tec-sav
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
tec-sav
der herr hat sich schon lange nichtmehr gemeldet. Hat wohl selbst eingesehen, dass seine Frage ihn ( zurrecht) hier nicht weiterbringt.
Wer später Bremst ist länger schnell 

tec-sav
Bist du Gut ? Fährst du Tec-Sav ! - Willst du dir den Motor anschauen ? gibts eine direkt auf die 12 =)
das wird hier sicherlich niemand wissen warum die Motoren so gut funktionieren
allerdings hat KRV eine schöne antwort gegeben =) "Der Mann kann mit dem Wetter umgehen" mehr ist dem nicht hinzuzufügen !
mfg
das wird hier sicherlich niemand wissen warum die Motoren so gut funktionieren
allerdings hat KRV eine schöne antwort gegeben =) "Der Mann kann mit dem Wetter umgehen" mehr ist dem nicht hinzuzufügen !
mfg
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
tec-sav
nein jedes team hat seine persönlichen tuner @ parity
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
tec-sav
Soweit ich weiß machen die teams an den motoren wirklich nix selber, weder bedüsung noch sonstwas. das jedes team seinen eigenen tuner hat stimmt so auch nicht, klar hat die firma tech-sav mehrere mitarbeiter, aber ich glaube nicht, dass jeder von denen komplett anders arbeitet. sicher werden sich die bedüsungen geringfügig unterscheiden, da jeder mechaniker seine eigene "handschrift" hat, aber ich denke mal im großen und ganzen ist das alles ziemlich ähnlich.
@atom11k
die werksteams selbst haben ja mit den motoren nix zu schaffen.
wenn wir mal birel als beispiel nehmen, dann haben die einen vertrag mit tm. also bringt tm die motoren. nur dass ein normaler ingenieur von tm eben nicht unter den gesichtspunkten von maximaler leistung arbeitet. er muss auch ganz andere dinge berücksichtigen, wie z.b. herstellungskosten der teile, dauer der fertigung, haltbarkeit etc.
sprich ein normaler tm ingenieur ist für einen rennmotor erstmal ungeeignet, da er ja nicht die woche über so arbeiten kann und dann seine alten "prinzipien"wie eben haltbarkeit etc. am wochenende einfach ausblenden kann. sprich tm müsste sich eine eigene tunigwerkstatt leisten, in der die ingenieure nur auf leistung gucken. aber sowas ist für die meisten firmen zu teuer, deshalb werden diese tuningwerkstätten ausgelagert. und so eine firma ist eben tec sav. was der typ macht, damit mehr oder weniger alle nahmhaften motorenhersteller ihre motoren von ihm bearbeiten lassen, wüsste ich auch gerne, kann's dir aber leider nicht sagen...
gruß
karkar
@atom11k
die werksteams selbst haben ja mit den motoren nix zu schaffen.
wenn wir mal birel als beispiel nehmen, dann haben die einen vertrag mit tm. also bringt tm die motoren. nur dass ein normaler ingenieur von tm eben nicht unter den gesichtspunkten von maximaler leistung arbeitet. er muss auch ganz andere dinge berücksichtigen, wie z.b. herstellungskosten der teile, dauer der fertigung, haltbarkeit etc.
sprich ein normaler tm ingenieur ist für einen rennmotor erstmal ungeeignet, da er ja nicht die woche über so arbeiten kann und dann seine alten "prinzipien"wie eben haltbarkeit etc. am wochenende einfach ausblenden kann. sprich tm müsste sich eine eigene tunigwerkstatt leisten, in der die ingenieure nur auf leistung gucken. aber sowas ist für die meisten firmen zu teuer, deshalb werden diese tuningwerkstätten ausgelagert. und so eine firma ist eben tec sav. was der typ macht, damit mehr oder weniger alle nahmhaften motorenhersteller ihre motoren von ihm bearbeiten lassen, wüsste ich auch gerne, kann's dir aber leider nicht sagen...
gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
tec-sav
Wenn man mit einer Frage zurecht hier nicht weiterkommen soll ....:rolleyes:, aber egal.
Die Werke wie z.b. Tm haben sicher das Problem einen günstigen und doch halbwegs Leistungsfähigen Motor für die breite Masse zu fertigen der aber auf WM Ebene absolut Top sein soll, damit er die Ergbnisse macht, wegen Werbung und so.
Tec-sav hat sicher die kurze NGK Kerze und den extrem kurzen Vergaserflansch in Mode gebracht, welchen er auch auf seiner HP anbietet sowie berabeitete Kolben (optimiert in Strömung und Gewicht).
Aber diese Sachen werden nicht den Sprung von 42 - 43 Ps Werksleistung auf 49,7 Ps (wie in der franz. Presse beschrieben) ausmachen.
Das nur Tec-sav Vergaser einstellen kann, halte ich für ein Gerücht
Savard kommt von den Grandprixbiks, vielleicht gibts dort noch mehr Optimirungen? Aber welche?
