Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
- Gib Gummi 18
- Beiträge: 24
- Registriert: So 3. Apr 2011, 14:53
- Wohnort: Soltau
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Moin,
Wo ist der Unterschied zwischen einem Schalter und einem Normalen Chassis?
Oder ist der einzige Unterschied die Halterung fürn Schalthebel?
Gruß
Wo ist der Unterschied zwischen einem Schalter und einem Normalen Chassis?
Oder ist der einzige Unterschied die Halterung fürn Schalthebel?
Gruß
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Hallo
Schalter Chassis haben Vorderradbremsen und Vorrichtung für Schalthebel an der Lenksäule.
Schalter Chassis haben Vorderradbremsen und Vorrichtung für Schalthebel an der Lenksäule.
Gruß Waldemar
Mach1 FIA5 Z 2015 / Modena KK1-R Silver
MBA 2011 / Iame Leopard
MBA 2011 / Rotax Max
http://www.hergon.de
Mach1 FIA5 Z 2015 / Modena KK1-R Silver
MBA 2011 / Iame Leopard
MBA 2011 / Rotax Max
http://www.hergon.de
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Im Prinzip sind es dieselben Chassis. Wie du schon sagtest, der unterschied liegt nur an der Halterung für den Schalthebel.
Allerdings gíbt es jetzt auch Marken die nurnoch ein Chassis für beide Motorvarianten bauen. (zB. Danilo Rossi) Da kann man die Halterung für den Schalthebel am Chassis verschrauben.
Allerdings gíbt es jetzt auch Marken die nurnoch ein Chassis für beide Motorvarianten bauen. (zB. Danilo Rossi) Da kann man die Halterung für den Schalthebel am Chassis verschrauben.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Na, dann mußte ich nicht DIESES Thema eröffnen. 
Die äußerlich sichtbaren Merkmale sind sicher allen bekannt.
Was den TS und auch mich interessiert, ist die Frage, ist die Philosophie
des Rahmens anders.
Schalter = höheres Gewicht, speziell h.r. ...Nachlauf um trotz des Gewichts die Achse frei zu bekommen. Sprich Bein hoch.
Wird der Mehrleistung Rechnung getragen?
Gripaufbau.......der HA.
Sitzposition ist etwas mehr links.
Hintergrund meiner Zweifel ist der Umstand, das ich mit dem KZ-Chassis befeuert mit dem Leo oder PRD nie glücklich war.
Mit dem KZ-Motor drauf fährt sich das Chassis viel besser.
Einbildung ?

Die äußerlich sichtbaren Merkmale sind sicher allen bekannt.
Was den TS und auch mich interessiert, ist die Frage, ist die Philosophie
des Rahmens anders.
Schalter = höheres Gewicht, speziell h.r. ...Nachlauf um trotz des Gewichts die Achse frei zu bekommen. Sprich Bein hoch.
Wird der Mehrleistung Rechnung getragen?
Gripaufbau.......der HA.
Sitzposition ist etwas mehr links.
Hintergrund meiner Zweifel ist der Umstand, das ich mit dem KZ-Chassis befeuert mit dem Leo oder PRD nie glücklich war.
Mit dem KZ-Motor drauf fährt sich das Chassis viel besser.
Einbildung ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Also wir hatten unser altes WF(!) auch mit einem Schalterchassis (schön weiches VRK)
das lag worein Brett, vor allem im Regen.Das hat echt spaß gemacht manche Kurven (sauber) voll zu
nehmen die (fast) kein anderer sauber, voll durchfahren konnte
das lag worein Brett, vor allem im Regen.Das hat echt spaß gemacht manche Kurven (sauber) voll zu
nehmen die (fast) kein anderer sauber, voll durchfahren konnte

