E10 Sprit 2011

Allgemeine Diskussionen.
Renjupp
Beiträge: 121
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:00
Wohnort: aachen

E10 Sprit 2011

Beitrag von Renjupp »

Was haltet ihr dann davon einfach mit dem Hobby des Kartfahrens auf zu hören?

Kein Sprit fürs Kart, kein Sprit fürs Auto oder Wohnmobil....

Sind wir doch mal ehrlich, wir können eh nix dadran machen wie es ist! Die größten Verschmutzer sind nicht auf der Straße sondern Fliegen hoch am Himmel aber das juckt eh niemand denn in Urlaub wollen ja alle. Egal Wie!
www.endurance-fans.de

Bilder und News rund um den Motorsport
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

E10 Sprit 2011

Beitrag von pehaha »

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.

Fasse ich mir doch mal selbst an die Nase.

Ich bin mit Autos groß geworden, im wahrsten Sinne "Benzin in Blut"

Das man mit 18 alles getunt hat, was nur ging, das die Kiste laut sein mußte....das gehört villeicht auch einfach zu MEINER Zeit dazu.
Sprit kostete 55-57 Pfennig. Und alle 500m war ne kleine Tanke.

Inzwischen haben Serienautos Leistungen, die früher in die Klasse Spezialtourenwagen gehörten.

Aber jedes Autos wurden immer ne Nummer stärker & größer.

Beim letztes Autokauf war die Frage, endlich mal nen vernünftigen Diesel oder wieder einen Turbo, und wieder ne Nummer größer.

Und was mache ich jetzt mit dem Turbo ?

Ich fahre wenns geht 120-140, weil der Verbraucht dann erträglich ist.
Was lernt man daraus?

Ein Auto ist ein Fortbewegungsmittel, was leider viel zu viel Status hat.

Ich brauche kein Auto, was fliegen könnte, wenn ich nur fahren will.
Und meist ist heute kaum mehr drin, als mit schwimmen im Strom.

Wenn ich rasen will, setz ich mich ins Kart.

Das nächste Auto wird ein Vernunftauto.

Wenn dies DENKEN auch mal in die ganzen SUV - Clique Einzug hält, oder die Industrie aufhören würde, Autos zu bauen, die wirklich...KEINER braucht.

Und die Kraftstoffpreise dürfen nicht länger durch Spekulanten bestimmt werden, sondern sollten NUR von der Marktlage bestimmt werden.

Die Grundidee, alternativer Kraftstoffe zu schaffen ist ja nicht verkehrt.

Aber nicht nur um sich die Taschen zu stopfen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

E10 Sprit 2011

Beitrag von Günni »

"""""Was haltet ihr dann davon einfach mit dem Hobby des Kartfahrens auf zu hören?
Kein Sprit fürs Kart, kein Sprit fürs Auto oder Wohnmobil...."""""

Du machst uns fertig. :D

Ich meine, diesen Gedanken brauchen wir noch nicht nachgehen.
Die Einen fliegen viel, die Anderen fahren viel, und es gibt welche, die Kart fahren.
Auch welche, die alles und noch mehr genießen.
Dann könnte man rechnen, der Meier fährt 40000 km im Jahr.
Der Schmitz aber nur 20000 km.
Meier braucht 7 L auf 100 km, und der Schmitz aber 16 L.

Wenn wir aber insgesamt weniger verbrauchen, durch kleinere Autos,
dann hätten wir doch schon eine gute Bilanz.
In jedem Fall eine Bessere wie mit E10.
Mir ist auch klar, dass es nicht einfach so zu bewerkstelligen ist, das es Zeit braucht.
Wenn ich aber sehe, dass diese Richtung keineswegs eingeschlagen wurde oder wird,
sondern eher das Gegenteil der Fall ist, spüre ich da doch eine gewisse Verarschung.


""""Sind wir doch mal ehrlich, wir können eh nix da dran machen wie es ist!""""

Doch, keinen E10 tanken, teurer wird es so oder so.
Von mir aus soll das Zeug vergammeln.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, E10 zieht Feuchtigkeit.
Und wenn es so ist, dürften die Innereien vom Motor nach einer Weile auch nicht mehr so schön aussehen.

Flugzeuge und andere Verschmutzer, die überhaupt nicht genötigt werden, gibt es zu genüge.


""""Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Fasse ich mir doch mal selbst an die Nase."""""

