Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
hallo,
habe mir einen K9B zu gelegt, ist mein erster richtiger schalter.
nun brauch ich bitte einen crash-kurs zum Vergaser da ich mich damit noch kaum im deteil auskenne, sondern mir nur die grundfunktion bekannt ist.
ich habe hier schon einiges zum thema gefunden jedoch komme ich mit den ganzen kürzeln (DQ, K28, 170,150,Hauptdüse, Leerlaufdüse) etc. nicht klar.
gibt es irgendwo eine explosionszeichnung und andere hilfreiche übersichten was davon was ist? welche grundeinstellung? etc
also alles was ein Leihe wissen sollte.
bitte mich jetzt nicht verurteile, wegen blöden fragen oder wenn mann keine ahnung hat einfach die finger von lassen oder so ein zeugs. jeder hat mal angefangen, ich jetzt auch.
Danke für eure Mühe
habe mir einen K9B zu gelegt, ist mein erster richtiger schalter.
nun brauch ich bitte einen crash-kurs zum Vergaser da ich mich damit noch kaum im deteil auskenne, sondern mir nur die grundfunktion bekannt ist.
ich habe hier schon einiges zum thema gefunden jedoch komme ich mit den ganzen kürzeln (DQ, K28, 170,150,Hauptdüse, Leerlaufdüse) etc. nicht klar.
gibt es irgendwo eine explosionszeichnung und andere hilfreiche übersichten was davon was ist? welche grundeinstellung? etc
also alles was ein Leihe wissen sollte.
bitte mich jetzt nicht verurteile, wegen blöden fragen oder wenn mann keine ahnung hat einfach die finger von lassen oder so ein zeugs. jeder hat mal angefangen, ich jetzt auch.
Danke für eure Mühe
- Harald_wankel
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
In kürze:
DQ bezeichnung für die Nadeldüse (Ausführung)(Düsenstock)
K28 Ausführung der Nadel
170 Größe der Hauptdüse
Detailzeichnungen bei Prespo oder bei Stein Dinse ebenso die einzelnen Bauteile.
Es gibt zig Versionen die zusammenspielen, eine pauschale Aussage gibt es nicht.
Kommt auch auf die Strecke,Motor-Tuning,Gewicht des Fahrers,Wetterbedingungen an.
DQ bezeichnung für die Nadeldüse (Ausführung)(Düsenstock)
K28 Ausführung der Nadel
170 Größe der Hauptdüse
Detailzeichnungen bei Prespo oder bei Stein Dinse ebenso die einzelnen Bauteile.
Es gibt zig Versionen die zusammenspielen, eine pauschale Aussage gibt es nicht.
Kommt auch auf die Strecke,Motor-Tuning,Gewicht des Fahrers,Wetterbedingungen an.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
ok Danke!
kann mir dann vielleicht jemand eine Allwetterbedüsung für meinen K9B sagen die ich sorgenfrei das ganze jahr fahren kann?
ich bin nur hobbyfahrer, und alles andere als schnell. fahre nur zum spass und nicht auf 1000stel genau. diese ganze einstellerei ist mir echt zu viel, ich will niemendem was beweisen.
Danke!
kann mir dann vielleicht jemand eine Allwetterbedüsung für meinen K9B sagen die ich sorgenfrei das ganze jahr fahren kann?
ich bin nur hobbyfahrer, und alles andere als schnell. fahre nur zum spass und nicht auf 1000stel genau. diese ganze einstellerei ist mir echt zu viel, ich will niemendem was beweisen.
Danke!
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Das hat auch nicht nur damit zu tun ob du schnell bist, sondern ob dein Motor zu fett läuft,
oder gut, oder ob er dir fest geht (zu mager)
oder gut, oder ob er dir fest geht (zu mager)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Mit einem Schalter wirst Du nicht ohne Änderung der Bedüsung fahren können. Das auch über den Tag hinweg von Stunde zu Stunde ...
Der Motor hat ein nutzbares Drehzahlband von ca 4500 RPM.