"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Selbstvertändlich kann man jedes Chassis auf Schalter umbauen und auch Fahren.
Die Frage ist nur wie?
Ich hatte ein BRM GP66 Schalterchassis das mit einem VT250 fast nicht fahrbar war. Hatte ich den Schaltermotor drauf, war das Chassis schnell und fahrbar. Umgekehrt ist es mir mit einem Sodi SR5 passiert. Mit einem VT250 Motor konnte ich das Chassis schnell bewegen. Mit dem Schaltermotor hatte ich viel zu viel Grip auf der Vorderachse.
Wenn das Chassis hinten weich ist (kommt natürlich auf den Grip der Strecke an) bekomme ich mit einem Schalter eine Heckschleuder.
Ich bin der festen Überzeugung das die Motorencharakteristik von KF zu KZ sich unterschiedlich auf ein Chassis auswirkt. Daher brauche ich auch unterschiedliche Chassis.
Die Frage ist nur wie?
Ich hatte ein BRM GP66 Schalterchassis das mit einem VT250 fast nicht fahrbar war. Hatte ich den Schaltermotor drauf, war das Chassis schnell und fahrbar. Umgekehrt ist es mir mit einem Sodi SR5 passiert. Mit einem VT250 Motor konnte ich das Chassis schnell bewegen. Mit dem Schaltermotor hatte ich viel zu viel Grip auf der Vorderachse.
Wenn das Chassis hinten weich ist (kommt natürlich auf den Grip der Strecke an) bekomme ich mit einem Schalter eine Heckschleuder.
Ich bin der festen Überzeugung das die Motorencharakteristik von KF zu KZ sich unterschiedlich auf ein Chassis auswirkt. Daher brauche ich auch unterschiedliche Chassis.
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Axel, genau DAS meinte ich.
Hast du also auch so Erfahrungen gemacht.
Weil ich mir es einfach nicht vorstellen kann, das ein Chassis mit so unterschiedlichen Antrieben, besonders Kraftentfaltung, total gleich sein kann.
Hast du also auch so Erfahrungen gemacht.
Weil ich mir es einfach nicht vorstellen kann, das ein Chassis mit so unterschiedlichen Antrieben, besonders Kraftentfaltung, total gleich sein kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
@pehaha
ich habe mir im winter ein neues (100er ckr ) crg black hawk chassis aus 2008 gekauft.
die achsschenkel von crg hatten auch schon die aufnamen für die
bremssättel, diese habe ich für meine eigenbaubremse genutzt.
dieses chassis fahr ich nun mit meinem k9b, und ich hatte noch kein chassis
was sich so toll fahren lies.
wir waren noch nicht so viel fahren, und trotzdem bin ich mit standarteinstellung direkt 0.3sek. schneller gewesen, als ich es mit meinem birel bei deutlich besseren bedingungen und gleichem motor je war.
das gleiche spiel haben wir mit einem altem 100er road rebel aus 2003 gemacht, lässt sich ebenfalls super fahren.
mein ehemaliges uralt 100er tony-extreme kam mit dem schaltermotor auch problemlos klar.
dann hat wolfgang ein ebenfalls altes schalterchassis mit kv92, dies lässt sich absolut problemlos fahren.
weil das chassis so " gut " war, haben wir da dann den yz250 drauf probiert, das ergebniss waren schlechtere rundenzeiten und im grunde fahrbar.
bei uns hat es also bei drei umgebauten 100er zu schalter keinerlei probleme gegeben.
interessanterweise gab es bei der auswahl von schaltermotor zu schaltermotor die größten probleme.
der yz250 oder wankel sollen ja in ms-karts super funktionieren, weil die rahmen härter sein sollen. dies würde dann erklären , warum der yz250 im ms-kart so super funktioniert, im crg nicht mehr....
von fast allen herstellern wird da also wohl kein unterschied gemacht.
ist ja dann auch bei der herstellung deutlich billiger...aus eins mach zwei....
gruss, oli
ich habe mir im winter ein neues (100er ckr ) crg black hawk chassis aus 2008 gekauft.
die achsschenkel von crg hatten auch schon die aufnamen für die
bremssättel, diese habe ich für meine eigenbaubremse genutzt.
dieses chassis fahr ich nun mit meinem k9b, und ich hatte noch kein chassis
was sich so toll fahren lies.
wir waren noch nicht so viel fahren, und trotzdem bin ich mit standarteinstellung direkt 0.3sek. schneller gewesen, als ich es mit meinem birel bei deutlich besseren bedingungen und gleichem motor je war.
das gleiche spiel haben wir mit einem altem 100er road rebel aus 2003 gemacht, lässt sich ebenfalls super fahren.
mein ehemaliges uralt 100er tony-extreme kam mit dem schaltermotor auch problemlos klar.
dann hat wolfgang ein ebenfalls altes schalterchassis mit kv92, dies lässt sich absolut problemlos fahren.
weil das chassis so " gut " war, haben wir da dann den yz250 drauf probiert, das ergebniss waren schlechtere rundenzeiten und im grunde fahrbar.
bei uns hat es also bei drei umgebauten 100er zu schalter keinerlei probleme gegeben.
interessanterweise gab es bei der auswahl von schaltermotor zu schaltermotor die größten probleme.
der yz250 oder wankel sollen ja in ms-karts super funktionieren, weil die rahmen härter sein sollen. dies würde dann erklären , warum der yz250 im ms-kart so super funktioniert, im crg nicht mehr....
von fast allen herstellern wird da also wohl kein unterschied gemacht.
ist ja dann auch bei der herstellung deutlich billiger...aus eins mach zwei....
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 14. Apr 2011, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Oli, das in 100er Chassis mit einem KZ gut fahrbar ist, kannst am besten beurteilen und vill ist das eine gute Konstellation.
Du bist ja den umgekehrten Weg nicht gegangen, ein Schalterchassis zu unter-motorisieren.
Aber bei Gelegenheit versuche ich mal , falls man da ehrliche Antwort bekommt, bei Herstellern anfragen.
Interessiert mich einfach.
Du bist ja den umgekehrten Weg nicht gegangen, ein Schalterchassis zu unter-motorisieren.
Aber bei Gelegenheit versuche ich mal , falls man da ehrliche Antwort bekommt, bei Herstellern anfragen.
Interessiert mich einfach.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Unterschied zwischen Schalter und Normalem Chassis?
Huhu,
mein First-Chassis konnte ich richtig schnell mit dem SA250 fahren bei uns in FN zumindest.
Mit dem Wankel bin ich langsamer, das Ding bockt in jeder Kurve und macht mich total müde. Nur Motor-Austausch kam dazu.
Beim TOM seinem birel, da fühlte ich mich auf Anhieb sehr wohl und das ding konnte ich richtig schön fahren.
Naja, ich finde, Schalterchassis ist sicher anders, mein Eindruck.
Bei PCR heißt es ja auch, dass KZ Chassis Sitz weiter links hat, mehr Platz für Luftfilter usw.
Wenn ich eines Tages in Loto gewinne, dann teste ich es definitiv aus
Grüße,
Roman
mein First-Chassis konnte ich richtig schnell mit dem SA250 fahren bei uns in FN zumindest.
Mit dem Wankel bin ich langsamer, das Ding bockt in jeder Kurve und macht mich total müde. Nur Motor-Austausch kam dazu.
Beim TOM seinem birel, da fühlte ich mich auf Anhieb sehr wohl und das ding konnte ich richtig schön fahren.
Naja, ich finde, Schalterchassis ist sicher anders, mein Eindruck.
Bei PCR heißt es ja auch, dass KZ Chassis Sitz weiter links hat, mehr Platz für Luftfilter usw.
Wenn ich eines Tages in Loto gewinne, dann teste ich es definitiv aus

Grüße,
Roman