Am Flugplatz
Die meisten Sportflugplätze verkaufen das.
Ist wie schon geschrieben wurde schon teurer, aber funktioniert auch gut.
Würde es allerdings nicht pur fahren, sondern nur dazumischen.
Is besser für den Geldbeutel und reicht auch, zumindest wenn man es nur zur Leistungssteigerung verwendet.
Nach all dem was wir schon getestet haben kann ich sagen das beim 100 ccm Motor mehr oktan auch mehr leistung bringt.
Dies zieht aber eine Reihe von Veränderungen mit sich andere Kerze und andere Wassertemperatur und dann holt man da ca 800 - 1000 Umdrehungen mehr raus und auch das Drehmoment steigt so das 1 Zahn länger übersetzt werden kann.
Zuletzt geändert von Mace69 am So 16. Jan 2011, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
@schröder:
Wie ist das mit dem "Verarbeiten" von Oktan gemeint? Grundsätzlich sind Zweitakter durchaus nicht so "oktanbedürftig" wie Viertakte, das stimmt- aber je nach Verdichtung ist das beim Zweitakter auch ein Thema.
Richtig ist, dass die Kartmotoren auf Kartrennstrecken so ausgelegt sind, dass sie mit normalen Sprit auskommen. Ich fahre das AVGAS, weil auf langen Geraden (wie z.B. Hockenheim Richtung Spitzkehre oder Zielgerade) die Motorinnentemperatur flottest ansteigt und ich dann mit superplus durchaus Detonationen bekomme (siehts du dann an den schönen kleinen Grübchen im Kolben).
Das war nur ne Info und nicht als Empfehlung für normale Kartmotoren auf Kartstrecken gemeint. Auf einer normalen Kartstrecke ist das vergleichsweise Stadtverkehr...
Und mit der Schmierung hat das gar nichts zu tun- hab ich auch nicht geschrieben.
Richtig ist auch, das Wasser im Sprit das allerübelste ist- aber auch da tut sich Tankstellensprit aufgrund des Alkoholanteils negativ hervor.
AVGAS holt seine Klopgffestiggkeit übrigens nicht nur übers Blei, sondern auch aufgrund eines Anteils von ungefähr 10%...20% Toluol und Dimethylbenzol. Nicht gesund, aber klopffest- und zieht kein Wasser.
Aber wie gesagt, keine Empfehlung für den Normalbetrieb.
Die Tatsache, dass es Leute gibt, die das Zeug einem VOR DER NASE im Kart verbrennen, finde ich , gelinde gesagt, ne Frechheit! Aber ist ja egal - bis man selber an der gleichen Stelle auf den Bahn wieder vorbeikommt, ist es ja schon ordentlich verdünnt.
Wenn es der besseren Fahrbarkeit dient, werden alle Bedenken beiseite gewischt. Es gab hier eine Diskussion über E10 - da wurde zum Volksaufstand aufgerufen, wegen Verdummung der Leute und des Verbrennens von Lebensmitteln für Mobilität.
Als ich hier von einiger Zeit anregte, aus Gründen für die LOKALEN Emissionen an Bahnen, alternativ E95 einzusetzen, wurde ich mit den gleichen Totschlagargumenten zugkleistert.
Aber: Wenn E10 oder E95 nur ein halbes Zehntel auf der Uhr bringen würde - IHR WÜRDET ES ALLESAMT FAHREN!
So und jetzt zum sachlichen:
Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Sprit und desto LANGSAMER verbrennt er.
Das kann je nach Motorkonzept Vor- oder Nachteile haben.
Bei den geringen Unterschieden von Tankstellen-Sprit (95-102 ROZ) fällt das nicht so ins Gewicht. Kann man ggf. durch Anpassung der Zündung ausgleichen.
Bei 115 ROZ mag das schon anders sein.
Warum ist Flugbenzin höheroktanig? Ein Flugzeug bewegt sich unter verschiedenen Luftdrücken! Wenn ich da einen breiten Siedebereich wegen niedrigsiedenden Komponenten habe, führt das möglicherweise zu Blasenbildung im Kraftstoffsystem. Hohe Klopffestigkeit haben Aromaten (Benzol - krebsverursachend, Toluol, Xylole). Allesamt sind sie teuer. Kleine Zusätze von Methyl-tertiär-Butylether (MTBE) haben eine stark ROZ-erhöhende Wirkung. Allerdings hat das Zeug einen sehr niedrigen Siedepunkt von 55 °C, verflüchtigt sich also in großen Flughöhen eher. Wegen der stark verdünnenden Wirkung in großen Höhen und des sehr geringen Aufkommens von kolbengetriebenen Flugmotoren, gibt es hier eine Ausnahmeregelung.
Wenn ich einen definierten Sprit haben möchte, fahre ich Aral Ultimate. Es verbrennt reproduzierbar und man tut sich und allen anderen auf der Bahn aufgrund des viel geringeren Aromaten- und vor allem Benzolanteils auch einen gesundheitlichen Gefallen.
Zum Thema Wasser: Kunststoffe können wasserdampfpermeabel sein. Blech nicht!
Zum Thema Haltbarkeit: Lagert man Benzin kalt und dunkel hält es ewig. Je heißer umso eher ändert sich die Zusammensetzung (außer im dicht verschlossenen Blechkanister...) Als Gemisch sollte man Sprit immer zeitnah verbrauchen. Die Öle können durchaus ihre Schmierleistungen verändern. aber das hängt auch wieder davon ab, ob das Öl natürliche, pflanzliche Komponenten enthält oder mineralische, bzw. synthetische.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Sind Ende letzten Jahres auch mit halbes Jahr altem Gemisch gefahren (Super-Motul) und leider hats das Pleuellager erwischt, und das is die sensibelste Stelle bei nem Schalter bezüglich Schmierung.
schade ich dem Motor, wenn ich z.b. nem alten Gemisch noch mal 50% des Ölanteils dazugebe.
Ich meine gelesen zu haben, das ein neuer Motor in der einlaufphase auch das doppelte an Öl bekommt...
bzw. entleert ihr den Tank komplett, wenn ihr die Ölsorte wechselt (müsste man dazu ja ausbauen) ?
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Original von Quickie
so, ich bohr mal weiter :rolleyes:
schade ich dem Motor, wenn ich z.b. nem alten Gemisch noch mal 50% des Ölanteils dazugebe.
Ich meine gelesen zu haben, das ein neuer Motor in der einlaufphase auch das doppelte an Öl bekommt...
bzw. entleert ihr den Tank komplett, wenn ihr die Ölsorte wechselt (müsste man dazu ja ausbauen) ?
was soll es bringen wenn du noch mehr Öl dabei kippst ? Dann stimmt das Gemich ja gar nicht mehr.
Wenn man mal bedenkt wie teuer ein Motorschaden ist dann kipp ich doch den alten Sprit freiwillig nicht mehr in den Tank.
Zuletzt geändert von Porschekiller am Mo 17. Jan 2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".