Unter 9000 RPM bei zu großer Düse und das sind schon 2 mehr als ideal, geht der nicht mehr weg und bei 5 zu wenig, ist er an der ersten Kurve nach einer langen Geraden fest.
Es gibt verstellbare Düsen, z.B. vom tom-tech oder memotec. Da muss man "nur" noch drehen. In Verbindung mit einem Abgastemperatursensor eigentlich nicht schlecht. Immer so mager stellen, dass er max. 560 Grad hat und der Motor geht ...
Wenn Du das alles nicht möchtest, dann musst Du Wankel fahren. Aber im originalen Zustand...
Grüße, Tom
Der Motor hat ein nutzbares Drehzahlband von ca 4500 RPM.
Unter 9000 RPM bei zu großer Düse und das sind schon 2 mehr als ideal, geht der nicht mehr weg und bei 5 zu wenig, ist er an der ersten Kurve nach einer langen Geraden fest.
Es gibt verstellbare Düsen, z.B. vom tom-tech oder memotec. Da muss man "nur" noch drehen. In Verbindung mit einem Abgastemperatursensor eigentlich nicht schlecht. Immer so mager stellen, dass er max. 560 Grad hat und der Motor geht ...
Wenn Du das alles nicht möchtest, dann musst Du Wankel fahren. Aber im originalen Zustand...
Grüße, Tom
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Na Tom übertreib mal nich.
Macht ihm nich mehr Angst als die Sache wert ist.
"dann musst Du Wankel fahren"... wenn ich das schon hör!
@Kartologe: HD 172, DQ270, Nadel K28 2. Kerbe von oben un lass ma rollen.
Dann tastest Du dich nach und nach ran und du bekommst Gefühl dafür. Nur keine Angst haben, sind auch nur Motoren. Und so heikel und schwierig wie Dir hier viele vormachen, is die Sache gar nich.
Macht ihm nich mehr Angst als die Sache wert ist.
"dann musst Du Wankel fahren"... wenn ich das schon hör!
@Kartologe: HD 172, DQ270, Nadel K28 2. Kerbe von oben un lass ma rollen.
Dann tastest Du dich nach und nach ran und du bekommst Gefühl dafür. Nur keine Angst haben, sind auch nur Motoren. Und so heikel und schwierig wie Dir hier viele vormachen, is die Sache gar nich.
Gruß Jan
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Kann Jan nur Recht geben.
So schlimm ist das gar nicht.
Du kannst eine ganze saison mit 2 Bedüsungen fahren, eine fürn Frühjahr/Herbst und eine im Sommer. Dir sollte allerdings bewusst sein, dass der Motor damit nicht wirklich schnell ist und auch nicht immer einfach zu fahren ist. Er fängt bei falscher Bedüsung das Springen an etc.
Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle immer etwas fetter fahren, damit bist auf der sicheren Seite. Wenn dir das Verhalten vom Motor komisch vorkommt, am Anfang lieber gleich in die Box fahren und Kolbenbild kontrollieren. Hab ich schon öfter gehört, dass Leute ein komisches Verhalten des Motors bemerkt haben und noch ein paar "Testrunden" gefahren sind. Meistens geht der Motor genau in diesen Runden hoch. Anders als bei den Ica Motoren verträgt ein Schalter schon einiges. Da kannste auch mal nen Tick zu mager sein, ohne dass dir gleich alles kaputt geht.
Die Bedüsung von Jan ist ja schonmal ne solide Grundlage.
Ich würde "untenrum" ne 52er Leerlaufdüse mit einem 50er Leerlaufdüseneinsatz fahren. Im sommer, wenns richtig warm wird, eine 50er Leerlaufdüse und nen 48er Einsatz. Beim Düsenstock runter auf 268 oder 269 DQ (Nur im Sommer, bei den momentanen Temperaturen wie Jan sagt einen 270er)
Gruß
karkar
So schlimm ist das gar nicht.
Du kannst eine ganze saison mit 2 Bedüsungen fahren, eine fürn Frühjahr/Herbst und eine im Sommer. Dir sollte allerdings bewusst sein, dass der Motor damit nicht wirklich schnell ist und auch nicht immer einfach zu fahren ist. Er fängt bei falscher Bedüsung das Springen an etc.
Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle immer etwas fetter fahren, damit bist auf der sicheren Seite. Wenn dir das Verhalten vom Motor komisch vorkommt, am Anfang lieber gleich in die Box fahren und Kolbenbild kontrollieren. Hab ich schon öfter gehört, dass Leute ein komisches Verhalten des Motors bemerkt haben und noch ein paar "Testrunden" gefahren sind. Meistens geht der Motor genau in diesen Runden hoch. Anders als bei den Ica Motoren verträgt ein Schalter schon einiges. Da kannste auch mal nen Tick zu mager sein, ohne dass dir gleich alles kaputt geht.
Die Bedüsung von Jan ist ja schonmal ne solide Grundlage.
Ich würde "untenrum" ne 52er Leerlaufdüse mit einem 50er Leerlaufdüseneinsatz fahren. Im sommer, wenns richtig warm wird, eine 50er Leerlaufdüse und nen 48er Einsatz. Beim Düsenstock runter auf 268 oder 269 DQ (Nur im Sommer, bei den momentanen Temperaturen wie Jan sagt einen 270er)
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Also, so viel Ehrgeizlosigkeit ist schon verblüffend. Du hast Dir ein Renngerät gekauft. Ein bischen auseinandersetzen würde ich mich schon damit. Mit einer halbe Stunde ein paar Artikel lesen hättest Du schon einen gewissen Durchblick.Original von Kartologe
ich bin nur hobbyfahrer, und alles andere als schnell. fahre nur zum spass und nicht auf 1000stel genau. diese ganze einstellerei ist mir echt zu viel, ich will niemendem was beweisen.
Danke!
Ich kann Dir die Software von Jettech empfehlen. Gibt es bei Tom Tech sho auch zu haben. Die, (oder ich) geben Dir paar Grundwerte mit denen Du nicht falsch liegen kannst. Dann musst Du Dir noch ein Temperatur und Luftdruckmesser zulegen.
Dellorto VHSH 30 crash-kurs
Andreas, nicht jeder hat das DelOrto-Handbuch schon im Kindergarten gelesen, es gibt auch Späteinsteiger, die erst nur fahren und klar kommen wollen.
Andere User dealt zu bewerten wirkt befremdlich, gelinde gesagt.
Und mit einer halben Stunde lesen ist das nicht getan.
Andere User dealt zu bewerten wirkt befremdlich, gelinde gesagt.
Und mit einer halben Stunde lesen ist das nicht getan.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Dellorto VHSH 30 crash-kurs
na vielen Dank für euer verständniss.
ich hatte befürchtet ich werde hier für solche fragen von allen seiten nieder gemacht werden
eure angaben sind schonmal sehr hilfreich, ich fange an schonmal etwas zu verstehen. (jedoch liegt die betonung auf ANFANG
)
um mal von dem Punkt anzufangen wo ich jetzt bin, habe ich mal nachgeschaut was ich jetzt alles an Düsen drin habe.
DQ269
HD170
kurze dicke Düse 60 (was war das noch für eine Düse?)
lange dünne Düse 60 (ich nehme an das ist die Leerlaufdüse)
also wie ich verstanden habe reicht es wenn ich nur mit der Hauptdüse arbeite richtig?
ich hatte befürchtet ich werde hier für solche fragen von allen seiten nieder gemacht werden
eure angaben sind schonmal sehr hilfreich, ich fange an schonmal etwas zu verstehen. (jedoch liegt die betonung auf ANFANG

um mal von dem Punkt anzufangen wo ich jetzt bin, habe ich mal nachgeschaut was ich jetzt alles an Düsen drin habe.
DQ269
HD170
kurze dicke Düse 60 (was war das noch für eine Düse?)
lange dünne Düse 60 (ich nehme an das ist die Leerlaufdüse)
also wie ich verstanden habe reicht es wenn ich nur mit der Hauptdüse arbeite richtig?