Welchen Motor?
Welchen Motor?
Ja aber K25 muss eig Hübchen oben sein, der PERFEKTE Vergaser laut den Spezis!
Muss sagen die haben Recht! 
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
Welchen Motor?
Geht diese Diskussion wieder los.
Meiner ist unten weil die Einstellschrauben dann außen liegen.
Meiner ist unten weil die Einstellschrauben dann außen liegen.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Welchen Motor?
der vergaser soltle aber obenrum liegen.... da er keine benzinpumpe in dem sinne hat sollte man das doch so machen dass das benzin von oben reinströmt, und nicht dass es noch gegen die erdanziehung ankämpfen muss, könnten probleme entstehen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Welchen Motor?
Himmihergott :O
Der TS fragt nachem Motor den man noch neu kaufen kann.
Und nicht welcher Oldie mit welchem Gaser am besten geht.
Der TS fragt nachem Motor den man noch neu kaufen kann.
Und nicht welcher Oldie mit welchem Gaser am besten geht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
Welchen Motor?
Ich komme an die Einstellschrauben super dran, obwohl sie inne liegen.
Zum Thema Vergaser gibt es tausend verschiedene Ansichten.
Ich habe es auch so gelernt, dass er besser oben liegen sollte.
Zum Thema Vergaser gibt es tausend verschiedene Ansichten.
Ich habe es auch so gelernt, dass er besser oben liegen sollte.
Welchen Motor?
viel auswahl hast du da aber nicht wenn du auf klappenvergaser wert legst. Kannst den PRD oder oden Cheetah nehmen.( Bedies solala) Gibt jetzt auch den BMB TAG Motor der ist auch schnell hab den jetzt aber nur 1 mal in aktion gesehen.
Aber mitm X30 bist du eigentlich schon gut bedient
Aber mitm X30 bist du eigentlich schon gut bedient
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Welchen Motor?
Wieso der Prd ist doch ganz ordentlich. Zu dem Nah-Ost Produkt sag ich mal nichts.
Welchen Motor?
Hast PN, sonst krieg ich wieder aufn sack von mods
Zuletzt geändert von Atom1kk am 01.11.2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
Mike281074
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.04.2010, 22:15
- Wohnort: Halver
Welchen Motor?
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nach den ganzen Aussagen kristallisiert sich ja nun mal der PRD oder der X30 raus. Habe für beide mal die Suche "gequält" über den PRD hört man viele geschichten von wegen Pleul abriss und so etwas. Vom X30 ist eigentlich wenig gepostet (kann ja eigentlich nur ein gutes zeichen sein
).
Mir kommt es auch nicht drauf an welcher Motor auf welcher Bahn das eine oder andere Zehntel schneller ist. Für den Anfang erst mal drauf schrauben und spass haben. Nicht mit angst das sofort etwas kaputt geht. Ich denke wenn n pleul reisst ist das nicht gerade gesund für den Rest. Ich hab aber auch gehört das die Modelle ab 2009 diese Probleme nicht mehr haben, ist das wirklich so? Für das Geld was der PRD kostet ist er sehr interessant aber nicht wenn ich ihn nach 2 Std. in die Tonne kloppen kann oder wenn ich vorher noch für 500,- was umbauen muss. Wie sind eure erfahrungen mit den beiden Motoren.
Danke
Mike
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Nach den ganzen Aussagen kristallisiert sich ja nun mal der PRD oder der X30 raus. Habe für beide mal die Suche "gequält" über den PRD hört man viele geschichten von wegen Pleul abriss und so etwas. Vom X30 ist eigentlich wenig gepostet (kann ja eigentlich nur ein gutes zeichen sein
Mir kommt es auch nicht drauf an welcher Motor auf welcher Bahn das eine oder andere Zehntel schneller ist. Für den Anfang erst mal drauf schrauben und spass haben. Nicht mit angst das sofort etwas kaputt geht. Ich denke wenn n pleul reisst ist das nicht gerade gesund für den Rest. Ich hab aber auch gehört das die Modelle ab 2009 diese Probleme nicht mehr haben, ist das wirklich so? Für das Geld was der PRD kostet ist er sehr interessant aber nicht wenn ich ihn nach 2 Std. in die Tonne kloppen kann oder wenn ich vorher noch für 500,- was umbauen muss. Wie sind eure erfahrungen mit den beiden Motoren.
Danke
Mike
Welchen Motor?
Hallo Mike,
bezüglich X30 kann ich bisher auch nur Positives berichten. Ich habe mir Mitte 2010 einen X30 Motor gekauft, der laut Vorbesitzer erst 1h gelaufen war. Wir sind mit diesem Motor bereits einige Rennen im NAKC migefahren, jetzt hat der Motor 12h gelaufen und rennt immer noch sehr gut. Sowohl Kupplung als auch Motor und Vergaser haben keine merkbaren Leistungs- oder Druckverluste.
Wir wagen den Wechsel von 100ccm auf X30, da wir uns vorher bei vielen Fahrern im NAKC informiert haben. Bennett Ivens (Meister NAKC und Endlauf 2009) ist 2009 die gesamte Saison mit einem Kolben und einer Kupplung gefahren und lediglich für den Bundesendlauf einen neuen Kolben einbauen lassen. Auch andere Fahrer im NAKC haben dieses Jahr 24h mit einem Kolben gefahren.
Ich denke, dass man lieber mit ca. 15h rechnen sollte, aber auch das ist bei der Leistung die der X30 entwickelt, ein sehr guter Wert. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Kontrolle des Innenlebens der Motors (Kolben, Lager). Nächstes Jahr werden sehr viele auf diesen Motor umsteigen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis einfach stimmt. Aber man wird sehen, was die Zukunft bringt!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen oder zur Meinungsfindung beitragen!
bezüglich X30 kann ich bisher auch nur Positives berichten. Ich habe mir Mitte 2010 einen X30 Motor gekauft, der laut Vorbesitzer erst 1h gelaufen war. Wir sind mit diesem Motor bereits einige Rennen im NAKC migefahren, jetzt hat der Motor 12h gelaufen und rennt immer noch sehr gut. Sowohl Kupplung als auch Motor und Vergaser haben keine merkbaren Leistungs- oder Druckverluste.
Wir wagen den Wechsel von 100ccm auf X30, da wir uns vorher bei vielen Fahrern im NAKC informiert haben. Bennett Ivens (Meister NAKC und Endlauf 2009) ist 2009 die gesamte Saison mit einem Kolben und einer Kupplung gefahren und lediglich für den Bundesendlauf einen neuen Kolben einbauen lassen. Auch andere Fahrer im NAKC haben dieses Jahr 24h mit einem Kolben gefahren.
Ich denke, dass man lieber mit ca. 15h rechnen sollte, aber auch das ist bei der Leistung die der X30 entwickelt, ein sehr guter Wert. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Kontrolle des Innenlebens der Motors (Kolben, Lager). Nächstes Jahr werden sehr viele auf diesen Motor umsteigen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis einfach stimmt. Aber man wird sehen, was die Zukunft bringt!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen oder zur Meinungsfindung beitragen!
Zuletzt geändert von lstoshi am 03.11.2010, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.