Nero fehlen die Worte :O
aber eine Frage noch an Schröder , was mach ich wenn ich 75 Zähne will^^
Bambini Vergaser 2011
Bambini Vergaser 2011
Dann sägste aus einem 77 zwei Zähne oder aus einem 83 8 Zähne raus
. Nein, kleiner geht so nicht. Da könnte man aber nach dem Prinzip tiefe Täler und kleine Berge schaffen.
Solltest du aber eine andere passende Teilung als die 219er finden, so steht dir die Übersetzungswelt offen.
Es geht aber nur uns Prizip.
Hinweis laut DMSB: der Vergaser entspricht der Dell´Orto Spezifikation Reg2523, wobei als Hauptdüse die Größen 90 bis 95 und bei der Leerlaufdüse die Größe 55 serienmäßig von IAME geliefert werden und gemäß Homologationsblatt vorgeschrieben sind.
Würde da jetzt stehen, dass eine mech. Bearbeitung nicht zulässig ist, dann käme die Diskussion nicht auf. Beim Vergaser steht es komischerweise drin (...muss absolut serienmässig bleiben.....).
Soll mir aber auch egal sein. Viel schlimmer finde ich die Gewichtsregelung. 105 kg beim Bambini A. So ein Schmarn. Hat denn der DMSB nicht einmal auf den BMI der 7- bis 12-Jährigen geschaut? Und der Hammer ist das Fahrermindestgewicht zu Beginn der Saison von 32 Kg.
Da hole ich das halbe Feld mit einem Protest von der Strecke. Wir kennen das aus der Vergangenheit. Man muss beim Wiegen nur das Kartgewicht des Einen oder Anderen betrachten.
Klar, am Fahrer, steht im Reglement, darf man kein Gewicht anbringen. Obwohl da schon einige Fahrer mit Blei in der Beta-Schutzweste unterwegs waren. Das ist natürlich verboten. Kontrolliert wurde es aber nicht.
Es steht aber nirgendwo, dass der Fahrer nicht zwei Anzüge tragen darf. Und oft praktiziert war die obligatorische 1,5 Liter Flasche Wasser, die kurz vor dem Start dem kleinen Lenkraddreher in den Nacken geschüttet worden ist. War ja heiss, Kühlung schadet da sicher nicht :rolleyes:.
Egal, wie ausgefeilt ein Reglement formuliert wird, man findet immer etwas.
In dem Fall sind es aber die Fahrer oder deren Betreuer, die einem das Leben schwer machen. Der DMSB ist da mehr oder weniger aussen vor.

Solltest du aber eine andere passende Teilung als die 219er finden, so steht dir die Übersetzungswelt offen.
Es geht aber nur uns Prizip.
Hinweis laut DMSB: der Vergaser entspricht der Dell´Orto Spezifikation Reg2523, wobei als Hauptdüse die Größen 90 bis 95 und bei der Leerlaufdüse die Größe 55 serienmäßig von IAME geliefert werden und gemäß Homologationsblatt vorgeschrieben sind.
Würde da jetzt stehen, dass eine mech. Bearbeitung nicht zulässig ist, dann käme die Diskussion nicht auf. Beim Vergaser steht es komischerweise drin (...muss absolut serienmässig bleiben.....).
Soll mir aber auch egal sein. Viel schlimmer finde ich die Gewichtsregelung. 105 kg beim Bambini A. So ein Schmarn. Hat denn der DMSB nicht einmal auf den BMI der 7- bis 12-Jährigen geschaut? Und der Hammer ist das Fahrermindestgewicht zu Beginn der Saison von 32 Kg.
Da hole ich das halbe Feld mit einem Protest von der Strecke. Wir kennen das aus der Vergangenheit. Man muss beim Wiegen nur das Kartgewicht des Einen oder Anderen betrachten.
Klar, am Fahrer, steht im Reglement, darf man kein Gewicht anbringen. Obwohl da schon einige Fahrer mit Blei in der Beta-Schutzweste unterwegs waren. Das ist natürlich verboten. Kontrolliert wurde es aber nicht.
Es steht aber nirgendwo, dass der Fahrer nicht zwei Anzüge tragen darf. Und oft praktiziert war die obligatorische 1,5 Liter Flasche Wasser, die kurz vor dem Start dem kleinen Lenkraddreher in den Nacken geschüttet worden ist. War ja heiss, Kühlung schadet da sicher nicht :rolleyes:.
Egal, wie ausgefeilt ein Reglement formuliert wird, man findet immer etwas.
In dem Fall sind es aber die Fahrer oder deren Betreuer, die einem das Leben schwer machen. Der DMSB ist da mehr oder weniger aussen vor.
Bambini Vergaser 2011
Und wenn die Fahrer Untergewichtig sind passiert auch nichts,selber schon mitbekommen.
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Bambini Vergaser 2011
Da muß man vorsichtig sein.Nicht jeder der untergewichtig ist muß hungern.
Mein Vater zB. hat von seinem sechtehnten bis zum fünfzigsten Lebensjahr 55 Kilo gewogen und frisst wie ein bis zwei Schweine.
Sonst haben wir demnächst ähnliche Diskussionsthemen wie Model-Magersucht-Forum.
Mein Vater zB. hat von seinem sechtehnten bis zum fünfzigsten Lebensjahr 55 Kilo gewogen und frisst wie ein bis zwei Schweine.
Sonst haben wir demnächst ähnliche Diskussionsthemen wie Model-Magersucht-Forum.

