit der Ebay-Ware
Muss ich wohl noch ein wenig warten...
Interessant wäre wohl der eine Rumpfmotor für 1500,-, wobei wenn man die ganze Peripherie dazu kaufen muss kostet das vielleicht sogar mehr.
Außerdem ist das meistens so ne Sache mit der Ebay-Ware

Muss ich wohl noch ein wenig warten...
VT 250, nur welcher???
Auch wenn das Thema uralt ist:
@Flöru: Warst du vielleicht bei der NK-Sprint in Hahn dieses Jahr? Dein Bild kommt mir bekannt vor...
Und außerdem brauchst du beim SA ganz deutlich eine Rennkupplung. Man RIECHT bei den Rennen ja schon, wer eine hat und wer nicht.
Man sollte immer mit Vollgas aus der Box auf die Strecke fahren, damit man den anderen nicht im Weg steht. Anfahren tut man ja generell nicht mit Vollgas.
@Flöru: Warst du vielleicht bei der NK-Sprint in Hahn dieses Jahr? Dein Bild kommt mir bekannt vor...
Und außerdem brauchst du beim SA ganz deutlich eine Rennkupplung. Man RIECHT bei den Rennen ja schon, wer eine hat und wer nicht.
Man sollte immer mit Vollgas aus der Box auf die Strecke fahren, damit man den anderen nicht im Weg steht. Anfahren tut man ja generell nicht mit Vollgas.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
VT 250, nur welcher???
Rennkupplung gehört verboten!
Einer der es sich leisten kann, fährt anderen davon, nur weil er mal locker die Kohle für ein Renn-WE mit der Rennkupplung ausgeben kann.
Andere, die versuchen Ihre Motoren mit Eifer so abzustimmen, dass sie auch bei niedrigen Drehzahlen gehen, wie bei oberen, die sind dann aber die looser.
So meine Meinung!
Grüße,
Roman
Einer der es sich leisten kann, fährt anderen davon, nur weil er mal locker die Kohle für ein Renn-WE mit der Rennkupplung ausgeben kann.
Andere, die versuchen Ihre Motoren mit Eifer so abzustimmen, dass sie auch bei niedrigen Drehzahlen gehen, wie bei oberen, die sind dann aber die looser.
So meine Meinung!
Grüße,
Roman
VT 250, nur welcher???
Dann wird der Motor gegenüber anderen Hersteller nicht konkurrenzfähig sein.
Was kostet denn so eine Rennkupplung??
Was kostet denn so eine Rennkupplung??
VT 250, nur welcher???
Ich habe mit Leuten gesprochen, die SA fahren.
Man hat mir gesagt, dass die rennkupplung auch
ganz vernünftig hält, wenn man sie nicht überhitzt.
Allerdings wurde mir auch gesagt, dass sie erst
bei 6000 U/min greift, womit sie in der GK4 schon
nicht mehr "legal" ist.
Und @Romaschka: Wenn du mit deinem SA mit einem
Vampire, GM oder Tech mithalten willst, brauchst du
ganz sicher eine Rennkupplung, weil die kriegen
sowas nämlich mitgeliefert. Ein Verbot würde die Sache
also nicht besser machen für euch SA-Fahrer
Und mit Rennkupplung und "Briefkasten"-Dämpfer biste
beim SA brutto auch bei fast 4000 Euro, das heißt der
Preisvorteil fällt, sobald du Rennen fahren willst, beinahe
weg. Aber so ist Rennsport: Nicht billig, egal mit welchem
Motor.
Onno
Man hat mir gesagt, dass die rennkupplung auch
ganz vernünftig hält, wenn man sie nicht überhitzt.
Allerdings wurde mir auch gesagt, dass sie erst
bei 6000 U/min greift, womit sie in der GK4 schon
nicht mehr "legal" ist.
Und @Romaschka: Wenn du mit deinem SA mit einem
Vampire, GM oder Tech mithalten willst, brauchst du
ganz sicher eine Rennkupplung, weil die kriegen
sowas nämlich mitgeliefert. Ein Verbot würde die Sache
also nicht besser machen für euch SA-Fahrer

Und mit Rennkupplung und "Briefkasten"-Dämpfer biste
beim SA brutto auch bei fast 4000 Euro, das heißt der
Preisvorteil fällt, sobald du Rennen fahren willst, beinahe
weg. Aber so ist Rennsport: Nicht billig, egal mit welchem
Motor.
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM