Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von schröder »

Du weisst, dass es eine neue Software von Unipro gibt, die deutlich leistungsfähiger als die Vorgängerversion ist?

Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale am Unipro, die ich persönlich entscheidend besser als beim Mitbewerb finde.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von LFcom »

ja ich hab schon gesehen, dass die verbessert worden ist. Wär ja auch ein schlechtes Zeichen, wenn die da schlafen würden. Am meisten kann kann man aber trotzdem immernoch im RaceStudio machen.

Das hängt aber wohl immer an den Anforderungen und Bedürfnissen eines jeden Einzelnen
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von BittmannB »

Es gibt ne neue Unipro Software?!
Hab ich da was verpasst?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von schröder »

Schau einmal auf die Unipro-Seite und wechsele die Sprache in Englisch. Da findest du unter Software die aktuellste Version.


@ LFCom

Wie gibts du beim MyChron bei einer Bahn mit einer Schleife während der Fahrt zusätzliche Schleifen ein?

Oder , wenn das zu stressig ist, geht es auch in der Box. So sind bis zu 8 Splits möglich. Hilfreich bei Bahnen mit nur einer Schleife oder bei Fahrervergleichen in bestimmte Teilstücken der Strecke.

Oder die LED´s (rot/gelb/grün) , die dir bei den Splits und/oder am Ende der Runde signalisieren, ob du schneller, gleich schnell oder langsamer zur bisher besten Zeit unterwegs bist. Viel besser für den Fahrer wahrzunehmen als eine kleine Zahl auf dem Display.

Dann die schöne Undo-Funktion, die dich vor irrtümlichen Datenverlust schützt.
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von BittmannB »

ohh, ok... vielen Dank!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

Oh, jetzt wirds interessant.
@lfcom, da ich die Unipro Software ja nu gar nich kenne, kann ich da auch nix zu sagen oder Vergleiche anstellen.
So, nu der schröder. Zusätzliche Splits, hört sich gut an. Beim Racestudio wird die Strecke automatisch unterteilt und die Sektorenzeiten angezeigt. Da muß man nix von Hand machen. Aaaber ich halte das für sehr ungenau, da das nach der gefahrenen Linie gemacht wird. Ist also nicht jede Runde unbedingt gleich. Dasselbe würde ich mal vom Unipro behaupten. Geht das nach gefahrenen Metern oder G-Sensor, kann das auch unterschiedlich sein. das sind dann deutlich Zeitunteschiede. Ich trau dem nicht. Sieht man manchmal ganz gut an der "theoretisch besten Runde", die aus den besten Splitzeiten zusammengesetzt wird. Is nur was für Abends am Stammtisch. Streckenunterteilung nach GPS ist am MyChron auch möglich, das seh ich als deutlich genauer an. Erfordert aber zusätzliche Investition und ist leider wie schon mal erwähnt von den Empfangsumständen abhängig.
So, und jetzt mach ich das erste Adventstütchen auf. (Nein, nicht so eins:D )
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von LFcom »

@Schröder

Ich beziehe das auf die Software am PC.

Wenn du das Feature für gut hältst, dass man die Schleifen während der Fahrt verändern kann, dann will ich dir das nicht ausreden. Ich finde das Feature ehrlich gesagt nicht gut. Der Fahrer soll während der Fahrt das umsetzen, was ich ihm während der Datenauswertung sage und nicht an den digitalen Schleifen rumspielen. Wenn der Fahrer ne bestimmte Sektorzeit sehen möchte, kann ich das im RaceStudio jederzeit nachträglich einstellen und mit jedem beliebigen vergangenem Test vergleichen.

Was ist denn, wenn das Unipro die Sektorenzeiten so für die Auswertung speichert? Dann kannst dich beim nachträglichen Auswerten an die Decke nageln, wenn der Fahrer im Verlauf an den Sektoren rumspielt.

Noch dazu die Frage wie die Sektoren ermittelt werden. Hat Unipro GPS? Denn wenn der Sektor über die zurückgelegte Strecke ermittelt wird, kannst es vergessen! Einmal zu hohen Schlupf, einmal ne andere Linie, oder
Sonstiges und die Distanz ist ne andere und der Saktor damit nicht mehr vergleichbar.

In der Regel weiß man nicht erst während der Fahrt welche Sektorzeiten man sehen möchte. Das kann man dan bequem vorher beim MyChron über den GPS-Manager einstellen.

Wobei die GPS Zeitmessung beim Kart wegen der geringen Streckengröße schlecht funktioniert.

Also mit dieser Funktion hast mich noch nicht überzeugt ;)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von JC1300 »

Da ich das Unipro nicht kenne:

Kann man beim UniPro auch den drehzahlgraph am Display sehen?

Ich finde das eine sehr nützliche Info um schnell mal ohne Rechner zu prüfen, was für drehzahlen in bestimmten kurven hatte.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von JC1300 »

... doppelpost... :(
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 1. Dez 2010, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

Original von BittmannB
Es gibt ne neue Unipro Software?!
Hab ich da was verpasst?
Und hier greift der informative Internetauftritt von Me-mo-tec in Verbindung mit dem Kundenservice sprich Newsletter. Infos über aktuelle Software gibts sofort, die wird nicht auf fremdsprachigen Unterseiten versteckt.

Wo ich noch einen Vorteil MyChron sehe, ist die Erweiterbarkeit. Das Angebot an Sensoren ist (lt Webseiten) beim Mychron deutlich größer, z.B. Bremsdruck, Lenkwinkel, Pedalstellung in verschiedenen Bauarten usw. Dazu kommt der fürs Kart nahezu grenzenlos erweiterbare CAN-Bus, die Lambda-Sonde und das GPS. Finde ich alles bei UniPro nicht. mag vielleicht auch ohne gehen, aber ein ausbaufähiges System beruhigt doch etwas, falls man mal seinem Spieltrieb freien Lauf lassen will. Zumal das nix mehr kostet.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 1. Dez 2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Laptimer“