Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Max-Power-7
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:07
Wohnort: Hiltenfingen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Max-Power-7 »

hab oben noch was dazu geschrieben..bitte lesen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemalier »

Du weißt jetzt ungefähr, was an Kosten auf Dich zukommt, hast ein Forum in dem du dich in die Materie einlesen kannst, viele Tips und ne Rennserie vor der Tür. Was du damit machst, liegt nun an Dir.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
flöru
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 22:02
Wohnort: Roggwil

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von flöru »

Ich denke bevor hier noch weiter Diskussionen und Prophezeiungen gemacht werden wäre noch gut zu wissen was den du scho "Outdoor" gefahren bist? wie lange/oft?
und wie gross deine erfahrungen bezüglich chassi setup ist? (das richtige chassi Setup ist neben einem guten Fahrstill die basis um überhaupt konkurenzfähig zu sein und um das zu erlehren kannst du getrost mit einem "älteren" chassi fahren und an denn Trainings vor dem Rennen die Reifen vom letzten rennen fahren. Denn vermutlich wirst du anfangs nicht in der kurzen zeit, in der du dann noch die neuen iReifen im Training direkt vor dem Rennen fährst, alle die feinheiten am chassi anpassen können das es dir dann am Rennen wirklich gross was bringen würde im training jeweils einen neuen reifen noch zu beginnen.)

Aber unterschätz den finanzielen wie auch zeitlichen Aufwand nicht. Die erste Saison wir troz solcher einsparnisen wie ein gutes gebrauchtes chassi und nicht so oft neue reifen anfangen doch sicher ein wenig aufwändiger als du dir das planst. Kann da aus erfahrung sprechen.

Sinnvoll wäre auch wenn du dich die erste Saison nicht alleine versuchst. Du wirst wenn du dich mit erfahrenen Fahrern austauschen kannst auch schneller vortschrittte machen.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

mach es einfach. Wenn du geld, Lust und Zeit hast: Machen.
Ist immer besser als reden.
Dann siehst du, was du kannst und was nicht.

Grüße,
sven

ps: Simulator fahren ist geringfügig anders, als rennen fahren.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Ich hab auch bei F1-2010 an der Xbox mit Team Toro Rosso den WM Titel gewonnen. :D
Wenn ich mich ins Kart setzen würde, würde mich mein Sohn rückwärts überholen und beim Rennen könnte ich mir ne Blaue Flagge ans Kart schrauben. ;)

Du kannst uns ruhig glauben. Die Realität sieht anders aus.
Dass du vielleicht Tallent hast spricht dir keiner ab aber eins musst du bedenken. Die anderen können auch fahren.
Max-Power-7
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:07
Wohnort: Hiltenfingen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Max-Power-7 »

Original von Darkwing
Ich hab auch bei F1-2010 an der Xbox mit Team Toro Rosso den WM Titel gewonnen. :D
Wenn ich mich ins Kart setzen würde, würde mich mein Sohn rückwärts überholen und beim Rennen könnte ich mir ne Blaue Flagge ans Kart schrauben. ;)

Du kannst uns ruhig glauben. Die Realität sieht anders aus.
Dass du vielleicht Tallent hast spricht dir keiner ab aber eins musst du bedenken. Die anderen können auch fahren.
haha :) und ich auf der ps3 mit lotus ;)
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von alicrg »

hey max,

die vorredener haben absolut recht. Vielleicht solltest du erstmal nen kart kaufen und das feeling dafür bekommen. Ich habe auch dieses jahr angefangen und an rennen habe ich gar nicht erst gedacht nach dem ersten fahren!

Erste kurve zu viel gas und dann voll in die bremse! Das waren die ersten 50m, weil ich nicht wusste wie sich überhaupt alles verhält.so dann wieder angeschoben, papa hat sich aufn boden gesetzt und gleich mal 2 finger verstaucht:) Der unterschied zwischen renn - und leikart ist wa hnsinn.

Am besten ist kauf dir erstmal ein kart mit motor mit dem du später rennen fahren willst und übe. Eventuell auf den strecke wo die sakc fährt und vergleiche doch erstmal so die zeiten. Dann wirst du sehen ob du an den zeiten rankommst.

Auch in hobbybereich merkt man die kosten wenn man immer schnell unterwegs sein willst. Somit müssen die reifen schon neu sein und da fängt es erst an.

Das sind so meine erfahrungen.
Ich hoffe man konnte dir helfen. Fanglangsam an und überstürze nicht gleich alles.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von schröder »

Nei Schröder hat keine Angst vor "Mäx-Power"

Der Schröder fährt ja gar nicht selber.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von bora33 »

Ich habe etliche Jahre im Rahmen eines Motorsportvereins Indoorrennen organisiert. Ich bin auch 5 Saisons selber mitgefahren. Allerdings war ich da schon vorher Jahre im Rennkart unterwegs.

Verabschiede dich gleich mal von dem Gedanken, dass du das in der Halle erlernte auf draußen übertragen könntest.

Das ist eine komplett andere Welt.

Ich habe auch etliche unserer Cracks aus der Halle erlebt, als sie "draußen" mal Fuß fassen wollten.

Mit Ausnahme eines einzigen sahen die kein Land gegen die, die immer schon im Rennkart unterwegs waren.

Drinnen schnell heißt nicht automatisch draußen schnell.

Du hast drinnen

- keinen Grip
- keine Leistung
- lachhaft hohes Gewicht.

Draußen hast Du

- GRIP
- Leistung
- wenig Gewicht.

Dazu kommen auch an einem Rennkart die Variationsmöglichkeiten in Bezug auf das Setup. Alle Möglichkeiten zusammengerechnet ergeben eine knapp 4 stellige Zahl und von diesen Möglichkeiten machen etwa 30-50 Sinn.

Bevor diese Umstellungen und Erfahrungen nicht verinnerlicht wurden, macht ein Gedanke an Rennen fahren keinen Sinn.

Ich sehe es an mir selber: Ich war bis 2009 aktiv bei Rennen dabei.

Nach einem Jahr Pause steige ich in die Getriebeklasse ein. Für mich weitestgehend Neuland

Das letzte, was mir in dieser Situation einfallen würde, wäre gleich damit in einer Rennserie zu starten. Zuerst wird geübt, gelernt, trainiert und dann sehen wir weiter.

Ich bin übrigens fast doppelt so alt wie du und sitze seit den 80ern im Kart. Und ich nehme mir trotzdem diese Lernphase.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von schröder »

Kaufe dir ein Kart, nehm´einen Motor, der Fehler verzeiht. Damit ist der KF2 aussen vor.

X-30 geht, ist auch deutlich preiswerter in der Anschaffung und Unterhalt. Ein Rotax-Senior ist da sicher auch geeignet.

Dann mache deine ersten Erfahrungen, vergleiche deine Zeiten mit denen der Vorjahressaison. Kommst du an auf die selben Rundenzeiten vor dem Komma (max. Abweichung eine Sekunde), da ist es sicher an der Zeit, dass du dich dem Wettbewerb stellen kannst.

Da du im SAKC starten möchtest denke ich, dass im Süden zu Hause bist. Biete dir gerne an, dass du einmal mit uns (Junioren KF3) trainieren kannst.
Evtl. kannst du danach die Aussagen vieler User hier nachvollziehen.

Die Posts werden oft falsch verstanden. Jeder freut sich hier über einen neuen Fahrer und KFF-User.
Doch haben viele User anfänglich im Outdoor-Bereich richtig Lehrgeld bezahlt. Und die Erfahrungen werden dann auch auf Anfrage geposted.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“