tec-sav

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

tec-sav

Beitrag von Kart001 »

@Also die Frage vom Threadsteller Andy2 ist sicherlich berechtigt und eigentlich auch ganz interessant.
Aber und gerade dies haben unter anderem Karkar ganz gut beschrieben, ist leider nicht ganz so einfach zu beschreiben.

Ich behaupte jetzt mal: *Im kleinen Detail liegt die Würze begraben*

Mein Motorenmann war *Tec Save Stützpunkt* und hatte auch die Motoren gefahren. Die Motoren kosten richtig Geld, aber auch dies ist ja bekanntlich eine Ansichts Sache.

*Tunen verbraucht Zeit und Material, denn Du musst ja immer ans Limmit um zu sehen wie die Veränderung sich verhält*

Ich hatte zb: letzte Woche einen getunten V8, welcher angeblich 600PS haben soll. Nur gelaufen ist er wie 7 Zylinder. Genau gemessen hatte er dann aber knapp 10% weniger als Original :O :O :(

Fazit: Ist also nicht ganz soo einfach, wie viele meinen.

Kart001
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

tec-sav

Beitrag von Parity »

Als Unbeteiligter ohne Rennambitionen wage ich mal folgendes zur Diskussion zu stellen: Kann man nicht gegen den Motor protestieren, und dann wird der nach dem Rennen aufgemacht?
Natürlich nicht weil ich denke, dass der faul ist. Aber den Motor von innen zu sehen könnte doch die Protestgebühr durchaus wert sein, oder?

Grüße, Parity
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

tec-sav

Beitrag von karkar »

@ parity
ich denke nicht, der wird zwar mit sicherheit kontrolliert, aber bei der kontrolle hast du ja nichts zu suchen.
vor nem tk bist du (oder ich, ganz egal, halt derjenige der den protest eingelegt hat) ein laie, ganz egal ob du das reglement kennst oder nicht, der tk ist der einzige der zu entscheiden hat ob der motor legal ist oder nicht, also muss auch eigentlich nur er den motor offen sehen.
was du machen könntest is die paar hundert euro statt für nen protest nem tk zu geben, der könnte dir sicher ein paar dinge über die motoren sagen, aber das wird wohl kein tk machen. ;)

@ all
wie kart001 schon geschrieben hat, wird sowas nunmal nicht in foren geschrieben. machen wir doch mal ein einfaches beispiel. wir testen jetzt mal kolbenspiel, also mit welchem kolbenspiel geht der motor am besten. so, wir brauchen schonmal 4 kolben, einen der 0,06mm spiel hat, einen mit 0,07 ; 0,08 und 0,09. so, jetzt brauchen wir natürlich noch 4 satz reifen, denn bei diesen winzigen vorteilen die irgendeine dieser veränderungen bewirkt würde ein reifen der 1/10sec langsamer ist schon wesentlich mehr ausmachen. nun brauchen wir dazu noch nen fahrer der während all dieser tests genau gleich fährt, wetterbedingungen die absolut konstant sind und ne freie bahn. und selbst wenn wir das alles haben, sind locker 1000€ für diesen test weg. jetzt ist das kolbenspiel aber nur ein winziger teil einer abstimmung des motors. das gleiche muss für ca. mindestens 15 bis 20 parameter gemacht werden. und wenn sich dann herausstellt, dass der motor sagen wir mal bei einem bestimmten satz membrane, der komplett anders ist als die davor gefahrenen, am besten geht, dann fängt man ganz von vorne an. da sieht man schon, welcher finanzielle aufwand dahintersteckt. mal ganz abgesehen von der zeit, die soetwas beansprucht . ich schätze jetzt einfach mal grob, dass in der entwicklung locker 20000€ stecken, wenn das überhaupt reicht. und so viel geld verschenkt keiner, nur um in einem forum von ein paar leuten ein "danke, hast mir sehr geholfen" zu kriegen. is zwar ärgerlich, weil ich auch gerne wüsste was da drin ist, aber sicher auch verständlich.

gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Andy 2
Beiträge: 36
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 09:17
Wohnort: Österreich, Kärnten

tec-sav

Beitrag von Andy 2 »

Legal sind die Motoren sicher von Hr. Savard, kann mit gut vorstellen das die am Anfang oft genug aufgemacht worden sind.

Wird schon sein, Die es wirklich wissen werden es nicht verraten.

Nur das ein keine Gerüchte gibt??

Spirit-Karting in der Schweiz macht Tec Sav oder ??

