Del Orto VHSH 30 CS
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo
Habe eine Frage zu meinen Vergaser vhsh 30 cs.
Momentanes Setup:
HD:170
Leerlaufdüse:60
Leerlaufdüseneinsatz:B45
Standgasdüse: 50
DQ:270
Gasschieber:55
Nadel:K22
Nadelventil:300er
Motor TM K9
Außentemperatur: 24 Grad.
Jetzt zu meiner Frage.
Im oberen Bereich (Drehzahl) war es perfekt 13800 Umin.
Nur aus einer Kurve beim beschleunigen,fing mein Kart an zu hoppeln.
Ist eventuell mein Vergaser Setup im Unteren Bereich zu Fett?
Habe es mal versucht mit einer kleinere Hauptdüse zu fahren.
165er das war zu Mager,ging aber Untenrum besser Kerze (weißlich.)
Habe den ganzen Tag kein anständiges Setup hin bekommen.
Ich bin mit meinen Kenntnissen am Ende.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Würde mich sehr auf eure Antworten freuen.
Jürgen
Habe eine Frage zu meinen Vergaser vhsh 30 cs.
Momentanes Setup:
HD:170
Leerlaufdüse:60
Leerlaufdüseneinsatz:B45
Standgasdüse: 50
DQ:270
Gasschieber:55
Nadel:K22
Nadelventil:300er
Motor TM K9
Außentemperatur: 24 Grad.
Jetzt zu meiner Frage.
Im oberen Bereich (Drehzahl) war es perfekt 13800 Umin.
Nur aus einer Kurve beim beschleunigen,fing mein Kart an zu hoppeln.
Ist eventuell mein Vergaser Setup im Unteren Bereich zu Fett?
Habe es mal versucht mit einer kleinere Hauptdüse zu fahren.
165er das war zu Mager,ging aber Untenrum besser Kerze (weißlich.)
Habe den ganzen Tag kein anständiges Setup hin bekommen.
Ich bin mit meinen Kenntnissen am Ende.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Würde mich sehr auf eure Antworten freuen.
Jürgen
Del Orto VHSH 30 CS
Das ist normal. Halbgas mögen die Motoren nicht. Kurvenmitte fängt er an zu ruckeln, richtig? Immer ganz drauf aufs Gas beim rausbeschleunigen, kein Halbgas!
Gruß
gixxer
Gruß
gixxer
Wer später bremst ist länger schnell!!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo Gixxer
Nein,mit halb Gas bin ich nicht gefahren.
Gebe immer voll Gas aus einer Kurve.
Ich denke mal das das Setup des Vergasers nicht stimmt.
Nein,mit halb Gas bin ich nicht gefahren.
Gebe immer voll Gas aus einer Kurve.
Ich denke mal das das Setup des Vergasers nicht stimmt.
Del Orto VHSH 30 CS
passt so alles nicht ganz zusammen.
Mach statt dem 45er Leerlaufdüseneinsatz mal nen 48er oder 50er rein.
Leerlaufdüse (also die, die Darüber sitzt) 50. Sollte besser sein, wenn nicht, mit der Umluftschraube versuchen. Rausdrehen macht magerer, reindrehen fetter. Zumindest erkennst du damit, in welche Richtung du mit den Düsen gehen musst.
Gruß
karkar
p.s. finde sogar die 170er Hd ehrlich gesagt noch etwas mager, würde eher auf 175 gehen.
Mach statt dem 45er Leerlaufdüseneinsatz mal nen 48er oder 50er rein.
Leerlaufdüse (also die, die Darüber sitzt) 50. Sollte besser sein, wenn nicht, mit der Umluftschraube versuchen. Rausdrehen macht magerer, reindrehen fetter. Zumindest erkennst du damit, in welche Richtung du mit den Düsen gehen musst.
Gruß
karkar
p.s. finde sogar die 170er Hd ehrlich gesagt noch etwas mager, würde eher auf 175 gehen.
In diesem Sinne---Keep Racing
Del Orto VHSH 30 CS
Original von gixxer-85
Das ist normal. Halbgas mögen die Motoren nicht. Kurvenmitte fängt er an zu ruckeln, richtig? Immer ganz drauf aufs Gas beim rausbeschleunigen, kein Halbgas!
Gruß
gixxer
Ou da glänzt jemand mit Halbwissen

Das is eben die Kunst beim Abstimmen, dass das Teil vernünftig und ohne Gehoppel am Gas hängt, auch bei nicht Vollgas!
Gruß Jan
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Del Orto VHSH 30 CS
Richtig Jan, so möchte ich es haben wie du es Geschrieben hast.
Nur dazu fehlen mir noch paar korrekte Angaben.
Ich weiß das ich es mit viel Testen ausprobieren muss.