Ich bin..........siehe links
Bambini Vergaser 2011
Phillipp, denn war oder ist dein Papa der geborene Rennfahrer, ich denk der wird auch nicht ganz so groß sein! und somit hast du im Kart eine super Aerodynamik und das Körpergewicht läßt eine optimale Gewichtsverteilung zu. Nur wenn das in Zukunft im Kartsport ein Muß wird, dann gehen uns die Fahrer aus. Weil die Faktoren um Kart zu fahren immer mehr werden. 1. Du brauchst viel Geld , 2. du must klein und leicht sein 3. ein guter Schüler damit du Freitags nicht zur Schule brauchst, ach ja , zuletzt etwas Talent. 
Die Absenkung der Gewichte im Bambini auf 105 Kg , hat für mich nur einen echten Hintergrund. Die Kinder sollen so früh wie möglich in die lukrativeren Kartklassen gezwungen werden, da sie spätestens mit 11 Jahren mit ihrem "Übergewicht im Bambini keine echte Chance haben. Wenn ich mich nicht irre , hat Schröder das genau so erlebt. Deshalb ist ja nun auch der Weg frei mit 11 Jahren KF3 zu fahren!!!

Die Absenkung der Gewichte im Bambini auf 105 Kg , hat für mich nur einen echten Hintergrund. Die Kinder sollen so früh wie möglich in die lukrativeren Kartklassen gezwungen werden, da sie spätestens mit 11 Jahren mit ihrem "Übergewicht im Bambini keine echte Chance haben. Wenn ich mich nicht irre , hat Schröder das genau so erlebt. Deshalb ist ja nun auch der Weg frei mit 11 Jahren KF3 zu fahren!!!
Bambini Vergaser 2011
Beim Mindestgewicht geht es nicht um Übergewicht, sondern um das durchs Reglement geschaffene Untergewicht bei den jüngeren Teilnehmern (32 Kg minus 2 Kg in der laufenden Saison mit kompletter Fahrerausstattung).
Bambini Vergaser 2011
Wir haben mitten in der letzten Saison als Führender im SAKC die Segel gestrichen. 10 kg kannst du kaum kompensieren. Du musst immer mehr Geld in die Hand nehmen, findest aber trotzdem z.B. keinen passenden Sitz mehr, es sei denn du kaufst den Abt Aeroliner.Original von Nero
Wenn ich mich nicht irre , hat Schröder das genau so erlebt. Deshalb ist ja nun auch der Weg frei mit 11 Jahren KF3 zu fahren!!!
War uns für 4 ausstehende Rennen eine zu grosse Investition, da wir nach der Saison eh´aus dem Bambinizirkus aussteigen wollten.
Zur Altersregelung mit 11 Jahren und Junior sage ich nichts mehr. Das wird aber zwangsläufig zum Wechsel der eigentlichen Bambinis in den Juniorbereich führen. Mindestgewicht sei Dank.
- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Bambini Vergaser 2011
Oh,hatte ich vergessen.178cm war er immer lang.Jetzt mit fast 55 Jahren fehlt ein Zentimeter.
Rennen hat er früher auch gefahren.In den 70ern zB. in Oldenzaal den Dreiländercup gegen oder mit Harm Schuurmann,Delia Stegemann usw.
Jetzt wo er nicht mehr raucht und faul geworden ist wiegt er fast 60 Kg.
Den Schuurmann hat er nie gekriegt,der hatte immer top-Material,war auch sehr leicht und konnte fahren wie der Teufel.
Rennen hat er früher auch gefahren.In den 70ern zB. in Oldenzaal den Dreiländercup gegen oder mit Harm Schuurmann,Delia Stegemann usw.
Jetzt wo er nicht mehr raucht und faul geworden ist wiegt er fast 60 Kg.

Den Schuurmann hat er nie gekriegt,der hatte immer top-Material,war auch sehr leicht und konnte fahren wie der Teufel.
Ich bin..........siehe links