Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Ehemalier »

was sind Privatteams? Vater und Freund die für Sohn schrauben? Die sind nicht betroffen, auch wenn Sohn dann kein Taschengeld mehr bekommt:D
Sobald du gegen Geld ander Leute betreust, brauchst du normalerweise sowieso einen Gewerbeschein. das wird jetzt überprüft (soweit es geht), dann bist du aber kein Privatteam mehr. Also wirds dann irgendwann offiziell wohl nur noch große Teams geben und die Familienschraubergemeinschaften.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von zcorse »

Nur mit extrem Maßnahmen kann man Transparenz schaffen.

Das ist meines Erachtens der richtige weg.

by ZCORSE

8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Atom1kk »

das mit den plomben trauen macht sowieso kein rotax händler mehr, obwohl der motor verplombt ist, du aber zu einem anderen händler gehst wird er dir seine plombe nicht drauf machen ohne den zylinder abzuschrauben
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Hardcore Racing
Beiträge: 24
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 22:58

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Hardcore Racing »

Ja super endlich wurde der MX-L Bericht hier im Forum veröffentlicht!

Aber das ist doch totaler Schwachsinn was im Bericht steht!

Ich zitiere aus "Kartsport ist keine Formel1 ":

Allen Regeln zum Trotz gibt es immer mehr vorwiegend im Ausland ansässige "Spezialisten" die gegen ein "bescheidenes Honorar" regelkonformes Tuning offerieren. Und dies bei einem Motor, an dem nicht , aber auch wirklich gar nichts, bearbeitet werden darf. Selbstversuche, bei denen die RMC Verantwortlichen über einen Strohmann fabrikneue Motoren zur "ready to race" oder "top-end" Bearbeitung verbrachten, haben bei der anschließenden labortechnischen Untersuchung gezeigt, dass diesen Motoren außer einer gesalzenen Rechnung ( 1500€ pro Revision) nichts verabreicht worden war. Bei einem autorisierten Rotax-Vertragshändler kostet dieselbe Leistung selbst bei einem bereits gebrauchten Motor gerade einmal 1/3 davon .

____________________________________________________________

Ich weiß nicht ob ich der einzige bin , aber wenn man sich diesen Abschnitt genau durch liest , fällt mir auf , dass hier doch eindeutig , die Tuning geschichte runter geredet wird!


Es kann ja gut sein und kann ich mir vorstellen das es solche "Spezialisten" gibt , aber wollen wir doch mal ehrlich sein.

Das die RMC_Verantwortlichen einen weiß machen wollen , dass wenn ich einen Motor der auf dem Prüfstand ca. 32-33 Ps. bringt , dass dieser genau so schnell ist wie ein Motor aus der TÜTE! Etwas lächerlich meiner Meinung nach!

Und zweitens , wenn zb. ein Händler 10Motoren zur Verfügung hat und aus diesen 10 Motoren sich 2-3 TOP Motoren zusammen baut ( Nur A-Teile benutzt) das soll dann illegales Tuning sein?! Ich denke nicht !
___________________________________________________________

Der Ansatz vom Bericht scheint ganz gut zu sein ,aber leider etwas heruntergespielt worden!
*Hardcore-Racing*
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Atom1kk »

Original von Hardcore Racing

Ich weiß nicht ob ich der einzige bin , aber wenn man sich diesen Abschnitt genau durch liest , fällt mir auf , dass hier doch eindeutig , die Tuning geschichte runter geredet wird!


Das die RMC_Verantwortlichen einen weiß machen wollen , dass wenn ich einen Motor der auf dem Prüfstand ca. 32-33 Ps. bringt , dass dieser genau so schnell ist wie ein Motor aus der TÜTE! Etwas lächerlich meiner Meinung nach!
Wo siehst du, dass die Sache heruntergespielt wird?

Und zeig mir bitte die passage wo gesagt wird dass getunte motoren gleich schnell sind wie kistenmotoren.

Es wurde nur angesprochen dass man für tuning zahlt dass man aber nicht erhält. Der Tuningaspekt allgemein mit Motorpuzzel wird hier garnicht angesprochen, weil der herr kessler weiss dass er gegen nicht ankommen kann
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von schröder »

Es kann kein Tuning im klassischen Sinn beim Rotax geben.

