Hänger für zwei karts

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Hänger für zwei karts

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Kippeliger als der ebay-Stema gehts ja wohl kaum noch.
Der Hänger ist ja nur 114 cm Breit und dann noch ein Hochlader.
Die Fuhre geht nur für langsam geradeaus.

LG.Philipp
Ich bin..........siehe links
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Hänger für zwei karts

Beitrag von Boso »

Ich häng mal zwei Bilder an vorher und nachher.
Dateianhänge
klein.jpg
klein.jpg (81.77 KiB) 636 mal betrachtet
klein2.jpg
klein2.jpg (94.04 KiB) 591 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hänger für zwei karts

Beitrag von pehaha »

Uijujui...Boso

Da gehören aber noch jede Menge Versteifungen (Knotenbleche) rein.
Nieten ist Ok, hab ich auch. Aber dein Kasten hat ein ganz anderes Format uns auf die 2. Ebene soll auch ein Kart?

Das solltest du aber noch mal überdenken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Hänger für zwei karts

Beitrag von Boso »

Die Stabilität ist schon in Ordnug.Die Steckvervinder sind mit Stahlkern und es kommen noch Querstreben rein.Von außen werde ich alles mit Alublech verkleiden und es kommt noch ein Rahmen aus Aluwinkel aussenrum.Ich denke das wird reichen.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Hänger für zwei karts

Beitrag von guruoli »

@duc
Original von Boso
Ich denke das wird reichen.
@boso

mal ganz ehrlich, ich denke das wird nicht reichen...

es kann ja jeder hobby und freizeitkonstrukteur versuchen etwas tolles auf die beine zu stellen, aber solch ein aufbau ist abenteuerlich.
du stellst deinen aufbau auf eine siebdruckplatte, und da schraubst du dann den aufbau fest.
dies wird sogar halten. aber was passiert wenn der boden feuchtigkeit ausgesetzt ist , was bei der benutzung nicht auszuschließen ist.
dann wird an den kanten zuerst aufquellen...und der rest ist dann deiner fantasie überlassen...
du brauchst auf jeden fall einen selbsttragenden rahmen, und da kannst du dann deinen boden verschrauben.
und am besten nimmt man dafür einfach stahl.

unabhängig vom ganzen aufbau ist der transport mit zwei karts und diesem hänger ebenfalls fragwürdig....

es gibt vom tüv extra ein buch über anhänger selbstbau, ich habe es mir auch mal gekauft, denn da sind ja noch einige andere dinge zu beachten.....

http://www.kuhnert-anhaenger.de/tuevbuch.html

schlimm bei der ganzen sache finde ich eigentlich nur folgendes, du gefärdest andere unschuldige verkehrsteilnehmer.
wenn es dann dumm läuft müssen die die suppe auslöffeln, falls sie es dann noch können...

netter gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 21. Mär 2011, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Boso
Beiträge: 78
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:52
Wohnort: Bochum

Hänger für zwei karts

Beitrag von Boso »

Hallo
bevor dieser Anhänger auf die Straße geht muss ich eh zum TÜV.Ich habe den Rahmen bestimmt nicht nur auf die Platte geschraubt.Wie man sicherlich weiß kann man Schnittkanten versiegeln so das kein Wasser eindringen kann.Ich habe mir schon Gedanken gemacht denn ich möchte bestimmt nicht das etwas passiert.Im Vorfeld habe ich mich mit den TÜV- Sachverständigen unterhalten ob man diese Art von Aufbau machen kann.Ich werde ja sehen ob ich den Häger so über den TÜV bekomme.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Hänger für zwei karts

Beitrag von guruoli »

@boso

optisch sieht das eben so aus, und versiegelte schnittkanten bleiben anfällig.
ich habe biher nicht nur einen siebdruckplattenboden erneuern müssen....

es gibt zb. von wm-meyer so gute und im grunde auch nicht zu teure kastenanhänger, da hat man ohne viel aufwand am ende auch einen super hänger.
wenn man immer alles zusammen rechnet, dann ist das selbst bauen oft nicht billiger.
rechne doch mal was allein was die aluwände kosten...

ist auch alles nicht böse gemeint, aber mit stehen die haare leider jetzt noch zu berge, und so viele habe ich nicht mehr :D

ich hoffe da mal auf den tüv....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 21. Mär 2011, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hänger für zwei karts

Beitrag von pehaha »

Boso, klar die Außenhaut stabilisiert das Gerüst.

