iame tiger

Antworten
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

iame tiger

Beitrag von krubelwelle »

ich hab gehört es gibt einen iame tiger. das ist die luftgekühlte version vom leopard
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

iame tiger

Beitrag von karkar »

ja,den gibt es.es gibt in italien für fast jeden iame oder parilla motor nen luftgekühlten zylinder.ich hab so einen schon mal in ala gesehen.weiß aber ned wo man so einen kaufen kann?! würd mich auch interessieren!!!also gebt mir bitte bescheid wenn ihr was wisst!

gruss patric
In diesem Sinne---Keep Racing
roschdworschd

iame tiger

Beitrag von roschdworschd »

Ja, den gibts. Ist ein Membraner mit 125ccm. Der ist im Prinzip das Gleiche wie der Leopard, nur als Lufti.
Aber es gibt da noch mehr afrikanische Tiere. Denn da gibt es noch den Panther. Das Gleiche Ding, aber etwas weniger Hub. Der hat dann 120ccm und wird in der Easykart-Klasse gefahren.
Der 60ccm ist kolbengesteuert, nennt sich dann Gazelle und ist ja bekannt, wobei da die Version für Deutschland einen anderen, kleineren Vergaser hat.
Davon gibt es noch eine andere Version. Der Swift 60. Ist etwas kurzhubiger als die Gazelle und hat einen Schiebervergaser und Luftleitbleche. (Das ist übrigens der Motor, der auf der Startseite von IAME zu sehen ist.)
Dann gibt es noch eine Gazelle mit 62ccm. Hub wie die Gazelle, Kolben wie der Swift 60. Das ist dann der Easykart Bambini-Motor.
Es gibt aber noch einen kolbengesteuerten, den Puma. Der hat normalerweise 85ccm, und in einer Sonderversion mit 52er Kolben dann 100ccm.
Allen Savannenbewohnern ist dabei gemein, daß sie einen Elektrostarter haben.

Eigentlich gibts die Motoren ganz offiziel bei jedem IAME-Händler. Wenn nicht im normalen Lieferprogramm dann doch zumindest auf Anfrage.
Ich nehme mal an, daß die Händler nur die am meisten nachgefragten Motoren ins normale Programm nehmen. Denn sonst explodieren die Lagerhaltungskosten für die Ersatzteile.

Vor allem, wenn man bedenkt:
- Gazelle ist in Deutschland bei Rennen vorgeschrieben, also wird der auch für Hobbybereich genutzt.
- Leopard ist gegenüber dem Tiger oder Panther die bessere Wahl, weil wassergekühlt (Zumindest meiner Meinung nach). Außerdem sind die zwei nicht für CS125 homologiert.
- Für 85ccm gibt es in Deutschland keine Klasse, und Bambini-Hobbyfahrer gibt es kaum.
- Easykart hat sich in Deutschland auch nicht durchgesetzt. In diesem Kundenkreis hat hierzulande Rotax 99% Marktanteil.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“