Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Hallo, waren am wochenende in Wittgenborn, unser Mychron hatte bei verschiedenen sperrzeiten (3, 6 und 8 Sekunden Bambini) immer wieder Probleme die Splits und damit die Rundenzeiten und/oder Start-Ziel richtig zu erfassen. Es wurde wohl eine neue Schleife eingebaut, in den letzten Jahren gab es immer mal Probleme aber mit der richtigen Speerzeit haben wir das immer wieder in den Griff bekommen. Kann uns da jemand helfen?
RE: Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Wenn das Mychron alle Schleifen nehmen soll ist die Sperrzeit eigentlich "0", die Rundenzeit definiert sich dann über die angegebene Anzahl der Schleifen. Welche dabei als "Start-Ziel" genommen wird ist praktisch egal, Runde ist Runde - in Wittgenborn ist es dann die erste nach der Ausfahrt, da man ja fast eine halbe Runde fährt bis man auf der Start-/Zielgeraden ist.
Die Sperrzeit benutzen wir nur wenn wir Schleifen auslassen, zwangsläufig muss man dann die Anzahl der Schleifen anpassen.
goomh
Die Sperrzeit benutzen wir nur wenn wir Schleifen auslassen, zwangsläufig muss man dann die Anzahl der Schleifen anpassen.
goomh
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Hallo
Ostern war es noch so das es Probleme mit den schleifen gab,
kaum jemand hatte vernünftige anzeigen, ich weiß nicht ob das wieder behoben ist.
Ich stelle dort die Nummer 2 als Startschleife ein weil man ja aus der
Boxengasse heraus eine schleife überfährt bevor man über Start/Ziel fährt.
Grüße ,
Ralf
Ostern war es noch so das es Probleme mit den schleifen gab,
kaum jemand hatte vernünftige anzeigen, ich weiß nicht ob das wieder behoben ist.
Ich stelle dort die Nummer 2 als Startschleife ein weil man ja aus der
Boxengasse heraus eine schleife überfährt bevor man über Start/Ziel fährt.
Grüße ,
Ralf
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
bin am Sonntag gefahren.
Sperrzeit 8 Split 5 Schleifen 3 und alles Geht
Gruß Volker
Sperrzeit 8 Split 5 Schleifen 3 und alles Geht

Gruß Volker
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Vielen dank für die Ideen, habe verschiedene Speerzeiten ausprobiert, bei keiner ist es fehlerfrei gelaufen. Speerzeit o habe ich allerdings noch nicht versucht. Den letzen Kommentar verstehe ich allerdings nicht. Wenn es mit Sperrzeit 0 auch Probleme gibt werde ich nur 1 Schleife einstellen und eine hohe sperrzeit wählen, ist zwar schade das man dann die Splits nicht mehr sieht aber dann habe ich wenigstens eine Rundenzeit die stimmt.
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Kann mir jemand sagen in welche Richtung die Magnetfeldsonde richtig montiert ist? Wir hatten in letzter Zeit immer mal wieder Probleme mit der Sonde.
Wer später bremst ist länger schnell!!
- yugihammel
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
- Wohnort: Walhausen
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Auf dem Bodenblech sollte normalerweise ausreichen... 
Bei meinem MyChron 4 reicht das

Bei meinem MyChron 4 reicht das

Homepage: --> http://www.andreaskilian.jimdo.com/
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Ja ist mir schon klar. Nur spielt das eine Rolle wie der Sonsor gedreht wird, ansonsten ist er wohl defekt!?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Auf dem Sensor ist doch ein Richtungspfeil wenn ich nicht irre. Kabel am Mychron auch mal kontrollieren, hatte sich bei uns mal lose vibriert und wenn die Batterie an ihr Lebensende kommt gibts auch nur noch Datensalat.
goomh
goomh
Mychron 4 Wittgenborn Splitzeiten
Okay, Pfeilspitze in Fahrtrichtung oder wie?
Wer später bremst ist länger schnell!!