Bedenke auch, die Heckklappe wird keine Steifheit reinbringen. Die Stirnwand muss beide Seiten stützen.

Wenn nur ein Kart auf dem Boden steht und keine schwere Lasten an den Seiten wirken, würde ich noch sagen...OK.

Wenn aber in der oberen Etage 80-105 kg stehen und die mal seitwärts drücken, dann traue ich der Geschichte nicht.

Ein TÜV Siegel ist kein Freifahrtschein, der Prüfer kann unbeladen nicht ahnen, was du transportierst.

So etwas hatte Ruppi damals verbaut, der Hänger ist Gottlob nie fertig geworden.
Katana hat den gekauft und alles rausgeworfen, siehe Hier mal unser Hänger in der Entstehungsphase

Es will dir keiner was Böses, aber, du zeigst uns was und wir sagen unsere Meinung dazu.

Was ich auch nicht verstehe, du baust neu auf und baust auf 1,37m....ging nicht mehr ? Die berühmten 1,40m ?

Und ne Siebdruckplatte ist ja auch nur ne Holzplatte, schau mal bei Katana, der die Aluprofile auf den Alurahmen des Hängers geschraubt.

Wie Olli sagt, nicht bös gemeint, nur besorgt.

Achja, Aluplatten müssten schon 2mm sein, schon Preise eingeholt?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Hänger für zwei karts

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ guruoli

ich bin doch ganz bei Dir :D

@ Boso

ich hoffe mal, das Du Dir meinen Satz genau durchgelesen hast, nur anscheinend ist es wohl müßig, wenn wir uns hier alle wiederholen.

Original von Ducati

Schwerpunkttechnisch kein Problem ?? 8o

Im Stand lässt sich viel zusammenbauen, hinterherschleppen auch, hast Du denn auch mal mögliche Gefahrensituationen bedacht ?

Bist Du mal einem Reh begegnet ? Früh morgens auf dem Weg zur Bahn ??
Das Ausweichmanöver möchte ich dann sehen ! Oder lieber nicht !!!

Dazu gibt es genug Videos im Netz, Unfälle mit Anhänger.

Glaube mir Boso, viele von hier haben einen selbstgebauten Anhänger, oder einen anständigen Hänger umgebaut, allerdings sind diese durchaus aus jahrelanger Erfahrung entstanden. Und ist oftmals auch nicht der erste Hänger.
Und zu verbessern gibt es immer was, bei jedem von uns.
Nur sollte man die Vorschläge dann auch annehmen.

In meinen Augen hast Du bei Deinem Hänger schon einiges im Ansatz verkehrt gemacht, was nutzen Dir denn zusätzliche Streben, wenn es bei einem Lastwechsel unten schon wegbrechen oder wegknicken könnte.

Tut mir leid @ Boso, das ist ein absolutes NOGO !!!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Hänger für zwei karts

Beitrag von tiger »

So, nun die versprochenen Bilder... ;)

klein, leicht, handlich, auf 100km/h zugelassen, universell einsetzbar (auch für Motorräder -> es muss nur die Schiene zum Auffahren montiert werden) , was will man mehr??? :D

Ich hoffe man kann sich den Hänger vorstellen wie er mit 2 Karts aussieht.

(Ich habe versucht anzudeuten, wie die Karts stehen) ;)

Falls Interesse besteht schicke ich in den nächsten Wochen noch ein paar Bilder mit Karts ;)



Mfg leo
Dateianhänge
DSC09937_1_1.jpg
DSC09937_1_1.jpg (156.31 KiB) 477 mal betrachtet
DSC09935_1_1.jpg
DSC09935_1_1.jpg (181.88 KiB) 462 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tiger am Mo 21. Mär 2011, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Karttransport“