X 30 ADAC Kartmasters

Allgemeine Diskussionen.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von goomh »

Referenzzeiten sind eh nur bedingt vergleichbar, das einzige was wirklich zählt ist der direkte Vergleich... und da wird bei den Masters meiner Meinung nach ein anderer Wind wehen als im Clubsport, ohne deren Leistung schmälern zu wollen - die Voraussetzungen sind in der Mehrzahl andere. Interessant für mich ist lediglich wie viele von den KF3-Fahrern am Ende der Serie noch dabei sind...

goomh
Zuletzt geändert von goomh am Do 24. Mär 2011, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von schröder »

@ Nero (abschliessend)

Du musst noch viel lernen. Das Gummi wird die Strecke für die meisten Junioren langsamer machen.

Auf, noch sind Gaststarts möglich. Also probiere es selber aus.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

ja man lernt ja nie aus , da hast du natürlich recht. Aber wer hat denn hier gesagt das die Zeiten schneller werden würden ?
Ich deutete nur an das man sie nicht vergleichen kann.
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von F4B »

eben grade mal im Liveticker das Qualifying der x30 Senioren angeschaut...
Alle 18 Starter waren innerhalb von 8/10 Sek. Ok ich gebe zu Oschersleben ist nicht unbedingt die wirklich anspruchsvollste Strecke aber das ist trotzdem schon ganz schön eng.

für alle die der Liveticker der ADAC Masters interessiert

Liveticker
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

Grundsätzlich sind 8 Zehntel eine Welt, in Oschersleben eine Galaxie. Vor Ort konnte man jedoch sehen, das die gefahrenen Zeiten in Ordnung gehen. Die Unterschiede der gefahrenen Zeiten lagen an der Qualität der Fahrer und der Chassis. Manche liegen im Schweineohr wie ein Brett, Andere hüpfen um die Ecke. Beim Herausbeschleunigen konnte man jedoch keine gravierenden Unterschiede sehen, also unter dem Strich denke ich geht motorleistungsmäßig "noch" alles mit rechten Dingen zu. Hoffen wir das es so bleibt. Der erste Schritt in Richtung Tuning ist jedoch LEIDER schon zugelassen worden. In den Masters wurde für den X30 die Carbonmembrane zugelassen, die wiedersprüchlich zum Reglement eben NICHT serienmäßig von IAME mit dem Motor ausgeliefert wird. An dieser Stelle ein Hinweis : im NAKC ist diese Membrane verboten !!! , sollte ein Leser mit dem Gedanken spielen, einen Start im NAKC zu machen, fände ich es sehr unsportlich, wenn Dieser durch diese Irreführung der beiden Auslegungen unwissend ein Problem bekommt.
Meine Meinung, ein Regelment für alle X 30 in unserem Lande, und warum nicht der einfachheit halber bei den kostengünstigen Originalteilen bleiben ? Teuer gibts doch schon ^^
MsRacing1989
Beiträge: 196
Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
Wohnort: Essen

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von MsRacing1989 »

Also rein Motormäßig ist bis jetzt zu 100% alles sauber, zumindest die, die vorne fahren. Von 4 oder 5 Fahrern wurden die Motoren schon geöffnet und es wurde nichts verbotenes festgestellt.
Die Leistungsdichte war auch gut, vorallem wenn man die Zeiten aus Lauf 2 sieht wo das halbe Feld innerhalb von 2Zehnteln fährt.
Was die Klasse rein von den Zeiten her zurückwirft sind die 165kg Mindestgewicht, in anbetracht das es aber eine "Hobbyklasse" ist, ist es wieder ok.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

MsRacing 1989, du meist zum Vergleich der KF 2 denke ich. Ja ein Vergleich ist interessant, man stelle sich vor, man packt einem guten KF2 Starter 7 KG Blei an das Kart und nimmt ihm die Vorderradbremse weg. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeiten dann deutlicher enger wären, und wir sprechen hier über ein hochgetunten KF 2 vom feinsten gegen einen Lowbudget Kistenmotor.
An dieser Stelle möchte ich noch sagen, ich bin mir sicher dass die Spitze am vergangenen WE der X 30 Fahrer in der KF2 Klasse NICHT unbedingt untergehen würden. Hobby hin Hobby her.
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von F4B »

Das Thema gab es so in der Form auch schonmal allerdings damals der Vergleich Rotax gegen KF2. Sind halt noch weitere Parameter die Unterschiedlich sind Drehzahllimit Vergaserdurchmesser Auslassteuerung... ganz so einfach ist der vergleich dann doch nicht.
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von alicrg »

hi,

ja so ein verleich ist immer schwierig denke ich. Was wäre wenn.... Aber es ist nicht so. Man könnte höchstens die beiden gewinner von x30 und kf2 karts tauschen lassen. Aber der x30 fahrer wird dann erstmal üben müssen mit der vorderbremse...

Zum x30 direkt. Ich muss sagen das der x30 ein super motor ist. Perfekt für den hobbyfahrer und ich glaube das die starterzahlen sich auf jedenfall vergrößern werden.

Mfg
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

X 30 ADAC Kartmasters

Beitrag von Nero »

So noch eine Interessante Frage ;-)

in welcher Serie sind die besseren Fahrer ?

Sakc, Wakc, Oakc, Nakc oder doch in den Masters ?

Meine Vergleiche haben ganz klar NAKC ergeben, denn da sind Fahrer wie Mitternacht, Volkmann oder Komor nicht so weit vorne, was ist wenn Lüdtke, Gnadt, Tute und Lossau in den Masters mitfahren würden ?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“