Nur weiß ich nicht,wie die einzelnen Komponenten zusammen harmonieren.
Gruß
Jürgen
Nur dazu fehlen mir noch paar korrekte Angaben.
Ich weiß das ich es mit viel Testen ausprobieren muss.
Nur weiß ich nicht,wie die einzelnen Komponenten zusammen harmonieren.
Gruß
Jürgen
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo!
Dank bist du untenrum zu fett, dann fängt das Zeug an zu Hoppeln!
Bei 24 Grad und wenns schön ist, bist mit dem Einsatz B45 schon richtig, aber die 60er Leerlaufdüse drauf ist zu fett, ab 20 Grad bau ich da nurmehr B45 und 50er Düse drauf, beim Vortex RVX und beim TM.
Aber Achtung, die Leerlaufdüse gibt immer den Saft ab, egal bei welchem Schieberstand, also wennst mit der Leerlaufdüse dann magerer gehts, würd ich mit der HD größer gehen, 178 oderso, eher auf Nummer sicher gehen bevors obenrum dann kracht!
LG pamsi
Dank bist du untenrum zu fett, dann fängt das Zeug an zu Hoppeln!
Bei 24 Grad und wenns schön ist, bist mit dem Einsatz B45 schon richtig, aber die 60er Leerlaufdüse drauf ist zu fett, ab 20 Grad bau ich da nurmehr B45 und 50er Düse drauf, beim Vortex RVX und beim TM.
Aber Achtung, die Leerlaufdüse gibt immer den Saft ab, egal bei welchem Schieberstand, also wennst mit der Leerlaufdüse dann magerer gehts, würd ich mit der HD größer gehen, 178 oderso, eher auf Nummer sicher gehen bevors obenrum dann kracht!
LG pamsi
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo
Ich möchte das Vergaser Setup mal komplett ändern.
Leerlaufdüse:50
Leerlaufdüseneinsatz:50
Düsenstock:DQ268
Düsennadel:k28
HD:172-180
Was sagt Ihr dazu? Bin ich da in etwa richtig?
Gruß
Jürgen
Ich möchte das Vergaser Setup mal komplett ändern.
Leerlaufdüse:50
Leerlaufdüseneinsatz:50
Düsenstock:DQ268
Düsennadel:k28
HD:172-180
Was sagt Ihr dazu? Bin ich da in etwa richtig?
Gruß
Jürgen
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo
Also ich würde nicht unter 48 mit der Emulsionsdüse gehen, muß man auch nicht bei den aktuellen Motoren.
Wenn er vom Stock oder der HD zu mager ist merkt man das auch beim Fahren.
Die Emulsion merkst du nur wenn du mal bei Vollgas vom Gas musst und dann ist er gleich fest.
Wir gehen selten unter 50 und haben trotzdem ab 9500 kein Problem mit der Gasannahme und drunter ist eh nichts los.
Also ich würde nicht unter 48 mit der Emulsionsdüse gehen, muß man auch nicht bei den aktuellen Motoren.
Wenn er vom Stock oder der HD zu mager ist merkt man das auch beim Fahren.
Die Emulsion merkst du nur wenn du mal bei Vollgas vom Gas musst und dann ist er gleich fest.
Wir gehen selten unter 50 und haben trotzdem ab 9500 kein Problem mit der Gasannahme und drunter ist eh nichts los.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:46
- Wohnort: Bornheim
Del Orto VHSH 30 CS
So wollte euch berichten,wie es mit der neuen Bedüsung geklappt hat.
Leerlaufdüse:50
Leerlaufdüseneinsatz:50
Düsenstock dQ268
Düsennadel:k28, Klipp 2 von Oben
HD:175
Wetter 24Grad
Kartbahn Kerpen , Neue Fahrrichtung.
Untenrum,direkte Gasannahme kein Ruckeln mehr.
Teillast,sauberes Hochdrehen.
Vollast, Höchstdrehzahl 13800 auch Top.
Mit diesem Setup, bin ich gleich 1 Sekunde schneller gefahren.
Motor war deutlich Fahrbahrer.
Möchte mich bei euch, für eure Tips Bedanken.
Gruß Jürgen
Leerlaufdüse:50
Leerlaufdüseneinsatz:50
Düsenstock dQ268
Düsennadel:k28, Klipp 2 von Oben
HD:175
Wetter 24Grad
Kartbahn Kerpen , Neue Fahrrichtung.
Untenrum,direkte Gasannahme kein Ruckeln mehr.
Teillast,sauberes Hochdrehen.
Vollast, Höchstdrehzahl 13800 auch Top.
Mit diesem Setup, bin ich gleich 1 Sekunde schneller gefahren.
Motor war deutlich Fahrbahrer.
Möchte mich bei euch, für eure Tips Bedanken.
Gruß Jürgen