Ich brauchte das gar nicht mal selber, bin gefasst worden, zwangsenteignet.
Für 7 L Diesel auf 100 km. Der Bus fährt aber noch, nicht weit von hier.
Man braucht sich nicht einmal selber an die Nase zu fassen.
Weil ich so ein lieber Mensch bin, und gerne über solche Dinge rede, sprang auch noch eine Anhörung für mich dabei raus.
Ich war dabei nicht unverschämt. Nur von Wind und unsichtbaren Mauern erzählt, oder Umwege fahren ........
Wer da nicht eine totale Ohnmacht verspürt ...........
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

E10 Sprit 2011

Beitrag von Kartomatic »

**Wenn ich das richtig mitbekommen habe, E10 zieht Feuchtigkeit**

Richtig Günni, E10 ist in kleinem Maße hygroskopisch und verursacht Kondenswasser bei der Verbrennung, welches widerrum zur Ölverdünnung führt, da gibts NUR eine Abhilfe, die ÖW Intervalle verkürzen, was widerrum Geld und Energie kostet, weil neues ÖL hergestellt werden muß, und altes Öl recycled. Also samma wieder soweit, ... nämlich bei sinnlosem Energieverbrauch.

Wie mans dreht und wendet, E10 is Müll und bleibts auch.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

E10 Sprit 2011

Beitrag von jp-stahl »

Da gehts schnell an die eingemachte Frage "Wie will ich leben? Wie kann ich leben?"

Niemand will seinen Lebensstandard dahinschwinden sehen....

noch schlimmer für die, auf deren Kosten das wieder ausgetragen wird... auf dem Rücken der Armen, der richtig Armen.


Da ist das, was wir hier machen, jammern auf hohem Niveau. Es wird nicht besser...

Und das, was den Meisten Angst macht: wie lang geht das noch gut?
In unserem Land muss man Autofahren können, ist einfach so. Das zwingt uns das Leben hier quasi auf. Es muss bezahlbar bleiben, und das ist es bald nicht mehr. Und dass die ganze Sache E10 Unsinn ist, macht alles umso schlimmer. Aber was produktives haben "die da oben" oder "die da hinen in Brüssel" noch nie hinbekommen.

Und es ist noch längst nicht Ende der Fahnenstange. Guckt mal was die EU noch im Säckel hat.

Die Herren da müssen doch Ideenvielfalt beweisen, irgendwie müssen die utopischen Gehälter doch augenscheinlich gerechtfertigt werden. Da hat jeder Angst um seinen gut eingesessenen Stuhl. Ab und an sollten die jedoch mal davon aufstehen, und sich in der realen, wirklichen Welt umsehen.
Und dann danach handeln, oh dann würde einiges anderes aussehen. Aber das wird nicht passieren... leider...
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

E10 Sprit 2011

Beitrag von pehaha »

Da wir hier schon nicht mehr nur beim E10 sind, sondern über Sinn und Unsinn gewisser Umweltmaßnahmen.

Dann nehmen wir doch mal einen anderen Brüssler Wahnsinn.

FEINSTAUB.

Umweltplaketten, Fahrverbote, Umweltzonen, Jahres-Grenzwerte für Feinstaub, die je nach Standort der Messanlage schon im Januar das Jahrespensum errechnet.

Hagen schießt den Vogel ab.
Emilienplatz, wohl die verkehrsreichste Kreuzung der Stadt.
Mit einer baulichen Engstelle (Finanzamt) , wo die Luft sich staut.
Genau dort stellt man einen Meßcontainer hin.
Folge, schon nach 28 Tagen hatte man das Jahrespensum erreicht.

Abhilfe.
Ein vom Land und ADAC gefördertes Pilotprojekt wird verzapft.
Computer gesteuerte Verkehrsschilder verbieten LKW die weiterfahrt und weisen eine Umleitung aus.

Die Umleitung ist 6,5km lang und führt durch Wohngebiet, hat 14 Ampeln, 80% der Umleitung sind Steigung.
Je nach Uhrzeit ist der Aufwand dafür 10-15min.

DIE GESPERRTE STRECKE IST VON EINER AMPEL ZUR ANDEREN EXAKT 180 METER !!!!!

180m die in Sekunden zurück gelegt werden können, verlangen eine 6,5km Umleitung.

