Maxter im Vergleich mit TM

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von NoRiskNoFun »

Hallo Zusammen ,

Ich möchte den Maxter MXO mit dem TM K9C vergleichen .

Den K9c hab ich schon gefahren , aber mit Maxter noch keine Erfahrung.

Wie ist der Mxo in ; Fahrbahrkeit , Revisionskosten , Zuverlässigkeit .. ?

lange gesucht in der SuFu aber immer noch nichts genaues gefunden .

Wäre nett , wenn jemand seine Erfahrung teilen kann :)
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von Porschekiller »

Hier gibts nen Test aus der Vroom !!

http://www.kartingzone.com/docs/Maxter_vs_TM.pdf
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von Bobbycar35 »

TM:
- größeres Drehzahlband
- geht untenrum besser

Maxter:
- kleineres Drehzahlband
- geht obenrum besser


Durch das größere Drehzahlband lässt sich der TM wesentlich entspannter und angenehmer fahren als ein Maxter. Daher ist ein TM für "Anfänger" besser geeignet. Zudem geht der TM untenrum besser als ein Maxter, jedoch ist ein Maxter obenrum richtig bissig.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von Toni »

Du mußt dann aber angeben ob es ein Spezial oder Racing war oder Standart.
Dazwischen liegen teilweise Welten in der Fahrbarkeit bei beiden.
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von NoRiskNoFun »

Im Vroom text steht , dass der Maxter (in dem Falle MXV) besser für anfänger ist . Habe zwar nur die hälfte verstanden , weil der text auf Englisch ist :D
Was nun ? :D

Man sieht ja in den deutschen Startfeldern sehr wenige Maxter .
Aber wenn welche am Start sind ,sind Sie oft alles andere als langsam .
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von HollaDieWaldfee »

hab mal gehört, das maxter getriebeprobleme haben, die federn würden oft reißen. Ist mir allerdings beim tm auch schon passiert...
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von Bobbycar35 »

Seit den 2009er Modellen hat Maxter die Getriebeprobleme im Griff.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von 2TTuner »

Hy bobbycar
Was du mit dem drehzahlband schreibst ist nur bedingt richtig. Richtig ist dass viele so genannten tuner einen auf Drehzahl machen. Weil es bei dem Motor sehr einfach zu machen ist. Es kommt darauf an wie der Motor abgestimmt ist vom Vergaser, Zylinder und Auspuff her.
Durch die den Zylinderkopf beim Maxter kann man sehr gut die Steuerzeiten einstellen, was beim Tm nur mit anfertigen neuer Brennraumeinsätze möglich ist.
Was auch sehr oft falsch gemacht wird, auch von Händlern, die gehen mit dem Maxter um als sei es ein Tm , da haben sie ja oft schon lange Jahre Erfahrung und fallen immer wieder in diese Denkweise zurück.
Sehr viele meiner Fahrer sind schon auf Maxter umgestiegen und sie sind alle zufrieden. Das mit dem schmalen Drehzahlband war vor einigen Jahren der Fall heute nicht mehr.
Der standart MXO geht bereits schon sehr gut.

http://Www.crgkart.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von 2TTuner »

Original von 2TTuner
Hy bobbycar
Was du mit dem Drehzahlband schreibst ist nur bedingt richtig. Richtig ist dass viele so genannten Tuner einen auf Drehzahl machen. Weil es bei dem Motor sehr einfach zu machen ist. Es kommt darauf an wie der Motor abgestimmt ist vom Vergaser, Zylinder und Auspuff her.
Durch den Zylinderkopf beim Maxter kann man sehr gut die Steuerzeiten einstellen, was beim Tm nur mit anfertigen neuer Brennraumeinsätze möglich ist.
Was auch sehr oft falsch gemacht wird, auch von Händlern, die gehen mit dem Maxter um als sei es ein Tm , da haben sie ja oft schon lange Jahre Erfahrung und fallen immer wieder in diese Denkweise zurück. Da hatte ich am Anfang auch Probleme damit.
Sehr viele meiner Fahrer sind schon auf Maxter umgestiegen und sie sind alle zufrieden. Das mit dem schmalen Drehzahlband war vor einigen Jahren der Fall heute nicht mehr.
Der standart MXO geht bereits schon sehr gut.

http://Www.crgkart.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Maxter im Vergleich mit TM

Beitrag von NoRiskNoFun »

Hallo ,

möchte kein neus Thema eröffnen , schreibe das hier rein . Passt einwenig :D

und zwar bin ich auf der Suche nach der Standart-Bedüsung für einen Maxter MXO ( Standart) .

Welche bedüsung gibt Maxter vor , bzw. woran kann man sich orientieren ?

Gruss
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“