Alfano und RPM Stroke...

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

Alfano und RPM Stroke...

Beitrag von Charles »

Moin Gemeinde,

nachdem mein Junior jetzt auch die Rundstrecken unsicher macht hab ich eine Frage bzw. Problem mit dem Laptimer (Alfano Pro V2).

Ich habe jetzt den "RPM-Stroke Wert", wie schon mehrfach hier gelesen, auf X1 gestellt (...dachte zuerst, das gibt die Takte an, aber 1 und 8 Takter...hm, irgendwie unlogisch ;))
Jetzt sind wir gestern gefahren und laut dem Ding kommt der Leopard Motor auf max. so um die 7000rpm.
Bei Rundenzeiten in Garching von um die 42 Sekunden kann ich mir das aber fast nicht vorstellen...

Hab das dann nochmal mit X2 probiert und kam da dann auf Spitzenwerte bis kurz vor 16000 - das halte ich für eher realistisch.

Was meint ihr, wo könnte der Hund da begraben sein?

Grüße
Charlie
Zuletzt geändert von Charles am Mo 4. Jul 2011, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Alfano und RPM Stroke...

Beitrag von Parity »

Ja, zweifach sollte stimmen. Man muss das so einstellen, dass es passt. Und den unterschied zwischen 7000 und 14000 kann man hören. ;-)

Aus der Anleitung des Alfano:
14. Stroke. (Art der Zündung). Voreinstellung: x 1
Es gibt sehr unterschiedliche Motoren. Nicht alle haben dieselbe Zündungsart. Um die Drehzahl Ihres Motors zu definieren, misst das Chronometer die Anzahl der
Zündkerzenimpulse pro Zeiteinheit. Damit dieser Wert auch repräsentativ ist, müssen Sie den Parameter « Stroke » richtig konfigurieren, beispielsweise mit den Werten: 1/8, 1/4,
1/2, 1, 2, 4, 8. Es handelt sich um den Faktor, mit dem Sie die pro Zeiteinheit erhaltenen Zündkerzenimpulse multiplizieren, so dass ein Verbrennungszyklus richtig beschrieben
wird. Dies hängt von Ihrem Motor ab, experimentieren Sie mit verschiedenen Werten dieses Parameters, bis eine richtige Motordrehzahl erreicht wird.
Charles
Beiträge: 250
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:08
Wohnort: Aichach

Alfano und RPM Stroke...

Beitrag von Charles »

Original von Parity
Ja, zweifach sollte stimmen. Man muss das so einstellen, dass es passt. Und den unterschied zwischen 7000 und 14000 kann man hören. ;-)
Scho, ja. Wie gesagt, er war ja Zeitmäßig ned so schlecht dabei, von dem her kann ich die 7000 max-Drehzahl nicht glauben. Zudem klang das Soundtechnisch so wie "bei den anderen", also können die 7000 ebenfalls ned stimmen.

Ich lass mal die 2X, das ist irgendwie plausibler ;)

Charlie
Antworten

Zurück zu „Laptimer“