Allgemeine Probleme mit KArt...

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von pehaha »

Original von Katana
Ich hab schon nen Zweitakter gesehen der mit 20000 u/min im Stand gelaufen ist obwohl der Kerzenstecker gezogen wurde.Also mit Startpilot vorsichtig sein.
Gruß Katana
Sind wir jetzt unter den Anglern???? :D :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Katana »

Nix Angler das stimmt wirklich bei der hohen Drehzahl und dem Sartpilot (Äter) läuft son Teil als Selbstzünder. Oder auch kurz, solange noch Startpilot drin ist ohne Hauptdüse (das war ein Pocketbike)
Zuletzt geändert von Katana am Mo 13. Nov 2006, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von pehaha »

Original von Katana
Nix Angler das stimmt wirklich bei der hohen Drehzahl und dem Sartpilot (Äter) läuft son Teil als Selbstzünder. Oder auch kurz, solange noch Startpilot drin ist ohne Hauptdüse (das war ein Pocketbike)
Jetzt kommen auch noch die Jäger :D :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Rabbitracer »

Hatte das gleiche problem mit meinem K88 (Drehschieberstellung)

Ich bin aber auch zu blöd :D :O hatte mir das wieder nicht gemerkt.

Ich muss vorab sagen das ich diesmal auf nummer sicher geh und mir vom D.Otto die steuerzeiten besorge und nachmesse.

Aber es war beim letzten Mal so das auf dem Schieber ein IAME schriftzug war. War kaum zu erkennen aber er war da. Und der musste nach aussen.

Ich würde also (fals ein Schriftzug drauf ist) diese Seite bevorzugen.

UND: DER LÄUFT MIT FALSCH EINGBAUTEM SCHIEBER. Mein Sirio ist von einem Kartprofi gemacht worden. (Der hat den schieber tatsächlich falsch eingebaut und ist da gar nicht drauf gekommen)

Der motor hatte Leistung und ging wie hölle. ABER: bei gaswegnahme und anschliessendem Gasgeben war es als wenn die Zündung für ne sec aussetzte. Der Typ hat 2 tage versucht den per Vergaser einzustellen .

keiner ist auf den schieber gekommen.

Als er dann festging sind auch noch Wochen ins Land gegangen bis ICH :D hier mal gelesen hatte das der Schieber unsymetrisch ausgeschnitten ist.

UND DA FIEL DER GROSCHEN :D die Kontrolle ergab einen 100% treffer.


Aber leider zu spät. Motor war Totalschaden :D

Lass uns doch mal versuchen die steuerzeiten von Deinem Motor rauszukriegen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
teamspeed
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Jun 2005, 11:00
Wohnort: Eschborn

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von teamspeed »

Hallo, falls Du die originalen Steuerzeiten nirgendwo finden solltest: Du kannst davon ausgehen, dass bei richtig eingebautem Drehschieber der Einlass ungefähr bei 130° bis 140° vor OT öffnet.
Wie wird denn die Drehschieberplatte auf der Kurbelwelle mitgeommen? Das ist meistens ein Sechskant oder etwas ähnlich "grobes". In diesem Fall kannst Du häufig durch Probieren die richtige Position finden.
Wenn das eine feine Verzahnung ist, geht das so natürlich nicht so leicht.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Rabbitracer »

Ich hab beim alten K88 dreikant (Hab auf Sechskant umgebaut) mehr als sechskant kenn ich nicht.

Aber es geht dabei um ca 10 Grad Verschiebung. Du muss die zeiten genau wissen.

Die grundsätzliche position auf dem Sechskant kann man ohne Messen mit logik oder anhand des Oben beschr. Fotos ermitteln.

Doch wie rum dann. Gesicht des Schiebers zu mir oder von mir weg...? Verstehste ;)

da ergeben sich durch den unsymetrischen Ausschnitt des Schiebers ca 10- 20 grad Differenz.

Daher nur genaue angaben brauchbar.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
misterslowhand
Beiträge: 19
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 18:27
Wohnort: 89343 Jettingen (bei Günzburg)

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von misterslowhand »

das ist eine gute idee herauszufinden wie das bei meinem motor funktioniert. wo kann ich denn die steuerzeiten nachlesen oder wie kann ich die rausfinden?
ich war erst auf der seite vom kartclub kerben und da ist das so beschrieben dass wenn der kolben seinen höchstpunkt erreicht hat muss der schieber kurz vor der öffnung des loches sein... kann ich das so mal versuchen?
mfg max
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , würd ich sagen. Denn da gibt es bei sechskant eigentlich kein vertun. hast es ja schon mal herausbekommen wie er auf dem Sechskant sitzen soll. das ist schon die halbe Miete.