Bein den Biks wird sicher mehr Entwickelt, kosten auch alles bedeutend mehr, Tuningzylinder Honda ca. 2000,- u.s.w.

mfg
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

tec-sav

Beitrag von Kart001 »

@Karkar
Perfekt Beschrieben

@Andy2
Spirit hatte bis 2009

Kart001
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

tec-sav

Beitrag von karkar »

@ andy 2
ich kenne keine gerüchte und ich glaube auch nicht, dass sich hier noch jemand melden wird der was darüber sagt.
wenn du deinen motor schneller machen willst, guck mal auf die seite von vroom.it. in einer ausgabe dieses jahr hat galiffa (ein sehr renomierter tuner, der schon zu ica zeiten hervorragende motoren gebaut hat) seine methoden zur bearbeitung einer tm k9c herausgelassen. sogar mit steuerzeiten und allem was dazugehört. wenn du das tuning unbedingt selber machen willst, dann hast du damit ne anleitung. wenn du es günstig haben willst, geh zu nem tuner und lass einen motor machen. denn wenn du etwas ins detail gehst brauchst du so viel werkzeug, welches teilweise auch richtig viel geld kostet, dass es sich einfach nicht lohnt, sofern es nur um 1 oder 2 motoren geht.

gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

tec-sav

Beitrag von karkar »

In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

tec-sav

Beitrag von Mach1Kart »

Um Eure Spekulationen noch etwas in die richtige Richtung zu lenken - hier die neuesten Entscheidungen der CIK (die gerüchteweise Messieur Savard nicht so gefallen sollten...):

2.16.6 – Carburettors and inlet duct
Any injection system is forbidden. Any spraying of products
other than fuel is forbidden.
For all categories without gearboxes, an extra manual mechanical
adjustment device working with adjusting screws
is allowed (without modifications to the carburettor, if the
latter must be homologated).
The inlet duct (mechanical assembly between the
homologated inlet silencer and the reed box) must
comprise the inlet silencer, the carburettor and the
reed box cover, as well as a possible adaptor, spacer
and/or gaskets.
No additional component is authorised.
The adaptor (spacer) must have a transversal conical
cylinder cross-section, be mechanically attached
with tools and present neither any connections
fitting together nor parts which overlap each
other.
Furthermore, it is forbidden to have any connection
resulting in an extra volume (including any groove,
hollow space or other such spaces) at the level of
the inlet duct.

Carburettors in KZ2 and KZ1 categories for the CIK-FIA
Championships, Cups and Trophies in 2010/2011/2012:
technical drawing No. 7 appended.
Carburettors in the KF3, KF2, KF1 and Super KF categories:
see Articles 19 to 22.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

tec-sav

Beitrag von BB-K »

Original von karkar
.....wenn du deinen motor schneller machen willst, guck mal auf die seite von vroom.it. in einer ausgabe dieses jahr hat galiffa (ein sehr renomierter tuner, der schon zu ica zeiten hervorragende motoren gebaut hat) seine methoden zur bearbeitung einer tm k9c herausgelassen. sogar mit steuerzeiten und allem was dazugehört.....
Blöd nur, dass das Setup aus der Tabelle überhaupt nicht mit dem übereinstimmt was er im Text hat schreiben lassen. Mal ehrlich, wer gibt denn preis was seine Motoren schnell macht? Weder Galiffa, noch Savard, noch Carr, noch sonst wer...
Obwohl Galiffa schon die Richtung andeutet: Weg von 199° Auslass....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

tec-sav

Beitrag von karkar »

naja, ich finde jetzt keine daten, die im text anders sind alsi n der tabelle.
er schreibt sowohl im text als auch in der tabelle, dass die booster im auslass vergrößert werden und dazu die steuerzeit der überströmer um 2° heraufgesetzt wird. 199° auslass sind wahnsinn und die wird auch denke ich keiner fahren, dann hat der motor wohl noch in einem bereich von 1500 U/min leistung und ansonsten is tote hose. sicher hast du auch recht, dass er nicht die daten aus den rennmotore preisgibt, muss er ja auch nicht, aber er zeigt eben wie du sagst ne richtung auf. und ob jetzt der überströmer ein halbes grad länger oder kürzer offen ist wird der hobbyfahrer wohl eh nicht merken.
aber die anleitung bietet eben ne ganz vernünftige basis.

@mach1kart
was heißt das?
hat savard etwa andere sachen "eingespritzt" wie z.b. sauerstoff o.ä. das müsste doch aber anderen teams aufgefallen sein, sowas lässt sich doch nicht so einfach verstecken..
oder meinst du das steckt alles nur in diesem distanzstück zwischen vergaser und membrankasten, mit überlappungen und was weiß ich was?!

gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“