Die Tuner und ihre Geheimnise bei Manchen ist es eher Selbstschutz damit man nicht merkt das die auch nur mit Wasser kochen.
mfg
Die Werke wie z.b. Tm haben sicher das Problem einen günstigen und doch halbwegs Leistungsfähigen Motor für die breite Masse zu fertigen der aber auf WM Ebene absolut Top sein soll, damit er die Ergbnisse macht, wegen Werbung und so.
Tec-sav hat sicher die kurze NGK Kerze und den extrem kurzen Vergaserflansch in Mode gebracht, welchen er auch auf seiner HP anbietet sowie berabeitete Kolben (optimiert in Strömung und Gewicht).
Aber diese Sachen werden nicht den Sprung von 42 - 43 Ps Werksleistung auf 49,7 Ps (wie in der franz. Presse beschrieben) ausmachen.
Das nur Tec-sav Vergaser einstellen kann, halte ich für ein Gerücht
Savard kommt von den Grandprixbiks, vielleicht gibts dort noch mehr Optimirungen? Aber welche?
Die Tuner und ihre Geheimnise bei Manchen ist es eher Selbstschutz damit man nicht merkt das die auch nur mit Wasser kochen.
mfg
tec-sav
naja, die frage ist halt einfach nicht zu beantworten.
mal ehrlich, angenommen ich wüsste alles was tec-sav an seinen motoren macht, um sie so leistungsstark zu machen.
glaubst du, ich würde das hier reinschreiben, damit es jeder weiß oder ich baue motoren nach diesem standard auf und vermiete die für gutes geld. dreimal darfste raten.....
und 49,7 ps halte ich auch für ein gerücht. es wird ja bekannterweise bei fast nix so gelogen wie bei ps angaben. und was ich bis jetzt gehört habe, sind werte um 46 ps schon das absolute limit. wohlgemerkt wenn der motor im reglement bleiben muss, wenn alles erlaubt ist geht da sicher noch einiges mehr, aber ich denke tec-sav wird keine faulen motoren bauen, denn wer mietet die dann noch?
so viel bringen die motoren auch nicht, man spricht zwischen nem kistenmotor und nem absoluten rennmotor von ca. 0,5 sekunden differenz.wohlgemerkt wenn beide richtig eingestellt sind. für den normalen kartfahrer also eher uninteressant, wenn man sich mal umschaut wie viele motoren überhaupt bis ans limit bedüst werden und wie viele leute einfach den ganzen tag fahren ohne was zu machen.
und ob alle änderungen, wie z.b. der vergaserflansch von tec-sav kommen ist auch fraglich.
das einstellen der ansauglänge ist ein alter hut und wurde bei den ica und ica-j schon gemacht, nur weil es jetzt einer am schalter versucht hat ist das also wirklich kein quantensprung.
gruß
karkar
mal ehrlich, angenommen ich wüsste alles was tec-sav an seinen motoren macht, um sie so leistungsstark zu machen.
glaubst du, ich würde das hier reinschreiben, damit es jeder weiß oder ich baue motoren nach diesem standard auf und vermiete die für gutes geld. dreimal darfste raten.....
und 49,7 ps halte ich auch für ein gerücht. es wird ja bekannterweise bei fast nix so gelogen wie bei ps angaben. und was ich bis jetzt gehört habe, sind werte um 46 ps schon das absolute limit. wohlgemerkt wenn der motor im reglement bleiben muss, wenn alles erlaubt ist geht da sicher noch einiges mehr, aber ich denke tec-sav wird keine faulen motoren bauen, denn wer mietet die dann noch?
so viel bringen die motoren auch nicht, man spricht zwischen nem kistenmotor und nem absoluten rennmotor von ca. 0,5 sekunden differenz.wohlgemerkt wenn beide richtig eingestellt sind. für den normalen kartfahrer also eher uninteressant, wenn man sich mal umschaut wie viele motoren überhaupt bis ans limit bedüst werden und wie viele leute einfach den ganzen tag fahren ohne was zu machen.
und ob alle änderungen, wie z.b. der vergaserflansch von tec-sav kommen ist auch fraglich.
das einstellen der ansauglänge ist ein alter hut und wurde bei den ica und ica-j schon gemacht, nur weil es jetzt einer am schalter versucht hat ist das also wirklich kein quantensprung.
gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
tec-sav
Mir hat mal einer nahe gelegt, das die 125er GrandPrix Motorräder bis zu 60PS (in Worten SECHZIG) 8o haben, also würde ich mal sagen, wenn dieser Mann aus dieser Sparte kommt, und diese Angabe tatsächlich stimmt, halte ich 49,7 PS für nicht mal all zu unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mi 3. Nov 2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
tec-sav
GP Maschinen haben aber einen Auslaßschieber, Drehschieber und digitale Zündung und viele anderen Sachen die beim Kart verboten sind.
Dort dürfen auch im Kopf ganz andere Materialien eingesetzt werden sowie Rennsprit benutzt werden.
Ihr müsst auch wissen das die angegebenen Ps sich auf die KW beziehen.
Dort dürfen auch im Kopf ganz andere Materialien eingesetzt werden sowie Rennsprit benutzt werden.
Ihr müsst auch wissen das die angegebenen Ps sich auf die KW beziehen.