Hallo Leute,
an unserem kürzlich erworbenen Kart mit DINO - Schalterrahmen aus ca. 2003 leckt die Vordere rechte Bremse. Sprich ein Rep-Satz muss wohl her. Leider scheint der Dino Webshop der einzigste zu sein, bei dem wir die betreffenden Teile beziehen können. Hat jemand von euch vielleicht noch eine Möglichkeit bzw. einen Händler der uns bei diesem Problem helfen könnte? 20 EUR Versandkosten ist einfach nen bisschen hart für meinen Geschmack.
Es handelt sich höchstwahrscheinlich um folgende Teile:
Der Sattel (wird aber nicht gebraucht):
http://webshop.dino.dk/de/kartteile-30/ ... tml?page=3
Die Beläge (habe ich bisher nirgends anders gefunden)
http://webshop.dino.dk/de/kartteile-30/ ... -5088.html
Der ersehnte Rep-Satz.:
http://webshop.dino.dk/de/kartteile-30/ ... tml?page=3
Ich bin um jeden Tip dankbar
MfG
Bremse / Teile für DINO
Bremse / Teile für DINO
Zuletzt geändert von Börsch am So 26. Sep 2010, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Bremse / Teile für DINO
Frag BB-K hier mal. der Rep.Satz kommt doch aus Italia.
Die Fracht ist zwar hoch, aber vill fällt dir noch mehr ein, was du brauchst.
Was nützt es an der Fracht zu sparen, wenn du dies Jahr den Bock nicht mehr zum rollen kriegst.
Die Fracht ist zwar hoch, aber vill fällt dir noch mehr ein, was du brauchst.
Was nützt es an der Fracht zu sparen, wenn du dies Jahr den Bock nicht mehr zum rollen kriegst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Bremse / Teile für DINO
...so, habe meine Suche beendet und NICHTS gefunden.
Habe letzte Woche direkt nen ganzes Arsenal Dichtungen und Beläge bei DINO bestellt. Ist halt nur schade, dass man sich da auf eine einzige Bezugsquelle im Ausland verlassen muss.
Beim Einbau werden wir mal Forschungen anstellen, ob man sowas nicht mit Dichtungen aus dem Industriebedarf ersetzen kann. Hat da jemand erfahrungen mit?
Gibts eigentlich Experten, die den Winter "durchfahren" ?
Habe letzte Woche direkt nen ganzes Arsenal Dichtungen und Beläge bei DINO bestellt. Ist halt nur schade, dass man sich da auf eine einzige Bezugsquelle im Ausland verlassen muss.
Beim Einbau werden wir mal Forschungen anstellen, ob man sowas nicht mit Dichtungen aus dem Industriebedarf ersetzen kann. Hat da jemand erfahrungen mit?
Gibts eigentlich Experten, die den Winter "durchfahren" ?
Bremse / Teile für DINO
Dein Problem sind die Dichtringe, richtig gesagt, Kantringe,#Meist haben die Bremsen Topfmanschetten, welche schon mal "universal" ausfallen können.
Trauer dem nicht so lange nach, das hält dann ja ne Zeit, wenn du auf SICHER gehen willst, kannst du die Bremse im Winter zerlegen , säubern, mit ATE-Bremspaste einfetten und trocken lagern. Vorsicht mit blanken Aluteile in feuchten Garagen.
Klar gibt es Winterfahrer, gibt ja auch Serien "WIPO" genannt.
Der "gemeine" Hobbyfahrer hält meist Winterschlaf.
So, wie die meisten Mopedfahrer auch.
Trauer dem nicht so lange nach, das hält dann ja ne Zeit, wenn du auf SICHER gehen willst, kannst du die Bremse im Winter zerlegen , säubern, mit ATE-Bremspaste einfetten und trocken lagern. Vorsicht mit blanken Aluteile in feuchten Garagen.
Klar gibt es Winterfahrer, gibt ja auch Serien "WIPO" genannt.
Der "gemeine" Hobbyfahrer hält meist Winterschlaf.
So, wie die meisten Mopedfahrer auch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Bremse / Teile für DINO
Du kaufst einen echten Exoten und ärgerst dich über die bescheidene Ersatzteilversorgung?
War dir das vorher nicht bewusst?
Anders gefragt: Wenn es gefühlte 10 Dino-Chassis neueren Typs in Deutschland gibt; würdest du dir als Händler auch nur ein Verschleissteil auf Lager legen?
War dir das vorher nicht bewusst?
Anders gefragt: Wenn es gefühlte 10 Dino-Chassis neueren Typs in Deutschland gibt; würdest du dir als Händler auch nur ein Verschleissteil auf Lager legen?
Zuletzt geändert von schröder am Di 5. Okt 2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bremse / Teile für DINO
Das selbe Siel mit Haase. Früher war das mal Kuka-Kart. Gibt es boch einen Importeur in Deutschland?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Bremse / Teile für DINO
...von Ärger redet doch gar keiner. Hätte mich nur gefreut, auch mal was für den deutschen Einzelhandel zu tun.
Das Problem "Bremse" hat sich erstmal entschärft. Die Beläge haben bei genauerem hinsehen und deuten der von Bremsflüssigkeit zerfressenen Aufschrift sogar eine KBA Nummer und eine SBS Nummer die zu entschlüsseln ist. Beschaffung kein Problem mehr!
Das Problem "Bremse" hat sich erstmal entschärft. Die Beläge haben bei genauerem hinsehen und deuten der von Bremsflüssigkeit zerfressenen Aufschrift sogar eine KBA Nummer und eine SBS Nummer die zu entschlüsseln ist. Beschaffung kein Problem mehr!