IAME X30 Wartungsintervalle
IAME X30 Wartungsintervalle
Hallo!
Kann mir einer sagen,
wie lange die IAME X30
bei welcher Drehzahl halten??
MfG Adrian
Kann mir einer sagen,
wie lange die IAME X30
bei welcher Drehzahl halten??
MfG Adrian
IAME X30 Wartungsintervalle
irgendwelche Erfahrungen?
IAME X30 Wartungsintervalle
Hi,
das Handbuch schlägt 20h vor, was ich auch empfehlen würde.
25h wurde mir auch schon vorgeschlagen, aber gerade wenn man den Motor höher dreht (15-16000), würde ich eher zu 20h raten, wenn nicht sogar ein wenig kürzer.
Gruß Nase
das Handbuch schlägt 20h vor, was ich auch empfehlen würde.
25h wurde mir auch schon vorgeschlagen, aber gerade wenn man den Motor höher dreht (15-16000), würde ich eher zu 20h raten, wenn nicht sogar ein wenig kürzer.
Gruß Nase
- yugihammel
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
- Wohnort: Walhausen
IAME X30 Wartungsintervalle
Hallo,
da ich vorhabe, demnächst von WF auf Iame X30 umzusteigen, kann mir jemand mal bitte eine genaue Auflistung über die Wartungsintervalle des X30 geben, d.h., wann welche Teile dran sind?
Ich kenne eine solche Auflistung nur aus dem Handbuch des Rotax Max, ich habe nach einer solchen Auflistung gegoogelt, aber nichts gefunden. Deshalb wäre ich ganz froh, wenn mir jemand sowas erstellen könnte.
Schon mal im Voraus VIELEN DANK!
da ich vorhabe, demnächst von WF auf Iame X30 umzusteigen, kann mir jemand mal bitte eine genaue Auflistung über die Wartungsintervalle des X30 geben, d.h., wann welche Teile dran sind?
Ich kenne eine solche Auflistung nur aus dem Handbuch des Rotax Max, ich habe nach einer solchen Auflistung gegoogelt, aber nichts gefunden. Deshalb wäre ich ganz froh, wenn mir jemand sowas erstellen könnte.
Schon mal im Voraus VIELEN DANK!
Homepage: --> http://www.andreaskilian.jimdo.com/
- NoRiskNoFun
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
- Wohnort: Köln
IAME X30 Wartungsintervalle
Hallo ,
mich würde das auch sehr Interessieren
Wäre über eine kleine Auflistung der Intervalle der Teile sehr froh
Gruss
mich würde das auch sehr Interessieren

Wäre über eine kleine Auflistung der Intervalle der Teile sehr froh

Gruss
IAME X30 Wartungsintervalle
Das würde mich auch interssieren.
Hat evtl jemand solch eine Auflistung zur hand?
Hat evtl jemand solch eine Auflistung zur hand?
IAME X30 Wartungsintervalle
jetzt mal ernsthaft, als ob man das pauschal sagen kann. man muss immer aufmachen und schauen bzw. ausmessen. rotax sagt ja auch für viele teile ne vorgabe aber darauf kann man sich nicht immer verlassen.
da der motor eh bei 16000 begrenzt ist, ist es doch egal wie unterschiedlich der verschleiß bei welcher drehzahl ist
da der motor eh bei 16000 begrenzt ist, ist es doch egal wie unterschiedlich der verschleiß bei welcher drehzahl ist
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- www.dischner-kartsport.de
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 10:04
- Wohnort: Osburg
IAME X30 Wartungsintervalle
Hallo!
Die von IAME angegebenen Wartungsintervalle laut Handbuch sind:
alle 5-10 Stunden: Bendix säubern, Auspuffendstück säubern, Ansauggeräuschdämpfer säubern, Zylinderkopf säubern, Kupplung prüfen
alle 20 Stunden folgende Teile prüfen und bei Verschleiß tauschen:
Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Lager, Ausgleichswelle, Zahnräder
Diese Werte funktionieren in der Praxis sehr gut und bieten ein Rund-um-Sorglospaket für jeden Fahrer, unabhängig von Fahrstil, verwendetem Öl oder sonstigen persönlichen Vorlieben.
Um auch die Frage nach der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten im Rennbetrieb zu beantworten, hier unsere persönlichen Erfahrungswerte zum Einsatz für maximale Performance/Rennbetrieb:
alle 10 Stunden:
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuellager oben, Fußdichtung
alle 30 Stunden:
Lager, Simmerringe, Dichtsatz
alle 40 Stunden:
Pleuelsatz (für Senior)
alle 60 Stunden:
Pleuelsatz (für Junior)
Kupplung
Je Fahrertyp und Strecke: 30-100 Stunden
Zahnräder
100+ Stunden
Ausgleichswelle
90-100 Stunden
Kurbelwelle
ca. 400 Stunden (hier fehlt es noch an Referenzmasse, um genauer zu sein)
Als Referenzmenge dienen dabei die ca. 120 X30-Motore, die von uns in regelmäßigen Abständen gewartet werden und die wir in quasi lückenloser Betreuung haben.
Natürlich gibt es immer wieder Ausreißer nach oben und unten, das sollte aber jedem klar sein, der bereits länger im Kartsport aktiv ist.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mit besten Grüßen
Christian Dischner
Die von IAME angegebenen Wartungsintervalle laut Handbuch sind:
alle 5-10 Stunden: Bendix säubern, Auspuffendstück säubern, Ansauggeräuschdämpfer säubern, Zylinderkopf säubern, Kupplung prüfen
alle 20 Stunden folgende Teile prüfen und bei Verschleiß tauschen:
Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Lager, Ausgleichswelle, Zahnräder
Diese Werte funktionieren in der Praxis sehr gut und bieten ein Rund-um-Sorglospaket für jeden Fahrer, unabhängig von Fahrstil, verwendetem Öl oder sonstigen persönlichen Vorlieben.
Um auch die Frage nach der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten im Rennbetrieb zu beantworten, hier unsere persönlichen Erfahrungswerte zum Einsatz für maximale Performance/Rennbetrieb:
alle 10 Stunden:
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuellager oben, Fußdichtung
alle 30 Stunden:
Lager, Simmerringe, Dichtsatz
alle 40 Stunden:
Pleuelsatz (für Senior)
alle 60 Stunden:
Pleuelsatz (für Junior)
Kupplung
Je Fahrertyp und Strecke: 30-100 Stunden
Zahnräder
100+ Stunden
Ausgleichswelle
90-100 Stunden
Kurbelwelle
ca. 400 Stunden (hier fehlt es noch an Referenzmasse, um genauer zu sein)
Als Referenzmenge dienen dabei die ca. 120 X30-Motore, die von uns in regelmäßigen Abständen gewartet werden und die wir in quasi lückenloser Betreuung haben.
Natürlich gibt es immer wieder Ausreißer nach oben und unten, das sollte aber jedem klar sein, der bereits länger im Kartsport aktiv ist.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mit besten Grüßen
Christian Dischner
- yugihammel
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
- Wohnort: Walhausen
IAME X30 Wartungsintervalle
Wird beim x30 bei jedem Kolbenwechsel gehont? oder wird da der kolben nur durch einen neuen mit der gleichen grösse ersetzt?