Mychron 4 Gangberechnung

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von JC1300 »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich Race Studio 2 aus meinen GPS und RPM Daten den Gang berechnen lasse?

Danke
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von Ehemalier »

Du kannst Dir Kanäle mit eigenen Formeln erstellen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von JC1300 »

Hat jemand zufällig so ne Formel schon mal angefertigt?

Scheint nicht ganz ohne zu sein, oder denke ich zu kompliziert?

Dazu benötige ich den verlauf der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Drehzahl von allen gängen. ICh kann ja im 2. gang unter umständen genauso schnell fahren wie im 1. gang. jedoch ist die drehzahl halt anders.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von JC1300 »

Da gibt es von AIM bereits eine Formel. Jedoch funktioniert die nicht richtig. Hat teilweise total falsche Gangzahlen angegeben.

Also falls jemand das schon mal gemacht hat, wäre ich über nen Tip oder über die Formel dankbar.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von LFcom »

Bei der Berechnung hast ein Problem, wennst imm Leerlauf bist und/oder Zwischengas gibst. Dann zeigt dir der Kanal Mist an, weilst Drehzahlspitzen drin hast. Das kannst ohne Gang-Sensor kaum verhindern. Eine Möglichkeit hättest, wennst mal versuchst einen neuen Kanal für die Drehzahl zu erstellen und den maximal filterst, damit du die Drehzahlspitzen glättest. Eventuell wirds dann besser - hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert, wär nur mein erster Versuch...
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von JC1300 »

Eigentlich bin ich nirgends im Leerlauf und gebe auch kein Zwischengas.

Bei den Daten von Hahn funktioniert es, aber bei den Daten von Kerpen zeigt der nur quatsch. Komisch!?!?

Das mit dem Filtern habe ich leider nicht hinbekommen... :(
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 Gangberechnung

Beitrag von LFcom »

Ich habs mal mit dem Filter ausprobiert. Das Problem, das man dabei bekommt ist folgendes:

Gefiltert wird mit einem sog. PT1 bzw. PT2 Filter. Der filtert z.B. Rauschen, Unstetigkeitsstellen und auch Sprungfunktionen heraus. Das ist zwar auf den Ersten Blick ganz nett, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass sich ein zeitlicher Versatz ergibt. Das ist halt tödlich, wenn man dann 2 Graphen im Tausendstel-Sekunden-Bereich vergleichen möchte, denn der Zeitversatz kann in den Sekundenbereich gehen.

Mit dem Filter wische ich zwar die Drehzahlsprünge weg, kann aber dann nur mehr Aussagen darüber treffen wo man in welchem Gang fährt. Eine Aussage über Schaltpunkte, also später oder früher schalten, darf ich dann nicht mehr machen!

Im Notfall kann mans also machen, wer sich aber nicht sicher ist, was er da tut, sollte vom Filter ganz die Finger lassen.
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 10. Nov 2010, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Laptimer“