Mein Name ist Ralf und ich habe einen Sohn, welcher im Sommer seinen 12. Geburtstag feiert.
Sein großer Traum war und ist das Kartfahren, leider war es mir zuvor aber nicht möglich ihm diesen zu ermöglichen. Abgesehen von ein paar Runden auf Leihkarts war leider nichts drin. Jetzt sind mehr Mittel vorhanden und ich würde gerne mit ihm die Wochenenden auf der Bahn verbringen (als sein Schrauber

Jetzt kommen wir aber zum eigentlichen Thema. Wie einsteigen?
Ein Bekannter bot mir sein Kart an. Es ist ein schätzungsweise minn 2000 altes Chassis mit einem VT160 4Takter drauf. Er meinte, das wäre gut für das Alter meines Sohnes. Wenn er wirklich mal ein Rennen mitfahren wolle, müsse nur noch ein Sicherheitssitz und anderer Stoßfänger drauf.
Nur finde ich für VT160 lediglich eine "exotische" ADAC Klasse?
Ein anderer Bekannter sagte was von einem Bambini-Kart, was er noch hätte und noch "ideal" wäre. Hier finde auch eine Klasse.
Hier habe ich quer gelesen und je mehr ich lese umso verwirrter bin ich.
Meine Ansätze waren ein Kart anzuschaffen welches jetzt nicht nur für 1 Jahr noch taugt, zumindest als Basis. Die Motorisierung wird sicher ihren Wechsel erfahren müssen dann.
Sollte jemand aus dem Saarland oder aus der Nähe kommen, der Equipment, Tipps, oder Hinweise anzubieten hat, dem komme ich auch gerne auf nen Kaffee geladen. Nee, jetzt aber ernsthaft - auf unserer Kartbahn ist noch Winterpause und dort knüpft man momentan maximal Kontakt zum Hausmeister. Ich hoffte bis 05.03. vielleicht ein eigenes Kart zu haben und den Sohnemann auf einen dort angebotenen "Sichtungslehrgang" zu schicken. Das wird jetzt eher nix mehr. Sollte aber auch so gehen.
PS: Ein GX200 ist zu dick für den Jungen oder? =) Hier im Forum war eins gepostet, und in der Bucht wäre eins (CRG) sogar bei mir um die Ecke (darf man Link posten: 110651142069 ?). Taugt das als Basis und ich besorge noch Sitz und anderen Antrieb?
Gruß aus dem Saarland
Ralf