Hallo!!
Hat jemand von euch einen Wankel LCR 407?
Bin seit letztem Jahr diesen Motor gefahren, nur bei der letzten fahrt ging er dann kaputt. Ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Motor wieder kaufen sollte, da er ohne Anbauteile schon 4400 Euronen kostet.
Zur Leistung sagt die Herstellerpage 43PS bei einem Kammervolumen von 407 ccm. Das ganze wiegt dann nur 19 Kilo.
Kann mir jemand was zur Haltbarkeit sagen? Habe schon mit dem Händler telefoniert, aber es ist ja klar, dass der nichts schlechtes über seine Motoren verlauten lässt.
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen würde.
Gruß
Lennart
Wankel LCR 407
Wankel LCR 407
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Wankel LCR 407
Hallo.
Warum denn dann den gleichen wieder kaufen? Der Aixro XR50 ist der Wankel der sich allgemein durchsetzt, kostet etwa EUR 500 weniger, gibt mehr Leistung mit 25% weniger Kammervolumen, sieht viel kompakter/eleganter aus und kommt mit Garantie. Da ist der Fall doch sonnenklar, oder habe ich etwas übersehen?
Gruß
Kai
Warum denn dann den gleichen wieder kaufen? Der Aixro XR50 ist der Wankel der sich allgemein durchsetzt, kostet etwa EUR 500 weniger, gibt mehr Leistung mit 25% weniger Kammervolumen, sieht viel kompakter/eleganter aus und kommt mit Garantie. Da ist der Fall doch sonnenklar, oder habe ich etwas übersehen?
Gruß
Kai
Wankel LCR 407
Hallo,
der LCR dreht nunmal nicht so hoch und ich denke, dass macht den motor halbarer. Aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht.
Gruß
der LCR dreht nunmal nicht so hoch und ich denke, dass macht den motor halbarer. Aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht.
Gruß
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Wankel LCR 407
Die Firma Unitech baut den Motor weiter, die Firma sitzt in Rostock
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Wankel LCR 407
ja ich hab mich auch mit dem unitech mann unterhalten
unterschied: aixro hält 50 stunden, der 407er hält 150 stunden.
der 407er ist ein echter wankel von der wankel ag
der aixro ist ein nachbau nach lizenz
und man kann ihn in berlin in der nähe testen.
also mach das doch....
ich fahr 100er
der bewegt den kolben auf und ab (wie eine pumpe)
und die kurbelwelle wandelt dann erst die bewegung um
da entstehen wilde kräfte und verluste
elektromotor wäre cool. so ein richtig starker. (60ps)
dann kann man auch überall kartbahnen hinbauen. und man hört nur noch reifenquietschen. wem das dann auch zuviel ist, der kann öl über die reifen kippen
unterschied: aixro hält 50 stunden, der 407er hält 150 stunden.
der 407er ist ein echter wankel von der wankel ag
der aixro ist ein nachbau nach lizenz
und man kann ihn in berlin in der nähe testen.
also mach das doch....
ich fahr 100er
der bewegt den kolben auf und ab (wie eine pumpe)
und die kurbelwelle wandelt dann erst die bewegung um
da entstehen wilde kräfte und verluste
elektromotor wäre cool. so ein richtig starker. (60ps)
dann kann man auch überall kartbahnen hinbauen. und man hört nur noch reifenquietschen. wem das dann auch zuviel ist, der kann öl über die reifen kippen
Wankel LCR 407
Elektromotor ?????
Gib uns Deine Adresse und wir zeigen Dir was im Mittelalter mit Ketzern passiert ist 8)
Gib uns Deine Adresse und wir zeigen Dir was im Mittelalter mit Ketzern passiert ist 8)
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
Wankel LCR 407
Zum Kartfahren gehört der Motorsound und nicht nur das reifenquitschen! :]
Und der geruch erst!

Und der geruch erst!


mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
Wankel LCR 407
Mit den Herren von Unitech habe ich schon gesprochen, aber da ist noch nichts gescheites bei rausgekommen.
Gebe den Motor da wohl mal hin und fahre ihn dann nächstes Jahr. Im moment reicht mir das Geld nicht für ne reparatur und noch ein neues Chassie.
Gruß
Gebe den Motor da wohl mal hin und fahre ihn dann nächstes Jahr. Im moment reicht mir das Geld nicht für ne reparatur und noch ein neues Chassie.
Gruß
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]