Slalomkart

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
ludwig
Beiträge: 61
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 17:52
Wohnort: Hermagor

Slalomkart

Beitrag von ludwig »

Hallo!
Hat schon jemand ausprobiert, ob man mit einem Slalomkart ( Honda200 )) auch auf einer Kartstrecke Spass haben kann, oder ist die Übersetzung zu kurz oder auch die Leistung zu gering?
Danke für eine schnelle Antwort!
Grüße Ludwig
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Slalomkart

Beitrag von CRGRacer94 »

Hi,

also ich selbst hab mit nem lang übersetzten 160ccm Slalom Kart meine ersten Runden auf der Kartbahn gedreht.
Damals hats mir richtig Spaß gemacht! Da war ich aber erst 10 Jahre alt:D
Beat that machine, that works in your head!
Kartpauer1
Beiträge: 228
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53

RE: Slalomkart

Beitrag von Kartpauer1 »

Hallo,
selbstverständlich kann man mit nem Slaömkart auf die Rundstrecke.
Mußt nur die Übersetzung auf die jeweilige Bahn abstimmen.
Gruß
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Slalomkart

Beitrag von karkar »

Kommt drauf an, ohne Gegner macht das wohl wenig Spaß.
Da sind die meisten Leihkarts besser motorisiert.
Trotzdem kann sowas mit der richtigen Truppe richtig Spaß machen, genau wie Leihkartfahren. Da geht es weniger um den Speed, sondern um die ganz engen, aber trotzdem fairen Fights, die wohl mit einem Rennkart so nicht möglich sind.
Grundsätzlich muss man die Übersetzung auch nicht ändern, wie gesagt, der Speed ist hier zweitrangig, wichtiger ist dass alle Karts gleich schnell sind...
Auch solltest du vorher mal bei der Bahn anrufen, ob du überhaupt fahren darfst.

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Slalomkart

Beitrag von pehaha »

Slalomkarts haben meines Wissens nach, keinen HAS.
Weiß nicht, ob in Österreich die HAS inzwischen auch überall Pflicht sind?

Entgegen Karkars sonst geschätzter Meinung, macht es weniger Spaß inmitten schnellerer Karts zu fahren.

Ein Feld voller Slalomkarts kommt ja seltener vor.

Nicht ohne Grund trennen verantwortungsvolle Bahnen die Fahrzeiten in gewisse Gruppen.
Unter lauter Schaltkarts oder Wankel z.B., also alles was auch eine hohe TopSpeed hat, kannst du damit eine rollende Schikane sein, was schnell zu einem Auffahrunfall führen kann.

Rein technisch sollte es gehen. Der Slalomreifen (Dunlop SL3) ist vill nicht so Rundstrecken geeignet.Aber beim 200er wohl nicht das Problem.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Slalomkart

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Bis zum vorigen Jahr wurde doch in der ADAC Karttrophy mit 160er Hondas gefahren.
Bekannte von uns sind dort gefahren und hatten schon ihren Spass dabei.

Vielleicht mit ein paar Leuten von nem Slalomverein und nem Grill und Würstchen................
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
ludwig
Beiträge: 61
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 17:52
Wohnort: Hermagor

Slalomkart

Beitrag von ludwig »

Danke für die raschen Antworten!
Viele Grüße ! Ludwig

PS.: Habe selbst zwei Schaltkarts (125ccm und KTM 250ccm) und will mit Schülern mit dem Slalomkart auf die Kartbahn.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“