Futura Motor
Futura Motor
also unterschiede zum ICA sind da schon:
Nur die Futura Junioren hatten die Horstmannkupplung während die Senioren (wie sich das gehört) keine Kupplung hatten.
Vorgeschrieben waren die Tillotson Vergaser, aber da hat der Neu (2TTuner hier in Forum) damals schon geile Dinger gemancht mit einer Powerjet Düse.
Soweit ich mich noch errinern kann waren die Futuras nicht so hoch verdichtet wie ein ICA und die Steuerzeiten waren tiefer.
Motoren gabs von KZH,Kilt , Titan , Dino, Italsistem, IAME und Dino.
War ne geile Klasse, war der gegenpol von den POP beim ADAC und war sehr gut besucht.
Nur die Futura Junioren hatten die Horstmannkupplung während die Senioren (wie sich das gehört) keine Kupplung hatten.
Vorgeschrieben waren die Tillotson Vergaser, aber da hat der Neu (2TTuner hier in Forum) damals schon geile Dinger gemancht mit einer Powerjet Düse.
Soweit ich mich noch errinern kann waren die Futuras nicht so hoch verdichtet wie ein ICA und die Steuerzeiten waren tiefer.
Motoren gabs von KZH,Kilt , Titan , Dino, Italsistem, IAME und Dino.
War ne geile Klasse, war der gegenpol von den POP beim ADAC und war sehr gut besucht.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Futura Motor
Es gab einen wassergekühlten Futura Motor von Vortex. Steht hier in meinem Kartbuch von 1998 drin.
Mfg
Mfg
RE: Futura Motor
Wie lange wurden die Futura gebaut und wo bekomme ich noch einen her?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Futura Motor
Die Futura Klasse wurde 1996 ins Leben gerufen.
Beide Motoren ( Junior und Senior) hatten einen 19,8 mm Vergaser. Bei den Junioren wurde der Vergaser mittels einem Airrestriktor auf 15mm begrenzt.
Wie schon zuvor geschrieben hatten die Junioren eine Horstmann Kupplung.
Ansonsten steht hier in meinem schlauen Buch noch drin, dass der Motor 24PS leisten soll (ob Junior oder Senior steht nicht genau geschrieben) und dass die Klasse mit einem Zusatzendschalldämpfer gefahren wurden.
Beide Motoren ( Junior und Senior) hatten einen 19,8 mm Vergaser. Bei den Junioren wurde der Vergaser mittels einem Airrestriktor auf 15mm begrenzt.
Wie schon zuvor geschrieben hatten die Junioren eine Horstmann Kupplung.
Ansonsten steht hier in meinem schlauen Buch noch drin, dass der Motor 24PS leisten soll (ob Junior oder Senior steht nicht genau geschrieben) und dass die Klasse mit einem Zusatzendschalldämpfer gefahren wurden.
Futura Motor
Vortex hatte eine Futura Version vom VL/CW da war die Kurbelwelle vom VL95 mit Horstmannkupplung drin. Endschalldämpfer war der Ehrensberger. Das sollte DIE Klasse zur Kostensenkung werden.....
Edit: Fehlerteufel war wohl dabei....
Edit: Fehlerteufel war wohl dabei....
Zuletzt geändert von BB-K am Sa 22. Jan 2011, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Futura Motor
guck mal hier....
ebay art.-nr: 110639510545
mfg
ebay art.-nr: 110639510545
mfg
Zuletzt geändert von Marcel 77 am So 23. Jan 2011, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Futura Motor
Habe mal hingeschrieben, ob er den Motor einzeln verkauft.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Futura Motor
hääte ich auch so gemacht...
Futura Motor
Ich bin gerade total verwirrt. Wieso ist der KZH Futura Kolbengesteuert und der Vortex Membran.
Wer später bremst ist länger schnell!!