Motorenreinigung!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Motorenreinigung!

Beitrag von xray »

wenn ich den mit backofenspray einsprühe, einwirken lasse undso, und hinterher schön mit ner nagelbürste schrubbe, kann ich das backofenspray dann einfach mit wasser abspülen (einmal motor gießen) oder lieber mit nem handtuch "abtupfen" ?? ich weiss, doofe frage aber egal :D
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Motorenreinigung!

Beitrag von Bobbycar35 »

Ich sprühe es mit viiiel Bremsenreiniger sauber und wische nochhmal mit nem lappen nach.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
ARDeg
Beiträge: 17
Registriert: Do 17. Dez 2009, 19:26
Wohnort: Deggendorf

Alu-Teile reinigen

Beitrag von ARDeg »

Alu-Teile oder sonstige Metallteile werden mit Bio-Diesel sehr sauber.

Aluteile/Motor kräftig mit Biodiesel einpinseln/einsprühen/einlegen (z.B. wenn Motor zelegt), bei grober Verschmutzung mit kleiner Bürste (evtl. Zahnbürste vom ärgsten Gegner, ggf. auch die von Ehefrau ...) nachbürsten. Das ganze etwas einwirken lassen und anschließend mit etwas Motorradreiniger (der ist nämlich Säurefrei) und Wasser abspülen oder mit Bremsenreiniger absprühen.

Aluflächen werden damit sehr sauber und glänzend (sieht aus wie neu). Der Vorteil ist, dass vom Biodiesel ein feiner Film bleibt, der das Metall vor schnellem Anlaufen schützt.

Im Vergleich zu anderen Mitteln ist Biodiesel auch noch ziemlich billig. (Preis siehe nächste Tanke)

Biodiesel ist ausserdem biologisch abbaubar ... nur so als Info .... für die, die ein grünes Gewissen haben ... :rolleyes:
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Motorenreinigung!

Beitrag von powerspayk »

@ARDeg Man braucht kein Bio Diesel das geht auch wunderbar mit normalen Diesel oder Benzin, meistens für klein teilen nehme ich alter Benzin und lege die teilen dar paar tagen rein geht super ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
ARDeg
Beiträge: 17
Registriert: Do 17. Dez 2009, 19:26
Wohnort: Deggendorf

Motorenreinigung!

Beitrag von ARDeg »

Original von powerspayk
@ARDeg Man braucht kein Bio Diesel das geht auch wunderbar mit normalen Diesel oder Benzin, meistens für klein teilen nehme ich alter Benzin und lege die teilen dar paar tagen rein geht super ;)
Das ist richtig, aber wie schon geschrieben: Biodiesel ist deutlich billiger und biologisch abbaubar.

Alternativ ginge auch noch sog. "Test-Benzin" (Abfallprodukt aus der Petrochemie, wird bei Luftfahrtbetrieben gerne zur Reinigung von Motorteilen verwendet). Kostet glaube ich so ca. 85 Cent/Liter.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Motorenreinigung!

Beitrag von powerspayk »

Da ich viel karts kaufen und nicht weiß wie alt das Benzin ist, darum entleere ich immer die Tanks, und ich gebrauche beim fahren nur eine Tages Ration den Rest geht raus und wird Gesammelt für Reinigungen!

Und Heizöl kann man auch gut gebrauchen ist noch billiger, nur "Test-Benzin" wo bekommt man dehn nicht bei der Tankstelle oder ?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

Motorenreinigung!

Beitrag von ->BMC<- »

Hallo,!

Ich habe es gestern nochmal mit dem Backofenspray/Grillspray versucht, dann habe ich es aber länger, diesmal 1 Stunde einwirken lassen.
Schade, dass ich kein Bild mehr vor der "Reinigung" gemacht habe.
Das Resultat:
Der Motor sieht 10x schlimmer aus als vorher!!! Als wenn ich ihn vor dem 2. Weltkrieg gekauft hätte.
Einige Stellen Peschschwarz, andere weiß... (Bilder stelle ich morgen ein)..
Sogar die wirklich sauberen Stellen des Motors hat das Backofenspray "dreckig" gemacht...
Mein Fazit:
Backofenspray, "die Wunderwaffe", NIE MEHR....

Mal gucken, wie ich ihn jetzt sauber bekomme.....
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Motorenreinigung!

Beitrag von BB-K »

Nicht gut. Je nach Hersteller und Inhaltsstoffen ist der Backofenreiniger sehr stark Alkalisch und darf nicht auf Aluminium angewendet werden, da bei der chemischen Reaktion Aluminate und Wasserstoff freigesetzt werden, bzw. entstehen. Das Ergebnis siehst du. Das wirst du mit normalen Reinigern kaum mehr runterbekommen....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Motorenreinigung!

Beitrag von gixxer-85 »

Wieso nicht gleich einen Motorreiniger nehmen?
http://cgi.ebay.de/Wurth-Motorreiniger- ... 20b425914e
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Motorenreinigung!

Beitrag von karkar »

ich kanns nur nochmal schrieben, aluminium und pvc reiniger von berner.
ist einfach genial das zeug. gibt nen schaum, den mit nem pinsel an den richtigen stellen verteilen und solange einwirken lassen bis er zusammengefallen ist und dann mit wasser abspülen. danach noch trock nachreiben uder mit luft trocken machen und gut is. außerdem gehen mit dem zeug auch ölspritzer auf dem has super weg. und teuer ist es glaub ich auch ned.
bei diesel wäre ich vorsichtig, deri st echt richtig agressiv. benzin geht natürlich auch, aber das ist mir meist zu schade.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“