VT 250, nur welcher???

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

VT 250, nur welcher???

Beitrag von corbiserik »

Schwächen vom SA, sind die Ventilfedern und die ewige Wartezeit bei Reperatur.. Ausserdem muss der Motor immer in die Schweiz geschickt werden, und dass da nochmal einige Euros hinzukommen bei einem Schweizexport weiss ja jeder.

Ich hab mich mal lange mit einem SA250 Fahrer in Hagen unterhalten, ich glaube das war sogar der Taurec, und der hat mir eben genau das erzählt..

Trotzdem ein super schneller Motor :)

Trotz der Schwächen, und jeder Motor hat irgendwo seine Schwächen, wäre der SA250 mein Motor geworden wenn mir nicht ein Top-Angebot über einen super gepflegten und einwandfreien Oral-Motor gemacht worden wäre!
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

VT 250, nur welcher???

Beitrag von Vogt »

Da hätt ich jetzt mal ne kurze Krage zu. Kann man den Swissauto nicht selbst revidieren? Alle reden immer davon der muss zum Hersteller. Man kann doch Ersatzteile bestellen oder nicht? Gibt es da etwa Probleme mit der Rennzulassung oder ähnliches?
Oder liegts eher am Schraubertalent, dass der weggeschickt wird?
Und Wieso machen Die Händler keine Reperatur und Wartung?
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 23. Mai 2011, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

VT 250, nur welcher???

Beitrag von corbiserik »

Ich weiss nicht wie das bei anderen Herstellern ist, aber wenn ich irgendwo einen Schaden habe der durch Materialfehler entsteht geht aber ab ins Werk und wird auf Kulanz repariert. Lebenslange Garantie praktisch auf Materialfehler!

Ich denke mal bei Swiss ist das auch so, und daher wird das dann natürlich vom Hersteller behoben.. Revision mache ich auch beim Händler in Deutschland, ich habe aber mal irgendwo gehört dass das bei Swissauto in der Schweiz gemacht werden muss..
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

VT 250, nur welcher???

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Egal ob GM, ORAL, Vampire oder SA, alle Motoren sind Rennmotoren und müssen dementsprechend gepflegt werden.
Mein persönlicher Favorit ist der SA250, da er das beste Preis-/ Leistungsverhältnis hat.

Ersatzteile sind mittlerweile kein Problem mehr, die Motoren sollten jedoch von einem SA250-kundigen gewartet werden, da sonst schnell die Probleme anfangen.

In die Schweiz müssen die Motoren zwecks Revision nicht geschickt werden.

Viele Grüße

Ralph

___________________________
http://www.keep-racing.de
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

VT 250, nur welcher???

Beitrag von corbiserik »

Du verkaufst die SA's doch oder?

Kannst du die auch revidieren oder vertreibst du die nur?
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

VT 250, nur welcher???

Beitrag von Vogt »

Achso das geht nur um Materialfehler und Garantie... :rolleyes:

Die Revisionen und Repraraturen die nicht unter Garantie fallen mach ich natürlich höchstpersönlich. Habs ja schließlich gelernt. Da bin ich auch sehr penibel und lass keinen anderen ran.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

VT 250, nur welcher???

Beitrag von 42er »

Moin,

Zwei Sachen vorab:
1) An meinen Motor würde ich nur den Hersteller ranlassen. Unser GM geht immer ans Werk wenn die Revision fällig ist. Ist nicht wie beim 100er, mal eben Kolben neu und weiter...
2) Sämtliche VT250-Motoren sind für den Renneinsatz gebaut und nicht für ein mal im Monat. Dafür würde auch ein alter Biland noch reichen.

Ansonsten habe ich hier mal aufgeschrieben, welche Vor- und NAchteile die Motoren haben:

Biland:
+: Hält ewig und ist vergleichsweise pflegeleicht.
-: Leistungsnachteil und wird nicht mehr produziert.

Vampire:
+: Mit diversen Upgrades von Stegmoto aus Holland mittlerweile einigermaßen standfest und konkurrenzfähig.
-: Auf so was wie "Kulanz" braucht man da gar nicht mehr zu hoffen. Wenn da was ist, bezahlst du.

SA250:
+: Günstig zu haben, gutes Händlernetzwerk.
-: Bis der konkurrenzfähig und Reglementskonform ist, bist du auch bei insgesamt 4000 €. Außerdem sind die kupplungen ihrem Geruch nach zu urteilen nicht besonders haltbar.

Oral:
+: Weiß nicht, hab ich keine Erfahrung mit.
-: Hat keine DMSB-Homologation mehr und ist hässlich wie die Nacht...

Tech F1:
+: Werksteams sind vorne mit dabei, scheint also auf Renngeschwindigkeit zu bringen zu sein.
-: Eigenartig verarbeitet, z.B. verschieden große Schrauben links und rechts am Ventildeckel.

GM 250 Griffon:
+: Läuft super, beim Kaufpreis ist alles mit drin, Motoren werden direkt im Werk revidiert. Garantie ist dann auch drauf.
-: Kaum Händler in Deutschland.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

VT 250, nur welcher???

Beitrag von corbiserik »

Soweit ich weiss sind alle Motoren komplett, also im Preis alles mit drin.

Garantie hat man auch bei Tech1, Oral...

Die SA's sind verdammt schnell, ich habe schon oft gesehen dass ein SA250 jeden GM und sogar einige der Vampi's hinter sich gelassen hat.. Wieso sollen die nicht konkurrenzfähig sein? Der Threadstarter hat gesagt er will einfach ab und zu mal Hobby fahren.. Und wenn da der SA250 mit dem grossen Vergaser und ca. 38PS nicht ausreicht, was dann?

Aber sorry, von mir aus kann ein Motor pink sein, zwei Hasenohren haben und Angeleyes, solange dass Ding schnell ist und hält ist dass sowas von irrelevant wie ein Motor aussieht.. Was ist das denn für ein Argument für oder gegen einen Motorkauf? xxxxxxxxxxxxxxxxx..bitte Forenreglen beachten, zB Nettikette


An deiner Stelle würde ich mir den SA holen, der Preis stimmt, die Motoren gehen gut und du hast einige Händler die sich mit dem Motor beschäftigen..
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 227
Registriert: So 26. Okt 2008, 14:39
Wohnort: Bücken

VT 250, nur welcher???

Beitrag von Luca »

Wer wen hinter sich lässt ist denke ich auch immer noch etwas vom Fahrer etc. abhängig...
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Antworten

Zurück zu „4 Takter“