Honda Gx 270 Tuning ?

Rund um das Kart-Tuning.
Roman1000
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Nov 2006, 20:52

Honda Gx 270 Tuning ?

Beitrag von Roman1000 »

Ich schließe mich an, schmeiß den Begrenzer raus. Beim GX 270 ist das so ein Plastikteil, welches wie eine Fliehkraftkupplung wirkt. Diese bedient ein gebogenen Hebel. Die beiden Teile befinden sich innerhalb des Kurbelgehäuses. Der gebogene Hebel tritt durch eine Lagerbuchse nach außen und bedient dort einen goldig schimmernden Hebel, der über zwei Federn die Drosselklappe im Vergaser zurückdreht. Wenn du alles rausnimmst, kannst du das entstandene Loch wo der Hebel einst saß, mit einer Schraube verschließen (Gewinde ins Alu schneiden, Schraube mit LOCTITE oder Teflonband eindrehen).

Den Gaszug befestigt man am besten direkt an der Drosselklappe, hier muss man aber vorsichtig sein, daß das Gaspedal an einen Anschlag läuft, BEVOR die Drosselklappe am Anschlag ist, sonst zertritt man sich den Vergaser.

Zu den Drehzahlen: mit einer richtigen Übersetzung kann man nicht viel verkehrt machen. Man hört bei den GX-Motoren deutlich die Kipphebel der Ventile springen, es ist ein hämmerndes Geräusch, ein klappern oder rasseln. Dann sollte man nicht mehr weiterdrehen.


Ansonstenschließe ich mich Powerkarter an, tuning von GX Motoren bringt nicht viel. Die beweglichen sowie die starren Teile sind auf eine bestimmte Motorleistung gerechnet, alles weitere überlastet die Statik. Glaub mir, ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit den GX160, 270 und 390, habe eine eigene Rennklasse für GX 390 gegründet, ich kenne die Dinger in- und Auswendig.

Wenn du Fragen zu GX- Motoren hast, bin ich immer gerne bereit!
Zuletzt geändert von Roman1000 am Do 16. Nov 2006, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag zwar ein Forum-Kartnewbie sein, im echten Leben bin ich seit 1989 aktivim Kartsport.
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Honda Gx 270 Tuning ?

Beitrag von powerkarting »

habe ja nicht gesagt dass der begrenzer überlebenswichtig ist... meinte nur TUNEN... da hol ich mir lieber n vernünftigen motor
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
comer60
Beiträge: 16
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 21:56

Honda Gx 270 Tuning ?

Beitrag von comer60 »

hallo
ich wollte noch mal was sagen darüber das der motor in arsch geht weil vor zwei wochen hat es einem aus unserem verein den gx200 bei 6500U/min zerlegt ,also geht der schon kaputt.
mfg
karts:
altes mach1 mit comer 60 (6,5ps)
mach1 mit honda GX 270 sport (13ps)

einfach BÄÄM :rolleyes:
Roman1000
Beiträge: 12
Registriert: Do 16. Nov 2006, 20:52

Honda Gx 270 Tuning ?

Beitrag von Roman1000 »

An meinen Vorschreiber: Soll ich jetzt lachen oder weinen?

Wie ich schon sagte: Honda GX-Motoren sind Industriemotoren. Keiner der Konstrukteure bei Honda hat sich jemals Gedanken darüber gemacht, daß irgendjemand einen GX auf ein Kart bastelt.
Die Motoren sind eigentlich dafür gemacht, mit mittlerer, konstanter Drehzahl eine Schneefräse, Wasserpumpe oder Stromaggregat anzutreiben.
Auf dem Kart tun sie auch sehr gute Dienste, wenn man damit im Rahmen bleibt! Bei über 6000 Umdrehungen ist es kein Wunder, daß sich der kleine zerlegt hat...

Daß der Motor vollkommen überlastet ist, hätte man aber auch schon vorher meilenweit hören müssen, die Kipphebel haben bestimmt gerasselt wie ein alter Webstuhl...
Ich mag zwar ein Forum-Kartnewbie sein, im echten Leben bin ich seit 1989 aktivim Kartsport.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Honda Gx 270 Tuning ?

Beitrag von schröder »

@roman1000

Geht auch weit über 6000 ohne Schaden. Wichtig ist, dass harte Ventilfedern verbaut werden. Sinnvoll sind Lagerschalen, aber teuer. Es dreht sich im Originalzustand eine Stahlwelle im nackten Alu-Pleul. Wir fahren einen 200er in Halle, 7200 UPM bei knapp 14 Newton und 9 PS (laut Prüfstand). Outdoor mit längeren Geraden, da ist der Tod allerdings vorprogrammiert. Begrenzer raus ist gut, aber die Übersetzung ist dann extrem wichtig. Gesund ist das alles nicht. Wenn man outdoor wirklich schnell sein will, dann geht es (von der Haltbarkeit) nur mit dem 390er. 270er sind nicht Fisch und nicht Fleisch.

Schröder
Antworten

Zurück zu „Tuning“