Was bedeutet Kolben rot/grün??
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Hallo!
Ich habe jetzt schon ein paar mal bei Kolben neben dem Maß auch noch den Zusatz rot bzw. grün gesehen. Kann mir jemand verraten was das bedeutet?
Gruß Andi
Ich habe jetzt schon ein paar mal bei Kolben neben dem Maß auch noch den Zusatz rot bzw. grün gesehen. Kann mir jemand verraten was das bedeutet?
Gruß Andi
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Ei ganz einfach:
Wenn Du in den Listen nachschaust, wirst Du feststellen, daß immer ein Maß fehlt.
Da steht z.B. ...49,99 Grün, 49,99 Rot, 50,01 Grün, 50,01 Rot....
Das Maß 50,00 fehlt.
Uns zwar, weil 49,99 rot gleich 50,00 ist.
Grün bedeutet also, der Kolben hat das angegebene Maß,
Rot bedeutet, der Kolben ist 100tel größer als das angegebene Maß.
Wenn Du in den Listen nachschaust, wirst Du feststellen, daß immer ein Maß fehlt.
Da steht z.B. ...49,99 Grün, 49,99 Rot, 50,01 Grün, 50,01 Rot....
Das Maß 50,00 fehlt.
Uns zwar, weil 49,99 rot gleich 50,00 ist.
Grün bedeutet also, der Kolben hat das angegebene Maß,
Rot bedeutet, der Kolben ist 100tel größer als das angegebene Maß.
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Dank Suche einen Themenstart erspart 
Und was erreiche ich mit verschieden starken Zylfuß.Dichtungen??
Geringeres spaltmass? zB. wenn Kopf nachgearbeitet wurde?.
Peter

Und was erreiche ich mit verschieden starken Zylfuß.Dichtungen??
Geringeres spaltmass? zB. wenn Kopf nachgearbeitet wurde?.
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Was bedeutet Kolben rot/grün??
Mit den Fußdichtungen werden hauptsächlich die Steuerzeiten vom Zylinder eingestellt...Klar wirkt sich das auch auf das Spaltmaß aus...
Da musst Du dann vermitteln. Ggf. musst Du dann eine andere Dicke bei der Kopfdichtung wählen. Oder halt - wie es sich so schön nennt - spanabhebend bearbeiten.
z.B. beim K25 eine kniffelige Sache, weil der keine Kopfdichtungen hat. Hat man z.B. den Zylinder zwecks geringerer Steuerzeit tiefer gesetzt, wird es oben enger. Kann man dann keine dickeren Kopfdichtungen verbauen, dann muss man den Kopf ausdrehen. Und zwar so, daß die Verdichtung trotzdem nicht zu hoch wird. Im Extremfall bedeutet das dann Nacharbeitung des Brennraums.....
>>Musste schon wieder editieren....Man, wo hab ich nur meinen Kopf....
Da musst Du dann vermitteln. Ggf. musst Du dann eine andere Dicke bei der Kopfdichtung wählen. Oder halt - wie es sich so schön nennt - spanabhebend bearbeiten.
z.B. beim K25 eine kniffelige Sache, weil der keine Kopfdichtungen hat. Hat man z.B. den Zylinder zwecks geringerer Steuerzeit tiefer gesetzt, wird es oben enger. Kann man dann keine dickeren Kopfdichtungen verbauen, dann muss man den Kopf ausdrehen. Und zwar so, daß die Verdichtung trotzdem nicht zu hoch wird. Im Extremfall bedeutet das dann Nacharbeitung des Brennraums.....
>>Musste schon wieder editieren....Man, wo hab ich nur meinen Kopf....
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Ist da nicht was durcheinander? Kopfabdrehen ist doch keine alternative zu dickeren Dichtungen? Oder hab ich da was nicht verstanden:O ?
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Stimmt. Ich hab mich falsch ausgedrückt...Es muss sich nennen "Kopf ausdrehen". Man muss die Quetschkante höher setzen.
Was bedeutet Kolben rot/grün??
hätt ich auch drauf kommen können, aber manchmal hat man ne Blockade..
Was bedeutet Kolben rot/grün??
perfekt erklärt, da gibts nichts zum hinzufügen!
- Plogmann michael
- Beiträge: 20
- Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
- Wohnort: GM-Hütte
Was bedeutet Kolben rot/grün??
K25 NEUÉR ZYLINDER und kolben 54.00 rot geht das ? :O
Was bedeutet Kolben rot/grün??
Das kann man pauschal nicht sagen, bei sowas gilt immer messen , und wieder messen um sicher zu sein. Ansonsten hat man keine Leistung oder bald einen Klemmer.
Gruß 2T
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de