Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Hallo,
Habe heute mal den Zylinderkopf von meinem Neuzugang abgenommen. Es handelt sich um einen VM M01. Mit welchem Drehmoment zieht man die Imbusschrauben des inneren Zylinderkopfs und des äußeren Zylinderkopf an?
Mfg
Leon
Habe heute mal den Zylinderkopf von meinem Neuzugang abgenommen. Es handelt sich um einen VM M01. Mit welchem Drehmoment zieht man die Imbusschrauben des inneren Zylinderkopfs und des äußeren Zylinderkopf an?
Mfg
Leon
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Wie groß ist denn das Gewinde der Imbusschrauben?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Das Gewinde dürfte ein M6 sein.
Zuletzt geändert von Leon96 am Mo 10. Jan 2011, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Hallo
1,3 kg/m
1,3 kg/m
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
sind 12,75 Nm.
für die neuen Drehmomentschlüssel
für die neuen Drehmomentschlüssel
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Oh, das is aber bisschen zu viel...
Gibt im www haufenweise Tabellen über das Anzugsdrehmoment von Schrauben. Wenn es wie du schreibst eine M6er Schraube ist, die bei Karts meistens nur als 8.8er verbaut werden, liegt das maximale Drehmoment bei 10Nm. Da aber der Zylinder und auch der Zylinderkopf aus Alu sind, würde ich eher noch 2 Nm weniger anziehen. Sprich mit 8 Nm. Das reicht normal vollkommen aus, nach dem Einfahren sollte man sowas sowieso nochmal nachziehen.
Gruß
karkar
Gibt im www haufenweise Tabellen über das Anzugsdrehmoment von Schrauben. Wenn es wie du schreibst eine M6er Schraube ist, die bei Karts meistens nur als 8.8er verbaut werden, liegt das maximale Drehmoment bei 10Nm. Da aber der Zylinder und auch der Zylinderkopf aus Alu sind, würde ich eher noch 2 Nm weniger anziehen. Sprich mit 8 Nm. Das reicht normal vollkommen aus, nach dem Einfahren sollte man sowas sowieso nochmal nachziehen.
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Wenn Toni beim VM Einstellwerte empfiehlt würde ich denen bedenkenlos Vertrauen.
Der hat schon genug VM´s zusammen gebaut.
Der hat schon genug VM´s zusammen gebaut.

Gruß Katana
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Wie so oft. Frage, kompetente Antwort vom Fachmann. Dann sollte das Thema eigentlich erledigt sein,doch dann kommen die Besserwisser.
Kein Wunder, daß hier viele von den Fachleuten nur noch kopfschüttelnd mitlesen.
Kein Wunder, daß hier viele von den Fachleuten nur noch kopfschüttelnd mitlesen.
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Schön, dass man hier als Besserwisser hingestellt wird, nur weil man eine andere Meinung dazu hat bzw. andere Erfahrungen gemacht hat. Ich habe die M6er Kopfschrauben früher auch mit 16Nm angezogen ( kam noch aus meiner ICA Zeit als ich KZH gefahren bin, die hatten aber M8er Bolzen). Nach ein paar mal hing das Gewinde des Zylinders dann an der Schraube. Diese lästige Erfahrung wollte ich Leon ersparen, nichtehr und nicht weniger....
Gruß
Karkar
Gruß
Karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Anzugsdrehmoment Zylinderkopf VM M01
Wieso hingestellt? Ist doch so. du weißt weder genau welche gewindegröße der Stehbolzen hat, noch kennst du das material. Du vermutest...
Dazu gibt es auch stehbolzen, die am unteren Ende ein größeres Gewinde haben, daher ist das Material von Zylinder bzw gehäuse (denn meistens stecken die Stehbolzen im Gehäuse und nicht im Zyl) nebensächlich. Handbuch vom Motor mit Drehmomenten hast du auch nicht.
Also stellst du aufgrund von Vermutungen die Aussage eines Fachmannes, der diese Motoren importiert und überholt, in Frage.
Genau das ist für mich ein Besserwisser.
Dieses Forum lebt von fachlich korrekten Auskünften wie z.B. Toni sie gerne gibt. Daher sollte man das entsprechend würdigen.
Dazu gibt es auch stehbolzen, die am unteren Ende ein größeres Gewinde haben, daher ist das Material von Zylinder bzw gehäuse (denn meistens stecken die Stehbolzen im Gehäuse und nicht im Zyl) nebensächlich. Handbuch vom Motor mit Drehmomenten hast du auch nicht.
Also stellst du aufgrund von Vermutungen die Aussage eines Fachmannes, der diese Motoren importiert und überholt, in Frage.
Genau das ist für mich ein Besserwisser.
Dieses Forum lebt von fachlich korrekten Auskünften wie z.B. Toni sie gerne gibt. Daher sollte man das entsprechend würdigen.