Benzingemisch-Haltbarkeit?
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Benzingemisch-Haltbarkeit?
ich wollte das Thema noch mal aufwärmen, da die Grundfrage eigentlich nicht beantwortet wurde, mich imo aber brennend interessiert.
Wie lange hält sich eigentlich ein fertiges Gemisch, bzw. wenn sich der Schmieranteil mit der Zeit zersezt, kann ich dann nicht einfach neues Öl dazukippen-durchsütteln und rein damit ??
(oder ist zu viel Öl schädlich?)
...es geht nicht ums Geld, sondern um die Entsorgung
Wie lange hält sich eigentlich ein fertiges Gemisch, bzw. wenn sich der Schmieranteil mit der Zeit zersezt, kann ich dann nicht einfach neues Öl dazukippen-durchsütteln und rein damit ??
(oder ist zu viel Öl schädlich?)
...es geht nicht ums Geld, sondern um die Entsorgung
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Das ist echt ein Problem mit dem sehr viele Kartfahrer hadern.
Was sagt den unser Chefchemiker Bora dazu?.
Was sagt den unser Chefchemiker Bora dazu?.
Ich bin..........siehe links
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Ist doch kein Problem: Immer nur das Mischen was man vor hat zu verfahren. Ist mal zuviel gemischt wird es zum Putzen verwendet. So kann auch alter Sprit sinnvoll verwertet werden!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 6. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Homburg / Saar
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Recht hast du BB-K. Mach ich auch so. Aber den Moralaposteln hier wird das sicher nicht gefallen 

-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Benzingemisch-Haltbarkeit?
hmm,
irgentwie hab ich das Gefühl, die eigentliche Frage wird wieder nicht beantwortet.
Vielleich hat ja nur irgent Jemand in grauer Vorzeit behauptet ein Gemisch würde "verfallen" und jeder hält sich dran ohne zu wissen warum !?
@BB-K : Angenommen Du gehst ende des Jahres auf die Bahn, alles TipTop...vollgetankt u.s.w.
Dann nach 3 Runden kapitaler Motorschaden ;(
Jezt meinst du der Motor lässt sich schnell wieder machen, was dann leider doch nicht so ist.
Wenn du wieder fahrbereit bist, ist Winterpause und ruckzuck sind 3-4 Monate rum...
irgentwie hab ich das Gefühl, die eigentliche Frage wird wieder nicht beantwortet.
Vielleich hat ja nur irgent Jemand in grauer Vorzeit behauptet ein Gemisch würde "verfallen" und jeder hält sich dran ohne zu wissen warum !?
@BB-K : Angenommen Du gehst ende des Jahres auf die Bahn, alles TipTop...vollgetankt u.s.w.
Dann nach 3 Runden kapitaler Motorschaden ;(
Jezt meinst du der Motor lässt sich schnell wieder machen, was dann leider doch nicht so ist.
Wenn du wieder fahrbereit bist, ist Winterpause und ruckzuck sind 3-4 Monate rum...
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Benzingemisch-Haltbarkeit?
@ Quickie
so schauts aus
nicht das es mir auf die 8L Sprit ankommen würde um einen Motorschaden zu riskieren,
aber das Zeug kippt man ja net mal eben so in den Abfluss.
so schauts aus

nicht das es mir auf die 8L Sprit ankommen würde um einen Motorschaden zu riskieren,
aber das Zeug kippt man ja net mal eben so in den Abfluss.
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Das Problem beim Lagern ist nicht das Öl, sondern das Benzin. Bei aktuellem Super Plus und gerade bei Shell Optimax oder Aral Ultimate sinkt schon nach wenigen Wochen Lagerung deutlich die Oktanzahl. Nach ein paar Monaten ist das das reinste Klingelwasser. Wer also Tankstellenlensprit fährt, sollte übriggebliebene Mischung tatsächlich nicht länger als ein paar Wochen lagern.
Ich bin nach 15 Jahren Karting als Hobbyfahrer fast nur noch auf der Langbahn unterwegs und fahre da im 250er ausschließlich Flugbenzin (AVGAS 100 LL)- wegen der langen Geraden schaden ein paar zusätzlich Oktan (115 ROZ) nicht. AVGAS ist natürlich teurer (ca. EUR 2,40)- kann man aber auch mal ein Jahr lang lagern.
Ich bin nach 15 Jahren Karting als Hobbyfahrer fast nur noch auf der Langbahn unterwegs und fahre da im 250er ausschließlich Flugbenzin (AVGAS 100 LL)- wegen der langen Geraden schaden ein paar zusätzlich Oktan (115 ROZ) nicht. AVGAS ist natürlich teurer (ca. EUR 2,40)- kann man aber auch mal ein Jahr lang lagern.
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Waren heute in Liedolsheim. Gemisch aus 10/2010. Und auch noch mit dem ach´so sensiblen KF3 unterwegs. Oh, je, was ist passiert? Gar nichts
.
In Kunststoff lagern, weil Blechkanister zum Wassern neigen. Und reinkippen in den Tank.
Die Oktan-Geschichte ist klasse. Als ob ein 2-T mehr als 100 Oktan verarbeiten kann. Dem 2-T ist wurscht, welchen unverbleibten Sprit er verschnabuliert, Wasser sollte er nicht gezogen haben.
Warum sollen 115 ROZ besser schmieren als 102 ? Also, ich kippe deswegen immer noch die passende Mischung Mischöl dazu.

In Kunststoff lagern, weil Blechkanister zum Wassern neigen. Und reinkippen in den Tank.
Die Oktan-Geschichte ist klasse. Als ob ein 2-T mehr als 100 Oktan verarbeiten kann. Dem 2-T ist wurscht, welchen unverbleibten Sprit er verschnabuliert, Wasser sollte er nicht gezogen haben.
Warum sollen 115 ROZ besser schmieren als 102 ? Also, ich kippe deswegen immer noch die passende Mischung Mischöl dazu.
RE: Benzingemisch-Haltbarkeit?
Der große Unterschied von AVGas 100LL zu Autobenzin ist, daß dort keine leicht flüchtigen Alkohole beigemischt werden und die Klopffestigkeit durch jede Menge Blei erzeugt wird, mehr als Autobenzin jemals hatte.
Benzingemisch-Haltbarkeit?
Und wo kauft der Normalbürger, äh Kartfahrer, den Flugsprit ?