Das wird hier wohl im Fokus stehen. Sonst würde sich das System Rotax selbst ad absurdum führen.

Es darf nichts bearbeitet werden, nichts weggenommen oder hinzugefügt werden. Gut für den Vertreiber.
So werden -zig Teile aufgrund ihrer Tolerancen miteinander kombiniert und das beste Ergenbis kann man dann leihen. Gegen Gebühr natürlich.

Ob dieser Weg preiswerter kommt als das übliche Bearbeiten, dass sei jetzt einmal dahingestellt.

Es gibt bei Rotax die gleiche Chancengleichheit wie im restlichen Kartsport.

Alle dürfen das Gleiche machen. Gut so. Die Fairness und die Gerechtigkeit hängen nur von einem Faktor ab: wie gut sind die Kontrollen und wie gut ist der TK.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von SIRIO »

Schröder hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Wie alles im Kartsport ist es eine Frage, wie weit bin ich bereit zu gehen.....heute noch mehr als früher. Ob der Rotax weg der preiswertere weg ist......auf dem Papier sicher, aber in der Realität? Ich persönlich sehe das nicht so, wie sowas ins Geld gehen kann , hat man schon früher gesehen bei den Kadetten und bei den POP im ADAC und den Futuras im DMV. Ok...viele sagen ich wäre da verbittert und ja, ich bin ein absoluter Gegener von Markenpokalen, aber relaistisch gesehen behaupte ich das man für den Aufwand den die ersten 5 der RMC betreiben , kann man KF fahren. Aber jeder wie er will und nach seinem Gusto.............aber man hat ja auch schon über 1000€ Vergaser aus England für den Rotax gehört, genauso über 1300€ Kupplungen für KF3. Wieviel Wahrheit da drin ist? Keine Ahnung..............
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Mach1Kart »

Original von schröder
Es kann kein Tuning im klassischen Sinn beim Rotax geben.
Das wird hier wohl im Fokus stehen. Sonst würde sich das System Rotax selbst ad absurdum führen.
Es muß wohl heißen: Es DARF kein Tuning geben, sonst... Aber da es das gibt, läuft das "System Rotax" Gefahr, vielleicht nicht ad absurdum geführt zu werden aber einfach nicht mehr das darzustellen, als was man mal angetreten ist...
Original von schröder
Es kann kein Tuning im klassischen Sinn beim Rotax geben.
So werden -zig Teile aufgrund ihrer Tolerancen miteinander kombiniert und das beste Ergenbis kann man dann leihen. Gegen Gebühr natürlich.
Ein paar mehr Möglichkeiten gibts da schon noch - legal natürlich...
Original von schröder
Ob dieser Weg preiswerter kommt als das übliche Bearbeiten, dass sei jetzt einmal dahingestellt.
Preiswert ist nicht die Frage - es widerspricht der Rotax-Philosophie - und ist doch gleichzeitig nicht zu verhindern...
Original von schröder
Es gibt bei Rotax die gleiche Chancengleichheit wie im restlichen Kartsport.
Jepp, der, der das beste Paket schnürt gewinnt...
Original von schröder
Alle dürfen das Gleiche machen. Gut so. Die Fairness und die Gerechtigkeit hängen nur von einem Faktor ab: wie gut sind die Kontrollen und wie gut ist der TK.
Das wäre wiederum nur ein Argument, wenns um was Illegales geht - und das ist ja offensichtlich nicht der Fall...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von zcorse »

was ich aus meine Sicht Sehe ist das es sich vermehrt mit den Vergasern und dem Benzin rum gespielt wird.

so werden die Prüfstand kosten und Vergaser Einstellungen auf die Kosten Rechnung schlagen.

By ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bericht Motorsport-xl Rotax Challenges

Beitrag von Ehemalier »

für den Aufwand den die ersten 5 der RMC betreiben , kann man KF fahren
klar, im Clubsport auch vorne.
In den Masters wohl nur mitfahren
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“