Vorderradbremse nachrüsten

Rund um die Bremsen.
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von corbiserik »

Hi,

ich wollte fragen ob es möglich ist, die Vorderradbremse nachzurüsten und von einer anderen Marke zu verbauen.

Beispiel: Bremse hinten: original CRG Bremse
Bremse vorne: Eurostar Bremse von Prespo

Das heisst man hätte zwei verschiedene Bremssysteme an einem Kart.

Welche Probleme können da auftreten? Ruiniert man sich damit das Bremsverhalten? Oder gibt es keine Bedenken vorne und hinten verschiedene Bremsen zu verwenden?


Der Grund für das "Vorhaben" ist, dass die Eurostar Bremse komplett bei ca. 500€ liegt für vorne und die original CRG Bremse weit über 1000€!


Achja, geht um eine Fußbetätigte Vorderradbremse!
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von corbiserik »

Sorry villeicht ist das "Vorderradbremse nachrüsten" falsch, gab's ja schon öfter..

Eher "Vorderradbremse verschiedenen Typs nachrüsten"


:)
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von gixxer-85 »

Mh ist das denn ein eigener Kreislauf? Soweit ich weiß ist bei CRG ein einzelner doppelter Bremszylinder vorne verbaut. Ich schaue morgen nochmal nach.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Fr 6. Mai 2011, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von corbiserik »

Hey, das wäre dann ein eigener Bremskreislauf mit einem eigenen "anderen" Hauptbremszylinder!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von Atom1kk »

was zum problem werden könnte, dass die achsschenkel unterschiedliche winkel haben und du dann sturz etc nicht mehr richtig einstellen kannst.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von corbiserik »

Achsschenkel wären bei dem Komplettangebot mit dabei..

Aber du meinst dass die "universal" Achsschenkel dann nicht mehr zum Chassis passen?
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von gixxer-85 »

Also wenn du mich fragst nicht wirtschaftlich. Und ob das ganze richtig funktioniert ist die andere Frage. Wiederverkaufswert wird damit auch nicht steigen. Was du machen kannst wäre eine gebrauchte Handbremse CRG zu kaufen. Die Werden komplett mit Achsschenkel um die 450-500 Euro gehandelt.
Wer später bremst ist länger schnell!!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von pehaha »

Corbi

wenn du eine HANDBREMSE nachrüsten willst......lies mal die Thread über Vor+Nachteile. In England (?) werden sie schon wieder abgeschafft.

Plusaspekt, Sicherheit, eine 2. Bremse an Bord selbst wenn der Zapfen am Chassis bricht (früheres Tonyleiden)

Auf CRG Achsschenkel fandest du bisher am Arm eine eingestanzte Nummer bei mit 11 oder 13. Das gibt m.E. die Spreizung an.

Dann mußt du bei Prespo mal nach der Spreizung deren Bremsen-Achsschenkel fragen.

Ggf. müßtest du Spreizung über Sturz ausgleichen.

Frage....merkt der Amateurpilot das ?

In Hagen kannst du die Bremse gut an den Kehren einsetzen.

Wie erwähnt, evtl auf eine gebr. CRG Bremse spekulieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von schröder »

Wenn du nachrüstest und die Homologation für dich wichtig ist, dann musst du eine Bremse des gleichen Herstellers verbauen. Sonst erlischt deine Homologation.

Der Aufwand rechnet sich nur bei einem "fast neuen" Chassis, da die Kosten recht hoch sind.

Aber nicht immer musst du auch neue Achsschenkel kaufen. Beim Zanardi sind die Achsschenkel alle identisch. Die Aufnahme für die Vorderradbremse ist immer vorhanden.
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Vorderradbremse nachrüsten

Beitrag von corbiserik »

Erstmal danke für alle Antworten!

Homologation ist eher weniger wichtig denke ich, da Hobbypilot.
Das Chassis ist "fast neu" (2010) daher warscheinlich auch der Gedanke.

Wollte noch kurz anmerken dass ich hier im Auftrag frage und es nicht um mich geht sondern um einen Kollegen :)



Ich bin eh nicht so der Fan von den Bremsen vorne, Fussvorderradbremse beim Schalter oder Wankel muss sein, aber diese Handbremsen finde ich mehr als Banane.. Geschmacksache :)
Antworten

Zurück zu „Bremse“