428'er HAT Kette von Panther
428'er HAT Kette von Panther
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand die 428'er Kette von Heller Antriebs Technik auf einem Schaltkart probiert hat.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Danke.
Gruß
ich wollte mal fragen, ob jemand die 428'er Kette von Heller Antriebs Technik auf einem Schaltkart probiert hat.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Danke.
Gruß
- Dateianhänge
-
- 50_0.jpg (21.03 KiB) 637 mal betrachtet
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Serwus,
also ich habe die 219er Ketten auf dem SA und Biland gefahren und war begeistert. Die haben gut gehalten und waren auch sonst nicht negativ aufgefallen.
Nun liegt meine 428er bereit und wird demnächst auf dem wankel gefahren. also ich schätze diese sehr hochwertig ein, bin dann aber gespannt, wie lange die hällt.
Der Herr Heller ist auch super freundlich, habe sogar einen Glückwunsch zu Weinachten erhalten
Grüße,
Roman
also ich habe die 219er Ketten auf dem SA und Biland gefahren und war begeistert. Die haben gut gehalten und waren auch sonst nicht negativ aufgefallen.
Nun liegt meine 428er bereit und wird demnächst auf dem wankel gefahren. also ich schätze diese sehr hochwertig ein, bin dann aber gespannt, wie lange die hällt.
Der Herr Heller ist auch super freundlich, habe sogar einen Glückwunsch zu Weinachten erhalten

Grüße,
Roman
Bei mir das Gleiche wie bei Williwankel.
Hab 2006 eine 219 HAT am Rennplatz gekauft, die war nach 5 Runden hin!
Muss allerdings sagen, dass ich danach für den symbolischen Betrag von 1 Euro eine neue Kette bekommen hab, allerdings hielt die auch nicht länger. Seitdem lasse ich die Finger von den Ketten. Ob das damals noch Kinderkrankheiten waren, die mittlerweile behoben sind, kann ich nicht sagen.
Ich war bis jetzt mit den Regina Ketten 100% zufrieden, und sehe deshalb keinen Grund zu wechseln.
Gruß
karkar
Hab 2006 eine 219 HAT am Rennplatz gekauft, die war nach 5 Runden hin!
Muss allerdings sagen, dass ich danach für den symbolischen Betrag von 1 Euro eine neue Kette bekommen hab, allerdings hielt die auch nicht länger. Seitdem lasse ich die Finger von den Ketten. Ob das damals noch Kinderkrankheiten waren, die mittlerweile behoben sind, kann ich nicht sagen.
Ich war bis jetzt mit den Regina Ketten 100% zufrieden, und sehe deshalb keinen Grund zu wechseln.
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Die Ketten neueren Datum sind ausgezeichnet und qualitativ vorne. Nur schwer sind die Dinger :rolleyes:.
Und zu teuer. Auch eine HAT ist bei Curbes-Berührung reif für die Mülltonne.
Ansonsten Verschleiss und Kettenlängung eher gering.
Da wir prophylaktisch die Ketten vor dem Rennen wechseln ist die HAT-Kette für uns 2.Wahl.
Und zu teuer. Auch eine HAT ist bei Curbes-Berührung reif für die Mülltonne.
Ansonsten Verschleiss und Kettenlängung eher gering.
Da wir prophylaktisch die Ketten vor dem Rennen wechseln ist die HAT-Kette für uns 2.Wahl.
2h gehalten, aber die beste Kette, die Du hattest?
Ich weiß ja nich, was Du mit Deiner Kette machst, aber bei mir halten die Dinger schon einige Stunden, meine DID schon seit mindestens 30h.
Vernünftige Pflege natürlich vorausgesetzt.
Un jetz komm mir nich mit Wankel bla bla mehr Belastung.
Ich weiß ja nich, was Du mit Deiner Kette machst, aber bei mir halten die Dinger schon einige Stunden, meine DID schon seit mindestens 30h.
Vernünftige Pflege natürlich vorausgesetzt.
Un jetz komm mir nich mit Wankel bla bla mehr Belastung.

Gruß Jan
- hirth-fahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
- Wohnort: Delmenhorst
Ich komm jetzt mit bla bla...
Wankel mit Innenantrieb wechseln die Ketten wie die Schalter, ein mal im Jahr und das aus reiner Vorsichtsmaßnahme.
DIe mit Außenantrieb aber klemmt recht schnell, weil durch die Verwindung der Hinterachse, das Zahnrad nicht mehr in einer Linie mit dem Motorritzel steht, sondern paar ° abweicht. Das killt die Kette, nicht die Belastung, Drehmoment oder zu hartes anfahren (Was beim Wankel ohnehin sehr weich ist, weil eben Wankel)
Die erste Kette hielt keine 1,5 stunden, daher, JA, es war die Beste!
Jetzt wir O-Ring gefahren und getestet.
Und zur Schmierung: Eine Dose Motul Zeugs, was 400 ml hat, hat mir genau für 3 mal Fahren gereicht, und die besagten 2 Stunden. Zu wenig?
Da hatte Tom mal recht, dass man die Kette echt nicht schmieren braucht, hällt eh nicht lang
Grüße,
Roman
Wankel mit Innenantrieb wechseln die Ketten wie die Schalter, ein mal im Jahr und das aus reiner Vorsichtsmaßnahme.
DIe mit Außenantrieb aber klemmt recht schnell, weil durch die Verwindung der Hinterachse, das Zahnrad nicht mehr in einer Linie mit dem Motorritzel steht, sondern paar ° abweicht. Das killt die Kette, nicht die Belastung, Drehmoment oder zu hartes anfahren (Was beim Wankel ohnehin sehr weich ist, weil eben Wankel)
Die erste Kette hielt keine 1,5 stunden, daher, JA, es war die Beste!
Jetzt wir O-Ring gefahren und getestet.
Und zur Schmierung: Eine Dose Motul Zeugs, was 400 ml hat, hat mir genau für 3 mal Fahren gereicht, und die besagten 2 Stunden. Zu wenig?
Da hatte Tom mal recht, dass man die Kette echt nicht schmieren braucht, hällt eh nicht lang

Grüße,
Roman