Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von Katana »

@ karkar
Schau dir mal an wer Toni ist, wenn du es noch nicht getan hast.
Und wenn man weiß wer er ist, finde ich es auch recht vermessen an seinen Angaben zu zweifeln.
Du weißt weder welche Stehbolzen verbaut sind, noch welches Material verwendet wurde.
Und dann an den Angaben des offiziellen Importeurs zu zweifeln ist doch sehr merkwürdig.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von Leon96 »

Ok. Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von schröder »

Bitte kriegt euch nicht in die Haare.

Natürlich sollte der Toni es bestens wissen, aber nicht jeder weiss, was die einzelnen User hier machen. Und vor jeder Antwort ein Profil anschauen, das geht auch nicht.

Und Karkar hat mit dem ...ein bischen viel.... gar nicht so unrecht.

Laut DIN 267 sollte die M6er Schraube bei einer Güte von 8.8 mit 10.3 Nm angezogen werden.

So gesehen ist der Wert von Toni wahrscheinlich richtig, aber halt "ein bisschen viel" ;).


Nachtrag: bei einer Güte von 10.9 und einer M6-Schraube/Stehbolzen beträgt das Anzugsdrehmoment übrings 14 Nm.
Zuletzt geändert von schröder am Di 11. Jan 2011, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von Toni »

Sind 10,9 und würde auch keine anderen nehmen für den Zylinderkopf, beim Wasserdeckel sind es 8,8 und da reichen auf jeden Fall schon 8 Nm da die Lasche beim 01 nicht sehr dick ist.
Nachziehen ist recht umständlich und nicht notwendig.
Warmfahren,Wasser ablassen , Wasserdeckel entfernen nachziehen und wieder zusammenbauen beim VM 01, 02, Pavesi und Rotax.
Beim Rotax kommt ja dann noch mal das neu verplomben dazu.
Beim VM 02b,Tm und Maxter geht das natürlich.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von Ehemalier »

Hier streitet sich keiner, wir haben das schon längst unter Männern geklärt.
Und zwar so:
zwei Bier, eins für den Herrn gegenüber und eins für die Leber. Prost
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 11. Jan 2011, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von guruoli »

Original von schröder
Bitte kriegt euch nicht in die Haare.

Nachtrag: bei einer Güte von 10.9 und einer M6-Schraube/Stehbolzen beträgt das Anzugsdrehmoment übrings 14 Nm.
nun stellt sich mir aber grundsätzlich die frage, wie fest ziehe ich eine 10.9er schraube in alu an, ohne das gewinde zu verhunzen ?
die gewindetiefe ergiebt ja auch einen gravierenden unterschied..

...ach ja, ich oute mich jetzt mal, ich habe die schrauben bisher immer ohne drehmomentschlüssel angezogen, einfach mit gefühl... :D

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von KRV »

Diese Frage ist grundsätzlich sehr interessant.
Allerdings braucht man für die volle Tragfähigkeit nicht so viele Gewindegänge und zweitens:
Ich hab noch nie eine Alu-GewindeBohrung am Radstern zerstört, sondern immer den Kopf zuerst rundgemacht :) So ne Bohrung hält verdammt viel aus, mehr als die Schraube.
Aber wer die Nachrechnung zur Tragfähigkeit von Gewindebohrungen hat kann sie mir gerne schicken. Dann rechne ichs vllt. sogar nach :P
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01

Beitrag von Toni »

Hallo
Der Wasserdeckel soll mit 10 Nm laut Wartungsanleitung von VM angezogen werden.
Ist uns aber zu viel da ja nur eine kleine Lasche außen am Zylinder ist und der mit einen O-Ring dichtet.
Wir ziehen mit 8 Nm an.
Mein Vater sagt immer Gefühl ist besser wie ein schlechter Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt.
Also weiter so.
Beim Zylinder gibt es meist nur kaputte Gewinde wenn man nach dem neu beschichten mit Nikasil Gewinde nicht neu nachschneidet oder die Schrauben durch das Wasser im Kopf rosten.
Haben letztens auch bei einen Kunden zu lange Schrauben gehabt , die am Zylinder aus dem Gewinde wieder raus gingen und im Wasser standen und dann stark korrodiert waren.
Wenn man die dann raus dreht, geht evtl. auch Gewinde kaputt.
Wir setzen die immer mit Siliconfett ein.
Zuletzt geändert von Toni am Mi 12. Jan 2011, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“