Die Brummis produzieren ein vielfaches an Feinstaub, Lärm und Verbrauch, verteilen dies nur wo anders, wo nicht gemessen wird.

So kann man die Feinstaubbilanz in Ordnung bringen.

Es lebe der Wahnsinn.
Dateianhänge
Feinstaub.jpg
Feinstaub.jpg (109.65 KiB) 218 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

E10 Sprit 2011

Beitrag von bora33 »

Original von Kartomatic
Richtig Günni, E10 ist in kleinem Maße hygroskopisch und verursacht Kondenswasser bei der Verbrennung, welches widerrum zur Ölverdünnung führt, da gibts NUR eine Abhilfe, die ÖW Intervalle verkürzen, was widerrum Geld und Energie kostet, weil neues ÖL hergestellt werden muß, und altes Öl recycled. Also samma wieder soweit, ... nämlich bei sinnlosem Energieverbrauch.
Bitte Leute, tut mir den Gefallen und schreibt nichts, wenn offensichtlich das Fachwissen nicht vorhanden ist.

Sorry, wenn ich das so hart ausdrücke, aber der Satz oben ist Unfug!

Ein GESÄTTIGTER Kohlenwasserstoff (z.B. Oktan) erzeugt bei der vollständigen Oxidation ebenfalls in erheblicher Menge Wasserdampf.

Beispiel: C8H18 - es entstehen 8 Teile CO2 und 9 Teile Wasserdampf
Ethanol: C2H6O - es entstehen 2 Teile CO2 und 3 Teile Wasserdampf.

Der Anteil an Feuchtigkeit, der sich durch das stärker hygroskopische Verhalten von E10 im Sprit befindet, ist angesichts der durch die Verbrennungsvorgänge entstehenden Wassermengen praktisch vernachlässigbar.

Entscheidend für eine Kondensation ins Motoröl ist zum einen der Anteil des Blow-by an den Kolbenringen und die Öltemperatur, sowie der Wasserdampfpartialdruck im Verbrennungsgas. Der ist bei E10, wie aus den Verhältnissen oben ersichtlich, geringfügig höher.

Kommt es aufgrund einer zu niedrigen Öltemperatur zu einer Taupunktsunterschreitung, kondensiert immer u.a. Wasserdampf ins Öl und da ist es egal, ob das Wasser aus einem Ethanol- oder einem Alkanmolekül gebildet wurde.

Es darf auch nicht vergessen werden, dass der nicht an der Verbrennung teilnehmende Stickstoff aus der Ansaugluft zu einer weiteren Partialdruckabsenkung für den Wasserdampf im Abgas führt.

Bei Öltemperaturen um 65 °C ist daher kaum mit nennenswertem Kondendateintrag zu rechnen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

E10 Sprit 2011

Beitrag von bora33 »

@ jp-stahl:

Gründe eine Partei, lasse Dich wählen und mach es besser!

Nicht REDEN - HANDELN.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

E10 Sprit 2011

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Willkommen in der Stöchiometrie ;)

Auch wenn wir es nicht glauben wollen, Öl ist eigentlich schon lange Vergangenheit, wir nutzen es nur noch deswegen, weil es billig ist.

Hybridmodelle sind ne Zwischenlösung,
Solartechnik, darin liegt die Zukunft !
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

E10 Sprit 2011

Beitrag von karkar »

@ pehaha
ist das eigentlich in diesem schwarzen Buch din? Nen Platz hätte diese Umleitung definitiv verdient, frage mich echt wer sowas veranlasst, der pure Wahnsinn!
@ Ducati
Sehe ich ganz genauso. Aber warum dann Geld in die Verschlimmbesserung des Fossilen Kraftstoffs buttern?! Würde doch 100mal mehr Sinn machen, die heutige Technologie zu benutzen, um möglichst wenig des Erdöls zu verbrauchen. Gleichzeitig das Geld, dass für die Subventionen für E10 verwendet wird, in die Forschung für erneuerbare Energien investieren. Nach ner gewissen Zeit, wenn wir unseren derzeitigen Bedarf an Stromüber erneuerbare Energien bekommen, auf Elektroautos umstellen....
Derzeit verbraucht ja ein Elektorauto pro 100km mehr CO2 als ein Benziner oder Diesel verbrauchen könnte, wenn man die heutige Technik vernünfitg einsetzen würde...

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Allgemein“