Wenn das so ist wie Du es schon die ganze zeit hattest und der nicht richtig läuft solltest vieleicht mal drehen und gucken ob sich was zum positiven ändert.

du musst nur etwas aufpassen das der nicht so heiss wird und nicht so lange rumtesten. kurz 2-3 runden. das reicht. Und zur Sicherheit wenn was nicht stimmt und dem irgendwie der sprit wegzubleiben droht bzw es sich so anfühlt, (so war es bei mir als der falsch rum war) dann immer schön choken bis zur box.

dann kannste das mit dem Schieber zumindest klären . Ob da was faul ist.

Wenn der in keiner Stellung richtig läuft kann es ausserdem nur das Impulsloch(verdrehter Block oder dichtung) sein oder das Masseband oder die Spule ist Fratze. Oder die Simmerringe ziehen Luft. Mehr KANN da nicht dran sein das der nicht läuft wenn die mechanik ansonsten OK ist.

Vergaser Undichtigkeiten sind auch ursache dafür das der sich nicht einstellen lässt und probleme bei der gasannahme macht. Oder die membrane ist schlabbrig und dann bleibt ihm bei Last die Spucke weg weil nicht genug und schnell genug sprit nachkommt.

In der reihenfolge würde ich das versuchen abzuarbeiten


Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Di 14. Nov 2006, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von 2TTuner »

Hy Misterslowhand

Am besten nimst du dir Zeit und fängst am Ursprung an. Also Drehschieberdeckel runter. Dann schau nach der Drehschieberaufnahme. Ist es ein sechskannt, dann kann sein, daß der Drehschieber in Drehrichtung und oder die Innen und Aussenseite vertauscht ist. Ist es ein sechskant, wo eine Ecke abgeflacht ist ( also ein siebenkant) kannst du nur die Innen und Aussenseite vertauschen.

Ich geh mal davon aus, daß du keine Gradscheibe besitzt und auch nicht damit umgehen kannst, deshalb machen wir es ohne.

Jetzt fangen wir an. Stell den Kolben auf den oberen Todpunkt. Dann muß der Schieber anfangen, die Ansaugbohrung (die große Bohrung) zu schliesen. Er fängt links an zu schiesen und rechts alles noch offen.
Da mußt du halt die Stellungen alle durchprobieren bis das past.

Wenn das funktioniert, deckel drauf.

Kommen wir zum Vergaser Die kleine Bohrung neben der Ansaugborung muß durchgehend sein, also Loch auf Loch von Dichtung und Vergaser. Durch diese Bohrung bekommt die Vergaserpumpe Ihrer Impulse. Vergaser auf den Motor schrauben. Ansauggeräuschdämpfer noch weg lassen.

Vergaser einstellen, ich hoffe er ist in ordnung. Hier wäre es auch von Vorteil zu wissen was für einer es ist. Ich geh mal davon aus, daß es ein Klappenvergaser ist. Mal grob zum damit er ansprint. Dreh alle Düsen zu. Das sind die Schrauben die du von Hand drehen kannst. Nun fangen wir bei der ersten an, das bedeutet vom Motor nach aussen. Das ist die low Schraube, die drehst du mal 1 und 3/4 umdrehungen auf, dann die zweite auf der gleichen Seite, das ist die high Schraube die mal 1 umdrehung auf. Die dritte auf der anderen Seite ganz aussen ist die Power Jet die nur ganz wenig so 15 min aufdrehen.

Nun fluten wir den Vergaser . Schaub die Kerze aus dem Motor, steck sie in den Zündkerzenstecker und leg sie irgendwo auf Masse. Das ist wichtig, damit beim Pumpen die Zündung nicht kaputt geht.
Stell dein Gas auf Vollgas, halte den Vergaser mit deiner Hand zu. Am besten dreht dann ein anderer die Achse ruhig etwas schneller. Bis Benzin aus dem Vergaser läuft.
Jetzt die Zündkerze prüfen ob sie genügend Funke hat und wieder einschrauben.
Und wieder anschieben jetzt sollte er eigentlich laufen.
Allerdings mußt du aufpassen auf den Vergaser ob er so zu fett oder zu mager steht. Wenn er nicht läuft hast du ein Vergaserproblem. den kannst du für ein paar euro überholen lassen. wenn du mir den Typ sagst kann ich dir auch die Grundeinstellung des Vergasers sagen.

Viel Glück und Spaß

Mfg 2TTuner

http://www.neu-racing.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
misterslowhand
Beiträge: 19
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 18:27
Wohnort: 89343 Jettingen (bei Günzburg)

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von misterslowhand »

[img]C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\Mr.%20President\Desktop[/img]
also so einen habvergaser hab ich...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“